News

5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020

Ericsson Mobility Report November 2020

Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht.

Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen sowie die Abdeckung der Bevölkerung bestätigen, dass die 5G-Technologie die schnellste aller Generationen mobiler Konnektivität bereitstellt.

Ericsson prognostiziert, dass bis Ende 2020 mehr als eine Milliarde Menschen (15 Prozent der Weltbevölkerung) mit 5G versorgt werden. Im Jahr 2026 werden 60 Prozent der Weltbevölkerung Zugang zu einer 5G-Abdeckung haben, wobei 5G-Verbindungen voraussichtlich 3,5 Milliarden erreichen werden.

Aufgrund des Netzausbaus der Mobilfunkanbieter hat Ericsson seine Schätzung für das Jahresende 2020 für globale 5G-Verbindungen auf 220 Millionen erhöht. Der Grund dafür ist die rasche Einführung von 5G in China zurückzuführen, wo elf Prozent der Mobilfunkverbindungen erreicht wurden. Zurückzuführen ist dies auf eine nationale strategische Ausrichtung, den intensiven Wettbewerb zwischen den Mobilfunkanbietern sowie den zunehmend erschwinglichen 5G-Smartphones verschiedener Anbieter.

Nordamerika wird das Jahr 2020 mit etwa vier Prozent seiner Mobilfunkverbindungen im 5G-Bereich abschließen. Die Kommerzialisierung von 5G schreitet schnell voran und Ericsson schätzt, dass bis 2026 80 Prozent der nordamerikanischen Mobilfunkverbindungen 5G sein werden.

Europa wird das Jahr mit rund einem Prozent 5G-Verbindungen in der Region abschließen. Im Laufe des Jahres verzögerten einige Länder die Versteigerung des Funkfrequenzspektrums, welches zur Unterstützung der 5G-Einführung benötigt wird.

Der Mobility Report November 2020 zeigt außerdem auf, warum sich der Erfolg von 5G nicht allein auf die Reichweite oder die Anzahl der Verbindungen beschränken wird. Weitere Gründe sind laut Ericsson neue Anwendungsfälle. Unter anderem zählt dazu Kritisches IoT, welches für zeitkritische Anwendungen gedacht ist, die eine Datenlieferung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erfordern. Ermöglicht wird dadurch eine breite Palette an zeitkritischen Diensten für Verbraucher, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in verschiedenen Sektoren mit öffentlichen und dedizierten 5G-Netzen.

Eine weitere aufkommende Anwendung ist das Cloud-Gaming. Die kombinierten Fähigkeiten, die von 5G-Netzwerken und modernsten Computertechnologien bereitgestellt werden, werden es ermöglichen, dass Spiel-Streaming-Dienste auf Smartphones mit einer Quality of Experience (QoE) konkurrieren können, die der von PC- oder Konsolen-Pendants entspricht. Somit werden innovative, immersive, auf Mobilität basierende Spiele ermöglicht.

Mit mehr als 150 kommerziell eingeführten 5G-Gerätemodellen nimmt die Rate der Einführung der 5G New Radio (NR)-Funktionalitäten zu. Viele Geräte unterstützen 5G Frequency Division Duplex (FDD) und Dynamic Spectrum Sharing (DSS). In Asien und Nordamerika wurden die ersten 5G Standalone (SA)-Netzwerke eingeführt, die eine NR-Trägeraggregation ermöglichen.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie, die die Digitalisierung beschleunigt und den Bedarf an schneller und zuverlässiger Breitbandverbindung zu Hause erhöht, steigt die Zahl der Dienstanbieter, die Funk-DSL (FWA) anbieten. Ericsson geht davon aus, dass sich die Zahl der FWA-Verbindungen mehr als verdreifachen werden und bis Ende 2026 mehr als 180 Millionen erreichen wird. Das macht etwa ein Viertel des gesamten Datenverkehrs im Mobilfunknetz aus.

Zum Mobility Report gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Campusnetze, Rollout, Technische Entwicklung, Testfeld
15.11.2021
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
18.12.2019
Kreis Lippe wird 5G-Modellregion
138 Einreichungen gab es für den „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie“ –  50 Regionen wurden nun ausgewählt, darunter der Kreis Lippe, der eine Förderung von 100.000 Euro erhält. In...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Telemedizin
27.10.2021
Erste deutsche Kliniken setzen auf eigene 5G-Mobilfunknetze
Nachdem die Bonner Universitätsklinik bereits Ende 2020 erfolgreich ein 5G-Campusnetz aufgebaut hat, soll Ende dieses Jahres am Leipziger Helios-Krankenhaus das Campusnetz in Betrieb gehen. Als drittes Krankenhaus in Deutschland folgt...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
01.02.2019
Industrie 4.0 über Landesgrenzen hinweg
01.02.2019 Viele Industrieunternehmen sind heute an verschiedenen Standorten und in mehreren Ländern aktiv. Doch obwohl überall die gleichen Maschinen stehen und identische Produktionsvorschriften gelten, variiert oftmals die Qualität der Produkte,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen
26.05.2021
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Breitband, Technische Entwicklung
07.02.2020
Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln
Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit...
News-Artikel lesen