5G: Wie Start-ups die Zukunft gestalten

Report beleuchtet tiefgreifenden Veränderungsprozesse

09.09.2019

Der Deutsche Startup Verband und Vodafones Accellerator-Programm haben gemeinsam den Report „5G. Wie Start-ups die Zukunft gestalten“ veröffentlicht. Anhand von verschiedenen Branchen wird gezeigt, welches Potenzial 5G-Technologien in Start-ups entfalten können. Anschaulich zeigen das die folgenden drei Bereiche:

  1. Gesundheit: Die Startups Weltenmacher und CUREosity nutzen Virtual Reality im Kontext von Therapie und Rehabilitation. Virtuelle Trainer ermöglichen es Patient*innen handlungsorientierte Abläufe selbst zu erlernen und anzuwenden, beispielsweise bei der Behandlung von Dialyse-Patient*innen. Langwierige Rehabilitationsprozesse werden durch Virtual Reality und Gamification-Ansätze zudem für die Patient*innen reizvoller und motivierender gestaltet, was sich positiv auf die Therapie auswirkt. Mit dem Ausbau von 5G werden so völlig neue Therapiemethoden möglich.
  2. Industrie und Robotik: Das Mobility-Startup e.GO Mobile setzt heute schon auf Echtzeit-Vernetzung und selbstlernende Maschinen bei der Produktion von Elektrofahrzeugen. Effizienz und Qualität zeichnen den Produktionsprozess aus. Auch Franka Emika verändern die Industrie mit ihrem Roboterarm „Panda“, mit einem menschenähnlichen Tastsinn und dem eigenständigen erlernen von Tätigkeiten grundlegend. Das Potenzial ist riesig: Mit dem 5G-Mobilfunkausbau sind weitere Einsatzbereiche für „Panda“ denkbar, beispielsweise in der Pflege und im Katastrophenschutz.
  3. Freizeit und Sport: Das Sportanalyse Startup Kinexon zeigt beispielhaft, wie sowohl das Zuschauererlebnis bei Sportereignissen, als auch die Trainingsmethoden im Leistungssport durch schnellere Datenübertragungen angereichert werden: Echtzeit-Analysen, individuelle Leistungsdaten und AR-Overlay erschaffen sowohl für Sportler*innen als auch für Zuschauer*innen völlig neue Erlebniswelten.

Den vollständigen Report finden Sie hier: Bundesverband Deutsche Startups.

Das könnte Sie auch interessieren

5G für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität
5GPPP hat das Whitepaper „5G Trials for Cooperative, Connected and Automated Mobility along European 5G Cross-Border Corridors – Challenges and Opportunities“ publiziert. Das Whitepaper stellt den Umfang, die Anwendungsfälle, die...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
Welchen Nutzen hat 5G für Verbraucher?
17.05.2019 Ericsson veröffentlicht einen neuen ConsumerLab-Report zum Thema 5G Consumer Potential. Der Report überprüft die Annahmen der Branche rund um den Wert von 5G für die Verbraucher und skizziert die...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW
19.06.2019 Der neue Mobilfunkstandard 5G legt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation die Basis für die zunehmende industrielle Digitalisierung und realisiert die erforderliche Qualität, Geschwindigkeit sowie Kapazität der Vernetzung und Datenübertragung....
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
BMDV lädt zur Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ ein
Mit 5G wurde ein neuer Technologiestandard entwickelt, dessen Einführung derzeit weltweit vorangetrieben wird. Die Bedeutung paralleler wirtschaftlicher und politischer Anforderungen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz der Netze – aber auch...
News-Artikel lesen
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen
Continental vernetzt erstes Werk in Europa mit 5G
Der Technologiekonzern Continental hat bekannt gegeben, dass er in seinem Werk für Displaylösungen im tschechischen Brandýs nad Labem das erste private 5G-Netzwerk an einem seiner europäischen Fertigungsstandorte eingeführt hat. Das...
News-Artikel lesen
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen