Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen

Claudia Plattner, Präsidentin Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hob in ihrer Abschlusskeynote (Präsentation PDF) zu dem Thema: „Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen“ die Bedeutung sicherer und resilienter Kommunikationsinfrastrukturen als Grundlage für eine erfolgreiche digitale Zukunft der Cybernation Deutschland hervor.

Die Präsentation war Teil der Abschluss-Keynote (Youtube) auf der Jahreskonferenz »Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade« der 5G.NRWeek 2024 am 21.11.2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Umsetzung IT-Grundschutz WISTA
Pascal Scheu, Cassini Consulting, zur praktischen Umsetzung eines der ersten Grundschutz-zertifizierten Campusnetze am Technologiepark Adlershof. Einblick in den Aufbau und Betrieb eines 5G-Campusnetzes, sowie Erfahrungen in der Anwendung von IT-Grundschutz...
Präsentation ansehen
Target-X: Aufbau eines europäischen 5G-Ökosystems mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Pierre Kehl vom Fraunhofer IPT stellte in seiner Präsentation (PDF) den Weg zu einem europäischen 5G-Ökosystem vor. Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen beherbergt einige spannende 5G Projekte, unter anderem...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Digitalisierung und 5G: Wo stehen wir heute?
In seinem Impulsvortrag (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 stellte Prof. Dr. Bernd Sörries heraus, dass an der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen kein Weg vorbei führt. Welche Rolle kann hierbei 5G einnehmen? 5G...
Präsentation ansehen
5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“
Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus...
Präsentation ansehen
30.05.2025
5G Risikoanalyse
Am 23. Mai 2025 stellte  Markus Walter, Experte für die Sicherheit von Mobilfunknetzen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Rahmen der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit“ die...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Campus Netzwerke mit Cloud- und EDGE-Technologie
Frank Schmidt-Küntzel, Leiter des 5G-Campus-Netzwerkgeschäfts bei Telefónica Germany im Bereich Business Solutions, stellte in seiner Präsentation (PDF) die erweiterten Möglichkeiten von Campus-Netzwerkarchitekturen vor, die Cloud- und Edge-Technologie nutzen. Er erläuterte,...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Sichere und zuverlässige Echtzeit 5G-Infrastruktur für Schienenfahrzeuge
Timo Siekmann, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Drahtlose Kommunikationssysteme vom Fraunhofer IOSB-INA, stellte in seiner Präsentation (PDF) die Entwicklung einer sicheren und zuverlässigen Echtzeit-5G-Infrastruktur für Schienenfahrzeuge vor. Der Vortrag beschreibt die Arbeit...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Mapping IT-GS-Profil zur ISO 27001:2022
Thomas Lundstroem, IT-Sicherheitsexperte bei  der SoftEd Systems GmbH, zur Fragestellung, wie sich der IT-Grundschutz und das Niveau der Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden mit Hilfe der ISO 27001:2022 erhöhen lässt....
Präsentation ansehen
31.01.2024
Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Jennifer Gabriel, Lead Secure by Design Manager bei Vodafone, mit einem Vortrag zu „Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen“. Der Vortrag war Teil der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit mit dem BSI“ am 15. Januar 2024.
Präsentation ansehen
05.12.2024
Wie kann Künstliche Intelligenz(KI) 5G und zukünftige 6G-Netzwerke dynamischer und effizienter machen
Horst Fellner (Viavi Solutions Inc.) ging in seiner Präsentation (PDF) auf die Fragestellung ein, inwiefern Künstliche Intelligenz (KI) 5G und zukünftige 6G-Netzwerke dynamischer und effizienter machen können. 5G-Netzwerke bringen hohe...
Präsentation ansehen
6G – Innovation for a sustainable digital transformation?
Marja Matinmikko-Blue, Research Director at Infotech Oulu Institute und Director of Sustainability and Regulation at 6G FlagshipUniversity of Oulu, Finland am 10. November 2022 auf der 3. 5G.NRWeek 2022 zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung in 6G.
Präsentation ansehen