News

5G-Technik für die Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen

Fraunhofer IPT und Ericsson testen in Aachen

Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP), eine weltweite Kooperation für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien, arbeitet an einem neuen Standard für zukünftige 5G-Produkte. In Aachen erforschen dazu das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und Ericsson die vorgesehenen Ultra Reliable and Low Latency Communication (URLLC)-Funktionen mit Hilfe eines realen Produktionsszenarios zur Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen.

Bei Fertigungsprozessen müssen schnellstmöglich Abweichungen in der Bewegung des Werkzeugs erkannt und innerhalb weniger Millisekunden darauf reagiert werden. Mittels der neuen 5G-Technologien kann dabei sichergestellt werden, dass die gewonnenen Daten drahtlos zuverlässig und zügig übertragen werden, sodass die Werkzeugmaschine auf Veränderungen im Prozess reagieren kann.

In Aachen wird die Kollisionsdetektion beispielhaft erprobt, wobei ein Sensor die Kollision des Bearbeitungswerkzeugs mit dem Bauteil so schnell erkennt, sodass die Maschine jederzeit abrupt gestoppt werden kann. Ohne menschliches Handeln können so Schäden zuverlässig vermieden werden.

Ericsson stellt für das Vorhaben ein neues modulares Testsystem bereit, welches im Millimeter-Wellenlängenbereich (mmWave), einem neuen 5G-Spektrum mit Frequenzen zwischen 24 und 28 Gigahertz, arbeitet und ab sofort bei der Bundesnetzagentur beantragt werden kann. Der Millimeter-Wellenlängenbereich in der Produktion ist im Vergleich zu den stationären 5G-Systemen im Frequenzbereich von 3,7 bis 3,8 Gigahertz, die von mehr als 80 Firmen in Deutschland bereits genutzt werden, bisher neu und kaum erprobt. Allerdings gewährleistet der Bereich noch höhere Datenraten und geringere Latenzen als bisherige Systeme.

Im Rahmen des 5G-Industry Campus Europe wird das neue Ericsson-Testsystem im Millimeter-Wellenlängenbereich vom Fraunhofer IPT getestet.

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer IPT.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
09.06.2021
Weltweit erster Ende-zu-Ende Multivendor 5G-Voice-over-NR Anruf gelungen
Wie die Deutsche Telekom bekannt gegeben hat, ist es dem Unternehmen und dessen Partnern gelungen, das weltweit erste 5G-Voice-over-New-Radio-(VoNR)-Telefonat auf einem System umzusetzen, das aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller besteht (Multi-Vendor-Plattform)....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2022
Deutsche Bahn und Vodafone schließen Funklöcher im Mobilfunknetz an Schienenstrecken
Gemeinsam wollen die Deutsche Bahn und Vodafone die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken schließen. Dazu haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft beschlossen. Vodafone schaltet dazu sein 5G+ Netz...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
20.04.2019
Frequenzen für das Betreiben regionaler und lokaler drahtloser Netze
20.04.2019 Die Bundesnetzagentur hat im März 2019 „Grundlegende Rahmenbedingungen des zukünftigen Antragsverfahrens für den Bereich 3.700 MHz – 3.800 MHz für Anwendungen des drahtlosen Netzzugangs“ im Internet und im Amtsblatt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.04.2021
Mögliche Sicherheitslücke bei 5G Network Slicing
AdaptiveMobile Security hat das Whitepaper „A Slice in Time: Slicing Security in 5G Core Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper erläutert, wie 5G Slicing funktioniert und welche Sicherheit es bietet. Dabei werden...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
09.02.2021
Updates zu den neuesten 3GPP-Releases
5G Americas hat das Whitepaper „3GPP Releases 16 & 17 & Beyond“ veröffentlicht, welches einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den neuesten 3GPP-Releases bietet. Das Whitepaper, das von einer...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
19.06.2020
Start der 5G-Initiative der Deutschen Telekom
Die 5G-Initiative der Deutschen Telekom ist am 17. Juni gestartet. Mobilfunkstandorte in Aachen, Herzogenrath, Stolberg (Rhld.) und Würselen werden ab sofort mit dem neuen Mobilfunkstandard ausgestattet. Auch Erkrath, Haan, Hilden,...
News-Artikel lesen