In der Publikation werden neuartige Zweitnutzungsmöglichkeiten von 5G Millimeter Wave Netzen, z. B. die Überwachung des Absackens von Infrastruktur in ehemaligen Bergbauregionen, erarbeitet, in welchen der Mobilfunkkanal als Sensor fungiert. Unter Ausnutzung mehrerer Fixed-Wireless Access Endgeräte wird aufgezeigt, dass Gebäudebewegungen der Millimetergrößenordnung erfasst werden können. Die auf Basis von Ray-Tracing Simulationen erzielte 3D Messgenauigkeit von unter 10 µm ist vielversprechend. Das Paper wurde im Rahmen der Fachkonferenz IEEE Global Communications Conference vorgestellt.
Autoren:
- Simon Häger, TU Dortmund, Competence Center 5G.NRW
- Stefan Böcker, TU Dortmund, Competence Center 5G.NRW
- Shahin Jamali, Fraunhofer IEG
- Thomas Reinsch, Fraunhofer IEG
- Prof. Dr. Christian Wietfeld, TU Dortmund, Competence Center 5G.NRW
Das könnte Sie auch interessieren
Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G in der digitalen Transformation
Der Ergebnisbericht der Umfrage „Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G in der digitalen Transformation“ des Competence Center 5G.NRW zeigt, welche Innovations- aber auch Nachhaltigkeitspotenziale von den teilgenommenen 5G-Akteur*innen in der 5G-Technologie...
Informations- und Kommunikationstechnologie in Nordrhein-Westfalen
NRW.Global Business GmbH hat in Kooperation mit dem Competence Center 5G.NRW die wichtigsten Fakten und Daten zur Informations- und Kommunikationsbranche Nordrhein-Westfalen zusammengestellt. Die Publikation gibt einen Überblick über die Kennziffern...
Modeling and Simulation of Reconfigurable Intelligent Surfaces for Hybrid Aerial and Ground–based Vehicular Communications
Die Publikation befasst sich mit dem Einsatz sogenannter Reconfigurable Intelligent Surfaces (RISs) zur dynamischen Anpassung der Reflexionsrichtung von Funksignalen im Kontext der hybriden Fahrzeugkommunikation. Es wird gezeigt, dass durch die...
Ein Jahr 5G in Deutschland: politische Strategien, Maßnahmen und Umsetzung
Im Vergleich zu 4G bietet die neueste Mobilfunktechnologie 5G zahlreiche Vorteile, u. a. eine höhere Datenrate (Peak-Downlink-Rate mit 20 GBit/s), Nutzung höherer Frequenzbereiche, erhöhte Frequenzkapazität, kürzere Latenzzeiten und vieles mehr....
Experimental 5G mmWave Beam Tracking Testbed for Evaluation of Vehicular Communications
In der Publikation geht es um die gezielte Versorgung von mobilen Netzteilnehmern mittels moderner Antennensysteme und Funkzellen, die neuartiges Funkspektrum im Millimeterwellenlängenbereich verwenden. Das Paper wurde im Rahmen der Fachkonferenz...