News

5G-Innovationen und Digitale Transformation

5G IA veröffentlicht Bericht im Mobile World Magazine

Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und die digitale Transformation.

Ein Überblick:

Das Ziel der 5G IA ist es, die Stimme der europäischen Industrie in allen 5G-Angelegenheiten, einschließlich Forschung, Entwicklung und Einsatz, zu sein.

Das 5G PPP-Programm hat eine Laufzeit von sieben bis acht Jahren. In der ersten Phase, die sich über die ersten drei bis vier Jahre erstreckte, wurde Grundlagenforschung im Bereich 5G betrieben. In der zweiten Phase ging es darum, diese 5G-Technologie in andere Industriezweige außerhalb des klassischen Telekommunikationssektors zu bringen, wie z.B. Automobil, Gesundheitswesen, Medien, Industrie 4.0, intelligente Städte und intelligente Landwirtschaft, um die digitale Transformation voranzutreiben und sicherzustellen, dass die europäische Industrie durch den Einsatz dieser Technologie wettbewerbsfähig ist.

Das Versprechen von 5G besteht darin, diese Technologie zu nutzen, um eine digitale Gesellschaft zu schaffen, sowohl in kommerzieller Hinsicht innerhalb der Schlüsselindustrien als auch aus gesellschaftlicher Sicht.

In der zweiten Phase von 5GPPP hat die 5G IA mit vielen großen Unternehmen aus der vertikalen Industrie, wie Volvo, BMW, ABB und Siemens zusammengearbeitet, für die 5G nicht zu ihrem Kerngeschäft zählt. Die Konnektivität ist für sie wichtig, aber nicht unbedingt zentral. In dieser zweiten Phase wurden die Ideen sowohl aus den vertikalen Industrien als auch aus der Telekommunikationsbranche zusammengeführt, um bessere Lösungen für die Zukunft zu finden.

In Phase drei wird versucht, eine 5G-Innovationsplattform aufzubauen, auf der Akteure innerhalb der Branche, wie z.B. innovative KMU, ihre Ideen auf einer 5G-Plattform entwickeln können. Das Konzept besteht darin, die nächsten innovativen Ideen voranzutreiben, indem ihnen Zugang zu 5G-Technologien gewährt wird.

Die digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Arbeit der 5G IA, die versucht die digitale Transformation und 5G-Technologie nach Europa zu bringen und diese Technologie dann weltweit einzusetzen.

Das Problem ist, dass die Industrien oft nur an kurzfristigen technologischen Lösungen interessiert sind, was oft dazu führt, dass sie die Lösungen von gestern auf die Probleme von morgen anwenden – dies trifft oft zu, wenn sie sich mit Kommunikationstechnologien beschäftigen. Dies führt zurück zu einem wichtigen Element, das oft unterschätzt wird – das Konzept von Kultur und Mindset. Die führen zu der kurzfristigen Orientierung, die mittelfristigen Ziele und Riesenvorteile hindert.

Die 5GPPP-Projekte bieten Organisationen die Möglichkeit, über kurzfristige Ziele hinauszuschauen und tatsächlich das Gesamtbild zu sehen, was dazu führen kann, dass diese Unternehmen offener sind, in fortschrittlichere Technologien investieren und Wettbewerbsvorteile erlangen.

Technologie allein löst oft keine Probleme, es ist die Technologie, zusammen mit der Fähigkeit, sie anzuwenden, dem richtigen regulatorischen Umfeld und Investitionen, die über den Erfolg entscheiden können.

Den Bericht im Mobile World Magazine finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G PPP.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
18.04.2023
6G als autonome Zero-Touch-Netzwerke
Ein Zero-Touch-Netzwerk ist ein autonomes Netz, d. h. ein Netz mit Selbst-Fähigkeiten, z.B.: Selbstkonfiguration, Selbstheilung, Selbstoptimierung oder Selbstschutz. Auf diese Weise könnten solche Netze zur Senkung der Kosten, zur Freisetzung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2021
Kooperation im Bereich Mobilkommunikation von TÜV Rheinland und Ericsson
Im Zuge der Kooperation mit Ericsson bietet TÜV Rheinland als erster Prüfdienstleister seinen Kunden bei der weltweiten Markteinführung ihrer Produkte nach dem 3GPP-Standard entscheidende Vorteile. Die Basis ist das Ericsson...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2020
5G-Netz mit 3D-gedruckten MIMO-Antennen
Ein Forscherteam der Cornell University untersucht die Frage, ob ein 5G-Netz mittels 3D-gedruckten MIMO-Antennen verbessert werden kann. In einem Fachbeitrag haben sie nun ihre Ergebnisse veröffentlicht: In dem Beitrag werden...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
09.01.2023
Telekom rüstet alte Telefonsäulen zu „5G Smart Cells“ um
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Smartphones werden Telefonsäulen immer weniger gebraucht. Die früheren gelben Telefonzellen sind schon seit 2019 aus dem Stadtbild entfernt worden. Nun sollen auch die Telefonsäulen abgebaut werden....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.12.2020
Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken
5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
06.09.2021
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
06.09.2022
Imagine Live Innovation Days 2022 setzen Fokus auf Nachhaltigkeit und 6G
Der Mobilfunkausrüster Ericsson veranstaltet am 27. September 2022 zum elften Mal die Imagine Live Innovation Days. Die Veranstaltung wird im Ericsson Eurolab bei Aachen stattfinden und von dem Konzern dazu...
News-Artikel lesen