5G-Standalone in der industriellen Produktion – Oder besser nicht?

Dr. Benjamin Panreck (Krone Group) ging in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen auf die Fragestellung ein, was dem produktivem Einsatz von 5G-Standalone im produktiven Einsatz noch entgegen stehen könnte. Die KRONE Gruppe baut derzeit an zwei Standorten 5G-Campusnetze im industriellen Produktionsumfeld auf. Bereits 86 Hektar im Außenbereich sowie eine gesamte Produktionshalle sind mit einer openRAN-Technologie ausgeleuchtet.

Die Präsentation war Teil des Impulsbeitrags (Video Youtube) auf der Jahreskonferenz »Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade« der 5G.NRWeek 2024 am 21.11.2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

Target-X: Aufbau eines europäischen 5G-Ökosystems mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Pierre Kehl vom Fraunhofer IPT stellte in seiner Präsentation (PDF) den Weg zu einem europäischen 5G-Ökosystem vor. Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen beherbergt einige spannende 5G Projekte, unter anderem...
Präsentation ansehen
05.12.2024
5G und KI– Wegbereiter für die autonome Baustelle
Jessica Steinjan, Leiterin des Informationsmanagements bei HOCHTIEF ViCon, und Andreas Möller, Gründer und Inhaber der Uniberg GmbH, stellten in ihrer Präsentation (PDF) das Projekt EConoM vor, das eine nomadische 5G-Infrastruktur...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen
Claudia Plattner, Präsidentin Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hob in ihrer Abschlusskeynote (Präsentation PDF) zu dem Thema: „Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen“ die Bedeutung sicherer...
Präsentation ansehen
5G und 5G Advanced – das Beste kommt noch
Dr. Volker Ziegler, Senior Technology Advisor at Nokia, am 10. November 2022 auf der 5G.NRWeek 2022 zur Zukunft von 5G und 5G Advanced: Drivers for the 6G future… … while...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Digitalisierung und 5G: Wo stehen wir heute?
In seinem Impulsvortrag (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 stellte Prof. Dr. Bernd Sörries heraus, dass an der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen kein Weg vorbei führt. Welche Rolle kann hierbei 5G einnehmen? 5G...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Alarmierungssysteme im CHEMPARK – Zukunftssicher mit 5G
Thomas Nienerza, Leiter für Business Development bei Currenta Connective, und Tobias Tullius, Key Account Manager bei Currenta Connective, präsentierten in ihrer gemeinsamen Präsentation (PDF) die Möglichkeiten moderner Alarmierungssysteme im CHEMPARK durch...
Präsentation ansehen
Pentesting in 5G-Netzwerken
In dieser Präsentation (PDF) gab Anna Triesch (Aware7 GmbH) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten des (automatisierten) Penetrationstests in 5G-Campusnetzwerken und wagte einen Ausblick, welche...
Präsentation ansehen
6G – Innovation for a sustainable digital transformation?
Marja Matinmikko-Blue, Research Director at Infotech Oulu Institute und Director of Sustainability and Regulation at 6G FlagshipUniversity of Oulu, Finland am 10. November 2022 auf der 3. 5G.NRWeek 2022 zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung in 6G.
Präsentation ansehen
5G-Campusnetz am Technologiepark Adlershof
Als Teil des ersten Tages „Edge Computing in the Wild“ der 5G.NRWeek 2023 stellte Pascal Scheu, Cassini Consulting in seiner Keynote das Campusnetz am Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof vor.
Präsentation ansehen
05.12.2024
Campus Netzwerke mit Cloud- und EDGE-Technologie
Frank Schmidt-Küntzel, Leiter des 5G-Campus-Netzwerkgeschäfts bei Telefónica Germany im Bereich Business Solutions, stellte in seiner Präsentation (PDF) die erweiterten Möglichkeiten von Campus-Netzwerkarchitekturen vor, die Cloud- und Edge-Technologie nutzen. Er erläuterte,...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Sichere und zuverlässige Echtzeit 5G-Infrastruktur für Schienenfahrzeuge
Timo Siekmann, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Drahtlose Kommunikationssysteme vom Fraunhofer IOSB-INA, stellte in seiner Präsentation (PDF) die Entwicklung einer sicheren und zuverlässigen Echtzeit-5G-Infrastruktur für Schienenfahrzeuge vor. Der Vortrag beschreibt die Arbeit...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Wie sich 5G-Campusnetze sicher betreiben lassen
Jo-Ann Scharkoff, Referentin SZ 32 – Vorgaben und Auditierung für Telekommunikationsnetze, 5G und Uwe Hoppenz, Fachbereichsleiter SZ3 „Cyber-Sicherheit in mobilen Infrastrukturen und Chiptechnologie“ – beide im Bundesamt für Sicherheit in...
Präsentation ansehen