5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“

Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus Netzwerksicht, basierend auf den durch die Netzelementen zur Verfügung gestellten Messmöglichkeiten. Die wahrgenommene Servicequalität weicht oft hiervon ab, daher ist eine Sicht aus Kunden- / Servicesicht notwendig. Private 5G-Campusnetze stellen hierbei eine besondere Anforderung aufgrund der Sicherheitsanforderungen und Nutzung dar.

Die Präsentation war Teil des Impulsvortrages (Youtube) auf der Jahreskonferenz „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ der 5GNRWeek 2023 am 16.11.2023 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

5G SAIFE – Erhöhte Sicherheit für Verkehrsteilnehmer in logistischen Anwendungen durch 5G-Kommunikation und Lokalisierung
Xenia Scholl, Aitonomi AG (TeleRetail GmbH) stellt in ihrer Präsentation (PDF) den aktuellen Stand und die Herausforderungen des Projektes 5G SAIFE vor. Die Unfallgefahr durch Zusammenstöße von und mit Fahrzeugen...
Präsentation ansehen
5G-Standalone in der industriellen Produktion – Oder besser nicht?
Dr. Benjamin Panreck (Krone Group) ging in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen auf die Fragestellung ein, was dem produktivem Einsatz von 5G-Standalone im produktiven Einsatz noch...
Präsentation ansehen
Pentesting in 5G-Netzwerken
In dieser Präsentation (PDF) gab Anna Triesch (Aware7 GmbH) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten des (automatisierten) Penetrationstests in 5G-Campusnetzwerken und wagte einen Ausblick, welche...
Präsentation ansehen
16.11.2023
Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz vorbereiten und definieren spart Anwendern Zeit und Kosten
Rainer Schmutte von der RSConnect GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Thema Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz. Dem Hersteller zu sagen, dass die Maschine via OPC UA kommunizieren soll, reicht...
Präsentation ansehen
KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW
Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW –...
Präsentation ansehen
5G bei der Feuerwehr – Nomadische Netze als Fallbackinfrastruktur?
Martin Speitel, Fraunhofer IIS, stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 heraus, mit 5G DOS Fire sei der PoC erbracht, um via 5G Aufklärungseinheiten in einem Feuerwehr-Einsatzcockpit zu...
Präsentation ansehen
5G: ein Gamechanger für Roboter im Krankenhaus?
In dieser Präsentation stellt Jan Finke vom Fraunhofer IML das Projekt 5G-RemRob vor und zeigt, wie 5G Remote Assistance Roboter unabhängig von der lokalen WLAN-Infrastruktur ermöglicht. Die Präsentation war Teil...
Präsentation ansehen
5G als Enabler für Echtzeitübersetzung zwischen DGS und Deutsch
Kilian Müller von der Universität Münster, Maria Emrich und Jan Bümmerstede von der Universität zu Köln sowie Marcus Veigel von der Cynapsis Interactive GmbH aus dem GIGA Gebärdensprache-Projekt  stellen in...
Präsentation ansehen
Funktechnische Erprobung eines 5G-Telenotarztsystems in einem 5G-Campusnetz
Tobias Klausgrete von der Fachhochschule Südwestfalen gibt in dieser Präsentation einen Einblick in das Projekt „5G-TeleRettung“ und stellt erste Ergebnisse zu Empfangspegel- und Datenratenmessungen in öffentlichen Mobilfunknetzen und aus der...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Mapping IT-GS-Profil zur ISO 27001:2022
Thomas Lundstroem, IT-Sicherheitsexperte bei  der SoftEd Systems GmbH, zur Fragestellung, wie sich der IT-Grundschutz und das Niveau der Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden mit Hilfe der ISO 27001:2022 erhöhen lässt....
Präsentation ansehen
5G-Sicherheit kann einfach sein
Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese...
Präsentation ansehen
Industrieprozesse nachhaltig gestalten durch 5G-Anwendungen und das Industrial Metaverse
In dieser Präsentation gibt Lukas Odenthal von der ZWi Technologies GmbH einen Überblick über das Projekt 5G Troisdorf IndustrieStadtpark und berichtet über die Chancen und Potenziale von 5G und Metaverse...
Präsentation ansehen