News

5G-Mobilfunkausbau nimmt Fahrt auf

Von Vodafone, Telefónica bis Telekom: Mobilfunknetzbetreiber verkünden weitere Fortschritte beim 5G-Netzausbau in Deutschland.

Der Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation hat laut Angaben der Mobilfunknetzbetreiber O², Telekom und Vodafone eine neue Geschwindigkeit erreicht. Laut Angaben der Deutschen Telekom wurde der neue Mobilfunkstandard innerhalb der letzten sieben Wochen an 123 Standorten bereitgestellt. Insgesamt bietet das Unternehmen 5G an 34.000 Standorten mit über 100.000 Antennen deutschlandweit an. 5G auf der 3,6 GHz-Frequenz wird von dem Konzern bereits an 2000 Standorten in Deutschland angeboten, womit laut der Deutschen Telekom 92 Prozent der deutschen Haushalte versorgt werden könnten. Jährlich kommen laut Unternehmensangaben 1500 weitere 5G fähige Standorte hinzu, wodurch bis 2025 99 Prozent der Haushalte mit 5G versorgt werden sollen.

Ebenso positiv äußert sich O² Telefónica bezüglich des 5G-Netzausbaus. Das Unternehmen gibt an, dass seit Juni 50 Prozent der deutschen Bevölkerung Zugriff auf sein 5G-Netz hätten, womit das Unternehmen sein Ausbauziel von den bereits jetzt erreichten 50 Prozent auf mindestens 60 Prozent bis zum Jahresende 2022 erhöht. Auch O2 Telefónica möchte bis Ende 2025 die gesamte Bevölkerung mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G versorgen. Zudem meldet das Unternehmen, dass bereits 14.000 Antennen die Bevölkerung mit 5G versorgen, von denen rund 6.000 Antennen auf der 3,6 GHz-Frequenz senden. Der Mobilfunkkonzern konzentriert sich laut eigenen Angaben auf den Ausbau von 5G-Standorten mit 3,6 GHz, setzt für eine verbesserte Netzabdeckung jedoch auch die besonders reichweitenstarken 700 MHz-Frequenzen ein. Ergänzt wird der 5G-Ausbau durch den Einsatz der Dynamic Spectrum Sharing-Technologie (DSS) auf 1800 MHz, die flexibel 4G und 5G kombiniert.

Auch Vodafone meldet, dass der Konzern mittlerweile 34.000 Antennen für 5G freigeschaltet hat und damit mehr als zwei Drittel aller Menschen in Deutschland mit 5G zuhause erreicht. Zudem erkennt das Unternehmen immer höheren Datenverkehr in seinem 5G-Netz. So wurden alleine in der letzten Juni-Woche rund 1.500 Terabyte Daten durch das 5G-Netz von Vodafone versendet.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom, Vodafone, O² Telefónica

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
24.04.2020
Zur Diskussion: Meilenstein im Ausbau von 5G-Netzen
Telekom und Vodafone wollen mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) den 5G-Netzausbau vorantreiben. Das neue Verfahren nutzt auch 700 Megahertz-Frequenzen. Ihr Vorteil: Sie funken besonders weit ins Land und besonders tief...
Diskussion
4
News-Artikel lesen
Rollout
19.10.2021
5G-Ausbau in Solingen
In der Stadt Solingen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen – ein Meilenstein für das Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Solingen“. Die ersten Bewohner des Ortes und ihre...
News-Artikel lesen
Rollout
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
Rollout
14.08.2020
Bilanz zu den Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2015
Zu Beginn des Jahres hatten alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang erfüllt. Allen Unternehmen wurde eine Nachfrist bis Ende diesen Jahres gewährt. Begleitend legte die Behörde für...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
Rollout
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Rollout
12.04.2022
Europaweit erste Straßenlaternen mit 5G+ Antenne stehen in Köln
Mitten in der Kölner Innenstadt am Heumarkt und an der Domplatte stehen die speziell angefertigten Straßenlaternen. Sie enthalten die ersten 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen (Smart-Cells) mit Gigabit-Bandbreite. Die Technik ist in der...
News-Artikel lesen