News

Stand des 5G-Netzausbaus in Metropolregionen

Das amerikanische Technologieunternehmen Viavi Solutions zieht Bilanz zum weltweiten 5G-Ausbau

Laut dem Technologieunternehmen Viavi Solutions verfügten Ende Januar 2022 weltweit 72 Länder über 5G-Netze. Mittlerweile hat der EMEA-Raum, bestehend aus Europa, dem Nahe Osten und Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich des Großraums China (APAC) überholt und ist mit 839 Städten die Region mit den meisten 5G-Metropolen. Insgesamt erhielten 635 Städte im Jahr 2021 ein eigenes 5G-Netz, womit die Anzahl der mit 5G-versorgten Städte weltweit auf 1.947 anstieg. Die meisten 5G-Metropolen finden sich weiterhin in der Volksrepublik China mit 356 5G-Städten, gefolgt von den USA mit 296 5G-Städten. Die Philippinen liegen mit insgesamt 98 Städten auf dem dritten Platz weltweit.

Derzeit werden laut Viavi Solutions die meisten 5G-Netze als Non-Standalone-Netze (NSA) eingerichtet, d. h. 5G-Geräte werden zur bestehenden 4G-Netzinfrastruktur hinzugefügt. Weiterhin erwartet das Unternehmen, dass viele der mit 5G verbundenen Anwendungsfälle und Monetarisierungsmodelle der nächsten Generation, die über Enhanced Mobile Broadband (eMBB) hinausgehen, nur möglich sein werden, wenn eigenständige 5G-Standalone-Netze (SA), die auf neuen 5G-Kernnetzen aufbauen, vorhanden sind.

Zudem betonen die Autor*innen von Viavi Solutions auch die Rolle des wachsenden Open-RAN-Ökosystems. Laut Viavi Solutions haben bis März 2022 insgesamt 64 Betreiber öffentlich ihre Beteiligung an der Entwicklung von Open-RAN-Netzen angekündigt. Dabei handelt es sich um 23 Live-Einsätze von Open-RAN-Netzen, 34 in der Testphase und weitere sieben in der Vorerprobungsphase.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Viavi Soultions

Das könnte Sie auch interessieren

Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
22.06.2021
Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021
Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
21.03.2023
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
Breitband, Rollout
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen
Rollout
11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
Open RAN, Software
01.03.2022
O2 nutzt künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Telekommunikation
O2 Telefónica hat als erster deutscher Netzbetreiber einen Open RAN-Intelligent Controller (RIC) in seinem Mobilfunknetz eingesetzt. Der von Nokia stammende RIC wird in den kommenden Monaten das Mobilfunknetz von O2...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Campusnetze, Rollout, Technische Entwicklung, Testfeld
15.11.2021
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen