5G Risikoanalyse

Am 23. Mai 2025 stellte  Markus Walter, Experte für die Sicherheit von Mobilfunknetzen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Rahmen der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit“ die Ergebnisse der umfassenden Risikoanalyse zu 5G-Netzen des BSIs vor.

Ziel des Projekts war die Bewertung sicherheitsrelevanter Risiken in öffentlichen und privaten 5G-Infrastrukturen. In sieben Detailanalysen wurden zentrale Netzkomponenten – vom Core über das Radio Access Network (RAN) bis hin zu Management- und Infrastruktur­systemen – untersucht. Grundlage war ein modellhaftes 5G-System, das reale Bedrohungsszenarien und deren Schadenspotenzial in Kombination mit Eintrittswahrscheinlichkeiten bewertet.

Die Analyse identifiziert besonders kritische Bereiche wie Managementsysteme und virtualisierte Infrastrukturen. Als Reaktion darauf erarbeitet das BSI technische Vorgaben, Schutzprofile für Campusnetze sowie Beiträge zur nationalen und internationalen Standardisierung (z. B. NESAS CCS-GI).

Das könnte Sie auch interessieren

6G – Innovation for a sustainable digital transformation?
Marja Matinmikko-Blue, Research Director at Infotech Oulu Institute und Director of Sustainability and Regulation at 6G FlagshipUniversity of Oulu, Finland am 10. November 2022 auf der 3. 5G.NRWeek 2022 zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung in 6G.
Präsentation ansehen
09.11.2020
5G Netzperformance: erste Erfahrungen und internationaler Quervergleich
Herr Horst Peiffer, Senior Consultant bei umlaut communications GmbH hat im Rahmen des 5G.NRWeek-Webinars zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ einen Einblick in erste Erfahrungen...
Präsentation ansehen
5G-Sicherheit kann einfach sein
Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese...
Präsentation ansehen
Planbarkeit und Sicherheit für Mobilfunk Use-cases in der Daseinsvorsorge
In seiner Präsentation (PDF) stellte Prof. Dr. Michael Rademacher (Fraunhofer FKIE) erste Lösungsansätze zu den Herausforderungen Sicherstellung der Planbarkeit sowie verschiedene Ebenen der IT-Sicherheit vor. Unternehmen der Daseinsvorsorge stehen vor...
Präsentation ansehen
09.11.2020
5G Netz-Planung, -Aufbau und -Betrieb: ist WLAN-Usability für Campusnetz-Betreiber im 5G-Kontext möglich?
Herr Dr. Torsten Musiol hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe 5G.NRWeek die Frage beantwortet, ob WLAN-Usability für 5G Campusnetzbetreiber im 5G-Kontext möglich ist.
Präsentation ansehen
05.12.2019
5G: Hype oder Allheilmittel?
Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb 5G.NRW informierte das Competence Center 5G.NRW über Potenziale und mögliche Anwendungen von 5G.
Präsentation ansehen
31.01.2024
Wie sich 5G-Campusnetze sicher betreiben lassen
Jo-Ann Scharkoff, Referentin SZ 32 – Vorgaben und Auditierung für Telekommunikationsnetze, 5G und Uwe Hoppenz, Fachbereichsleiter SZ3 „Cyber-Sicherheit in mobilen Infrastrukturen und Chiptechnologie“ – beide im Bundesamt für Sicherheit in...
Präsentation ansehen
Industrial Local 5G Networks: Reliable End-to-End 5G Network Slicing for Mission-Critical Applications
Im Rahmen der 5G CMM in Hannover gestaltete 5G.NRW eine Breakout Session zum Thema „Chancen für die Industrie durch 5G“. Fabian Kurtz (TU Dortmund, Communication Networks Institute) sprach über lokale...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Umsetzung IT-Grundschutz WISTA
Pascal Scheu, Cassini Consulting, zur praktischen Umsetzung eines der ersten Grundschutz-zertifizierten Campusnetze am Technologiepark Adlershof. Einblick in den Aufbau und Betrieb eines 5G-Campusnetzes, sowie Erfahrungen in der Anwendung von IT-Grundschutz...
Präsentation ansehen
Industrial 5G applications
Im Rahmen der 5G CMM in Hannover gestaltete 5G.NRW eine Breakout Session zum Thema „Chancen für die Industrie durch 5G“. Murtaza Abbas (FIR e. V. an der RWTH Aachen) und...
Präsentation ansehen
KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW
Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW –...
Präsentation ansehen
5G und 5G Advanced – das Beste kommt noch
Dr. Volker Ziegler, Senior Technology Advisor at Nokia, am 10. November 2022 auf der 5G.NRWeek 2022 zur Zukunft von 5G und 5G Advanced: Drivers for the 6G future… … while...
Präsentation ansehen