ABI Research kündigt 2,6 Milliarden 5G-Abonnements bis ins Jahr 2026 an

Das Beratungsunternehmen ABI Research prognostiziert ein starkes Wachstum der 5G-Nutzung

Auch wenn sich durch die COVID-19-Pandemie das Nutzungsverhalten von Mobilfunknetzen leicht reduziert hat, bauen die Mobilfunknetzbetreiber ihre 5G Netze weiter aus. Laut dem Beratungsunternehmen ABI Research wurden bis zum Ende des Jahres 264 Millionen Abonnements von 5G Verträgen erreicht. Weiterhin erwartet das Beratungsunternehmen, dass bis ins Jahr 2026 die Anzahl an 5G-Abonnements auf 2,6 Milliarden steigen wird, was den Mobilfunkanbietern einen Umsatz von 942 Milliarden US-Dollar einbringen wird. Für das Jahr 2021 prognostiziert ABI Research hingegen eine Steigerung auf 507 Millionen 5G-Abonnements, womit sich die Anzahl gegenüber dem Jahr 2020 fast verdoppelt.

Angetrieben werden die hohen Investitionen in das 5G Netz laut ABI Research von den chinesischen Betreibern als Hauptträger des 5G Marktes mit einem Anteil von mehr als zwei Drittel aller weltweit abgeschlossenen 5G-Abonnements. Danach folgen die Mobilfunkanbieter der Vereinigten Staaten mit mehr als 50 Millionen Abonnenten an zweiter Stelle bei der 5G-Einführung, gefolgt von den führenden Märkten Japan und Südkorea.

Zusätzlich zu der Einführung von 5G-Netzen setzen Mobilfunkbetreiber Strategien zur Förderung der 5G-Akzeptanz und zur Steigerung der Einnahmen um. So startete Verizon seine „5G-Upgrade-Kampagne“, ein Werbeprogramm, was Kund*innen dazu bewegen soll, auf ein 5G-Gerät upzugraden. Auch China Mobile startete eine Reihe neuer Anwendungen wie 4K-Live-Streaming und Cloud-basierte 5G-Spiele, mit dem Ziel seine 5G-Nutzer*innen-Basis und 5G-Umsatz zu steigern. Diesem Trend folgend erwartet ABI Research, dass der Einsatz von 5G-Netzen in Branchen, wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und dem intelligenten Transportwesen, industriellen Anwendungen usw., die Umsätze der Mobilfunkbetreiber in den kommenden Jahren signifikant steigern wird.

Auch der mobile Datenverkehr stieg laut dem Beratungsunternehmen im Jahr 2020 um fast 60 %, was sich vor allem auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zurückführen lässt. Jedoch wird laut den Autor*innen der mobile Datenverkehr bis 2026 im Vergleich zu 2020 um mehr als das Fünffache zunehmen, was sich durch die vermehrte Nutzung von datenintensiveren Anwendungen, wie Videostreaming und Gamestreaming erklären lassen wird. Diese Anwendungen profitieren besonders durch den neuen Mobilfunkstandard 5G, welcher in Zukunft laut ABI Research über die Hälfte des weltweiten mobilen Datenverkehres generieren wird. Ebenso werden Mobilfunkbetreiber durch den neuen Mobilfunkstandard in der Lage sein, Unternehmen Dienste mit Leistungsgarantie anbieten zu können und so ihren Return on Investment zu erhöhen.

Die Ergebnisse stammen aus Marktdatenbericht „Network Technology and Market Tracker“ von ABI Research.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: ABI Research

Das könnte Sie auch interessieren

Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen
2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
Drei 5G-Campusnetze an den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven
Die Deutsche Telekom wurde beauftragt drei 5G-Campusnetze für den Containerterminal-Betreiber EUROGATE einzurichten. Diese 5G-Campusnetze vom Typ „Campus-Netz L“ werden in den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven implementiert, um laut...
News-Artikel lesen
Mobilfunkmessung mit Abfallsammelfahrzeugen
Im Kreis Coesfeld im westlichen Münsterland wurde über das letzte Jahr das Mobilfunknetz mithilfe der Müllabfuhr getestet. Zu diesem Zweck wurden die Abfallsammelfahrzeuge mit sogenannten Echtnetz-Boxen ausgestattet, die den Mobilfunkempfang...
News-Artikel lesen
ZTE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Die ZTE Corporation hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. ZTE beschreibt in dem Bericht, dass das Unternehmen als „eine treibende Kraft der digitalen Wirtschaft“ seiner sozialen Verantwortung nachgekommen...
News-Artikel lesen
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: 5G und Nachhaltigkeit
Schnelleres Internet, niedrige Latenzzeiten, verbesserte Konnektivität sowie eine höhere Datenkapazität sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. 5G gehört zu der ersten Mobilfunktechnologie, „die drahtlose Breitbanddienste auf verbundene Geräte ausweiten kann“...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
Mobilfunkpakt und Gigabit-Masterplan: eine Zwischenbilanz
13.02.2019 Im vergangenen Sommer hat die Landesregierung gemeinsam mit den beteiligten Telekommunikationsunternehmen und Netzbetreibern Verabredungen zum Ausbau der Mobilfunk- und Gigabitversorgung getroffen. Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Der mit den Mobilfunkbetreibern...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen