News

5G für die Luftfahrtindustrie

Lufthansa Technik nutzt eigene 5G-Netze für Innovationsprojekte

Im Februar wurden die ersten privaten 5G-Funknetze für zwei Innovationsprojekte im Bereich der VIP-Ausstattung und Triebwerksüberholung auf der Lufthansa Technik-Basis Hamburg in Betrieb genommen. Zur Erprobung der Technologie hat Lufthansa Technik auf der Basis Hamburg zwei separate private 5G-Netze mit unterschiedlichen Technologie- und Netzanbietern (Vodafone und Nokia) eingerichtet. Anstatt öffentlich zugängliche Mobilfunknetze auf die Lufthansa-Basis auszuweiten, wurde eine völlig unabhängige Infrastruktur mit eigenen Antennen und Servern installiert, auf die nur Lufthansa Technik zugreifen kann.

Die neue 5G-Netztechnologie kommt zwei Innovationsprojekten zugute, mit denen das Unternehmen neue Technologien in den Bereichen Triebwerksüberholung und VIP-Ausstattung erprobt. Das eine Projekt nutzt Augmented Reality, um die 3D-Konstruktionsdaten des geplanten Kabineninnenraums in leeren Flugzeugrümpfen virtuell zu visualisieren. Durch die Live-Datenübertragung haben die Techniker vor Ort jederzeit die Möglichkeit, die aktuelle Position aller geplanten Komponenten zu überprüfen und zusätzlich notwendige Änderungen mit den Entwicklern durch kollaborative Videofunktionen abzustimmen.

Im zweiten Projekt, der „Virtual Table Inspection“, können die Kunden der Inspektion von Triebwerksteilen aus der Ferne beiwohnen und müssen dafür nicht mehr nach Hamburg reisen. Dazu werden sie mit einem mobilen Gerät direkt durch die Triebwerkswerkstatt geführt. Über einen Videostream können sie in Echtzeit mit den ausführenden Triebwerksmechanikern kommunizieren, die ausgebauten Teile in hoher Auflösung am Bildschirm inspizieren und die entsprechenden Auftragsentscheidungen treffen.

Beide Projekte haben einen sehr hohen Bedarf an Bandbreite für die drahtlose Datenübertragung, der durch die bisherigen 4G- und Wi-Fi-Technologien nicht ausreichend abgedeckt werden konnte. Die öffentliche 4G-Upload-Rate reichte für hochauflösende Videostreams oft nicht mehr aus, und der Wi-Fi-Standard als Alternative ist nicht für einen Standortwechsel zwischen einzelnen Zellen ausgelegt, was früher oft zu Verbindungsabbrüchen führte.

Weitere Informationen finden Sie hier: Lufthansa Technik.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
28.10.2021
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen
Anwendungen
09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Wirtschaftliches Potenzial
15.09.2020
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
27.07.2022
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
Mobilität
03.06.2020
V2X-Kommunikation als Schlüsselelement für die Zukunft vernetzter Fahrzeuge
Die Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation ist ein Schlüsselelement für die Zukunft vernetzter Fahrzeuge und autonomen Fahrens, da sie die Interaktion zwischen Infrastruktur, Fußgängern und Fahrzeugen ermöglicht. Die Sicherheit spielt dabei eine bedeutende...
News-Artikel lesen
Anwendungen
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
24.02.2022
Smart City Projekt „5GAPS“ startet in Hannover
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG sowie mit weiteren Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Stadt Hannover das Projekt „5GAPS“ gestartet. Das 5G-Campusnetz des hannoverschen Messegeländes dient dabei als...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
18.01.2022
Kooperationsprojekt „5G-trAAffic“ soll die Verkehrssicherheit durch 5G erhöhen
Gemeinsam mit der Hochschule Aalen, dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und weiteren Partnern möchte die Stadt Aalen den Einsatz des Mobilfunkstandards 5G zur Verkehrslenkung und -steuerung in der Stadt...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Competence Center 5G.NRW
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
Anwendungen
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen
Förderung, Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0, Mobilität, Reallabor & Testfelder
24.10.2022
5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen