News

5G4Industry lädt zur Veranstaltung „Industrie 4.0 – Ihr Baustein 5G für die Industrie von morgen“ ein

Am Donnerstag, den 31. März 2022 zeigen Expert*innen aus dem 5G.NRW-Förderprojekt 5G4Industry Chancen und Risken der industriellen Kommunikation über 5G

Die Digitalisierung von Unternehmen, Prozessen und Geschäftsmodellen bringt eine Vielzahl an Herausforderungen – aber auch Chancen – mit sich. Ein potenzieller Baustein ihrer Digitalisierung ist dabei der neue Mobilfunkstandard 5G.

In einer Veranstaltung am 31. März 2022 ab 16 Uhr zeigen die Expert*innen aus dem Projekt 5G4Industry anhand von praktischen Beispielen aus der produzierenden Industrie, aber auch aus der aktuellen Forschung, wie Chancen bereits jetzt genutzt werden können und wie sie für sich dabei wirksam Risiken minimieren können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen. Anmelden können Sie sich hier.

In der Veranstaltung werden sowohl Grundlagenwissen als auch Livedemonstrationsinhalte vermittelt. Dabei demonstrieren die Expert*innen von 5G4Industry 5G Use-Cases für Unternehmen und werden sowohl Erfahrungen und Anwendungsbeispiele zur industriellen Kommunikation zur Verfügung stellen.

Das Projekt 5G4Industry widmet sich im Schwerpunkt den Use-Cases:

  • 5G Campusnetz und Mobile Edge Cloud
  • Autonomous Guided Vehicle (AGV)
  • Hochregallager mit digitalem Zwilling
  • Wartungsfall mit AR Brille.

Dazu wird im Projekt 5G4Industry ein Planungstool entwickelt, das Planungsempfehlungen für die perspektivische Entwicklung der digitalen Infrastruktur gibt. Weiterhin wird ein Managementtool entwickelt, das die Ressourcen managt, um Lastspitzen zu antizipieren und Überlasten zu verhindern.

Das Forschungsprojekt 5G4Industry findet im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW statt und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Referenten und Themen:

  • MECSware GmbH, Dr. Torsten Musiol, Geschäftsführer: Live-Demonstration: 5G, so einfach wie WLAN
  • Universität Paderborn Software Innovation Campus, Dr. Simon Oberthür: Aktueller Forschungsstand 5G
  • Phoenix Contact Electronics GmbH, Stephan Reim, Produktmanager: Live-Demonstration: 5G schon heute im Einsatz in der industriellen Produktion

 

Zu der Veranstaltung gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G4Industry sowie auf der Subpages von 5G4Industry auf unserer Website.

Das könnte Sie auch interessieren

Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin
08.03.2022
Mit 5G Leben retten: GIGA FOR HEALTH
Am 9. März 2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen das Universitätsklinikum Düsseldorf, um sich dort einen persönlichen Eindruck vom 5G.NRW-Förderprojekt...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
19.05.2021
Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Produktionsnetzwerke
5G ACIA hat ein Whitepaper zu der Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Fabriken veröffentlicht. Aufgrund der Leistungsfähigkeit, Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen für die Fabrikautomation und vernetzte Industrien...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
19.12.2022
TU München stellt 5G-Anwendungen im Bereich Logistik vor
Projektteam stellt autonomes 5G-gestütztes Transportfahrzeug vor Am 5. Dezember präsentierte das Team um den fml-Lehrstuhlinhaber Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner Möglichkeiten für den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs (AGV) auf Basis der...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
28.06.2022
BMW testet 5G im Produktionsumfeld
Im Rahmen der Kooperation im Forschungsprojekt „Robot in the Cloud“ erforscht die BMW Group zusammen mit der Technischen Universität München und weiteren Partnerunternehmen den Einsatz vom autonom fahrenden Logistikfahrzeugen im...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität
06.07.2021
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Reallabor
16.08.2022
Vodafone und Bayer statten Gewächshaus mit 5G-Netz aus
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat in Zusammenarbeit mit Vodafone ein 5G-Campusnetz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Das laut Angaben von Vodafone erste 5G-Campusnetz in einem Gewächshaus, soll Bayer...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
14.12.2021
Erste Plan & Play Projektergebnisse: Ad-hoc 5G-Netzbetrieb gewinnt an Bedeutung
Neben dem Einsatz von 5G in Form von stationären Campusnetzen in der Industrie, in Krankenhäusern, Häfen oder ähnlichen dauerhaften Anwendungsfällen, geht es im Projekt Plan & Play aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Testfeld
02.08.2021
FIR und Partner erschließen 5G-Potenziale für Landwirtschaft
Im Zuge der zweiten Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW erhielt das Projekt 5G NATURAL einen Förderzuschlag vom Land Nordrhein- Westfalen. Als eins von 24 innovativen Projekten, werden den Projektpartnern rund das...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
26.01.2022
Acatech veröffentlicht Bericht zu 5G in der Industrie
Der neue Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) bietet wesentliche Potenziale für die deutsche Wirtschaft. Gerade die Industrie kann durch den Einsatz von 5G profitieren. Trotzdem zögern gerade kleinere und mittelständische...
News-Artikel lesen
Edge Computing, Industrie 4.0
27.10.2022
5G-Edge-Cloud-Architektur soll zur Regelung von Produktionsprozessen genutzt werden
Zusammen mit sieben Partnerunternehmen aus der Industrie erproben Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen, wie durch smarte Sensoren, die kabellos am Bauteil angebracht werden, Produktionsverfahren verbessert werden können....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
27.03.2023
Deutsch-französisches Forschungsprojekt „stic5G“ startet
Nachdem aus der ersten Ausschreibung zur Förderung von Innovationsprojekten ein technisches Hauptprojekt („5G OPERA“) sowie drei Demonstrationsprojekte hervorgegangen sind, haben sich Deutschland und Frankreich auf dem deutsch-französischen Ministerrat darauf verständigt,...
News-Artikel lesen