News

ABI Research kündigt 2,6 Milliarden 5G-Abonnements bis ins Jahr 2026 an

Das Beratungsunternehmen ABI Research prognostiziert ein starkes Wachstum der 5G-Nutzung

Auch wenn sich durch die COVID-19-Pandemie das Nutzungsverhalten von Mobilfunknetzen leicht reduziert hat, bauen die Mobilfunknetzbetreiber ihre 5G Netze weiter aus. Laut dem Beratungsunternehmen ABI Research wurden bis zum Ende des Jahres 264 Millionen Abonnements von 5G Verträgen erreicht. Weiterhin erwartet das Beratungsunternehmen, dass bis ins Jahr 2026 die Anzahl an 5G-Abonnements auf 2,6 Milliarden steigen wird, was den Mobilfunkanbietern einen Umsatz von 942 Milliarden US-Dollar einbringen wird. Für das Jahr 2021 prognostiziert ABI Research hingegen eine Steigerung auf 507 Millionen 5G-Abonnements, womit sich die Anzahl gegenüber dem Jahr 2020 fast verdoppelt.

Angetrieben werden die hohen Investitionen in das 5G Netz laut ABI Research von den chinesischen Betreibern als Hauptträger des 5G Marktes mit einem Anteil von mehr als zwei Drittel aller weltweit abgeschlossenen 5G-Abonnements. Danach folgen die Mobilfunkanbieter der Vereinigten Staaten mit mehr als 50 Millionen Abonnenten an zweiter Stelle bei der 5G-Einführung, gefolgt von den führenden Märkten Japan und Südkorea.

Zusätzlich zu der Einführung von 5G-Netzen setzen Mobilfunkbetreiber Strategien zur Förderung der 5G-Akzeptanz und zur Steigerung der Einnahmen um. So startete Verizon seine „5G-Upgrade-Kampagne“, ein Werbeprogramm, was Kund*innen dazu bewegen soll, auf ein 5G-Gerät upzugraden. Auch China Mobile startete eine Reihe neuer Anwendungen wie 4K-Live-Streaming und Cloud-basierte 5G-Spiele, mit dem Ziel seine 5G-Nutzer*innen-Basis und 5G-Umsatz zu steigern. Diesem Trend folgend erwartet ABI Research, dass der Einsatz von 5G-Netzen in Branchen, wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und dem intelligenten Transportwesen, industriellen Anwendungen usw., die Umsätze der Mobilfunkbetreiber in den kommenden Jahren signifikant steigern wird.

Auch der mobile Datenverkehr stieg laut dem Beratungsunternehmen im Jahr 2020 um fast 60 %, was sich vor allem auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zurückführen lässt. Jedoch wird laut den Autor*innen der mobile Datenverkehr bis 2026 im Vergleich zu 2020 um mehr als das Fünffache zunehmen, was sich durch die vermehrte Nutzung von datenintensiveren Anwendungen, wie Videostreaming und Gamestreaming erklären lassen wird. Diese Anwendungen profitieren besonders durch den neuen Mobilfunkstandard 5G, welcher in Zukunft laut ABI Research über die Hälfte des weltweiten mobilen Datenverkehres generieren wird. Ebenso werden Mobilfunkbetreiber durch den neuen Mobilfunkstandard in der Lage sein, Unternehmen Dienste mit Leistungsgarantie anbieten zu können und so ihren Return on Investment zu erhöhen.

Die Ergebnisse stammen aus Marktdatenbericht „Network Technology and Market Tracker“ von ABI Research.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: ABI Research

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2021
Welche Branchen profitieren von 5G?
Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen...
Diskussion
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
03.11.2021
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
22.04.2020
Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
11.11.2019
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
30.09.2019
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Rechtliche Regulierung, Wirtschaftliches Potenzial
14.06.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
03.12.2019
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Industrie 4.0
19.11.2020
Chancen und Potenziale von 5G in der vernetzten Industrie
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in der Reihe „WISO Direkt“ das Paper „5G für die vernetzte Industrie“ veröffentlicht, welches am FIR an der RWTH Aachen, einem Mitgliedsinstitut der Zuse-Gemeinschaft und des Competence...
News-Artikel lesen
Allgemein, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Competence Center 5G.NRW
15.12.2022
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.12.2019
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
26.11.2019
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen