News

ABI Research veröffentlicht Whitepaper „70 Technology Trends That Will – and Will Not – Shape 2022“

Das Whitepaper beinhaltet ebenfalls zahlreiche Technologietrends mit Blick auf 5G

In dem Whitepaper „70 Technology Trends That Will – and Will Not – Shape 2022“ identifiziert ABI Research 35 Trends, die voraussichtlich den Technologiemarkt im Jahr 2022 prägen werden. Zudem werden 35 weitere Trends skizziert, die zwar zu vielen Spekulationen und Kommentaren führen, aber auf dem Technologiemarkt nach Einschätzung von ABI Research wenig Auswirkungen haben werden.

Zunächst ein Beispiel, was 2022 im Kontext von 5G passieren könnte:

RIC- und SMO-Plattformen schaffen eine Grundlage für neue Anwendungen und Innovationen

ABI Research geht davon aus, dass Open RAN weiterhin weltweit eingesetzt werden wird. Die Mobilfunkbetreiber werden aber der Plattform RAN Intelligent Controller (RIC) und Service Management and Orchestration (SMO) mehr Aufmerksamkeit schenken, da dies speziell auch für Brownfield-Netzwerke geeignet ist. ABI Research erwartet, dass Infrastrukturanbieter (wie z. B. Ericsson und Nokia) sowie Anbieter von Netzwerkplattformen (Juniper Networks, VMWare) RIC/SMO-Plattformen einführen und damit beginnen, Entwicklergemeinschaften um sie herum aufzubauen. ABI Research vermutet, dass 2022 ein zentrales Jahr für RIC/SMO-Ankündigungen sein wird.

Als unwahrscheinlich schätzt ABI Research beispielsweise ein, dass 5G in Unternehmen die gewünschte Marktzugkraft erreichen

Für Unternehmen bringt 5G viele Vorteile mit sich: Latenzen im Millisekundenbereich, eine Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Netzwerkabdeckung sowie Schutz des Unternehmensnetzwerks vor unbefugten Zugriff oder Eingriffen. Alle diese Funktionen sind im sogenannten Release 16 des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) standardisiert, auf das Unternehmen gewartet haben. Jedoch kommen Release 16-fähige Geräte immer noch nicht auf den Markt. ABI Research erwartet nennenswerte Ankündigungen dazu erst ab 2023.

Weitere Prognosen zu den folgenden 20 Forschungsbereichen: 5G Core and Edge Networks, 5G Devices, Smartphones and Wearables, 5G Markets, 5G and Mobile Network Infrastructure, AI and Machine Learning, Augmented and Virtual Reality, Digital Security, Distributed and Edge Computing, Industrial and Collaborative Robotics, Industrial and Manufacturing, IoT Hardware and Device, IoT Markets, IoT Networks and Services, Location Technologies, Metaverse Markets & Technologies, Smart Cities and Smart Spaces, Smart Home, Smart Mobility and Automotive, Supply Chain Management and Logistics, Wi-Fi, Bluetooth and Wireless Connectivity finden Sie im vollständigen Bericht von ABI Research.

Weitere Informationen finden Sie hier: ABI Research.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.11.2019
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
15.10.2019
Bundesregierung plant vermutlich eine Zulassung der Huawei-Technik für den 5G-Netzausbau
15.10.2019 Huawei darf nach monatelangen Debatten der Vertreter der Bundesregierung Komponenten für das gesamte, deutschlandweite 5G-Netz liefern, wie die Online-Plattform Golem mitteilte. Der Beschluss der Bundesregierung soll demnach in den...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
15.01.2020
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
03.12.2019
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs
17.05.2019
Welchen Nutzen hat 5G für Verbraucher?
17.05.2019 Ericsson veröffentlicht einen neuen ConsumerLab-Report zum Thema 5G Consumer Potential. Der Report überprüft die Annahmen der Branche rund um den Wert von 5G für die Verbraucher und skizziert die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie, Industrie 4.0, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
12.04.2019
NRW soll Digitalisierung prägen und vorantreiben
12.04.2019 Die unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelte Digitalstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde nun vorgestellt. Die Landesregierung beschreibt darin die Chancen der Digitalisierung für die Menschen in Nordrhein-Westfalen und benennt über...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.10.2019
Neue Sicherheitsanforderungen für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter
18.10.2019 Die Bundesnetzagentur, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit haben die Sicherheitsvorgaben für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter erweitert. Davon seien...
News-Artikel lesen