News

AdaptiveMobile Security veröffentlicht Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“

Whitepaper ermittelt die Sicherheitsimplikationen, die für SMS zu berücksichtigen sind, wenn Mobilfunkbetreiber 5G-Netze einführen

Im Zuge der Migration zu 5G-Mobilfunknetzen stellt SMS einen entscheidenden Teil des 5G-Angebots von Telekommunikationsbetreibern dar. In dem Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“ vertieft sich AdaptiveMobile Security in die SMS-Technologie und ermittelt die Sicherheitsimplikationen, die für SMS zu berücksichtigen sind, wenn Mobilfunkbetreiber 5G-Netze einführen und Abonnent*innen auf die nächste Generation von Mobilfunknetzen migrieren. Das Whitepaper legt auch die Grundsätze zum Schutz von 5G-Netzwerken gegen böswillige Angriffe per SMS fest, einschließlich der Notwendigkeit einer Angriffskorrelation sowohl über alte 2G-, 3G-, 4G- und neue 5G-Protokolle als auch zwischen verschiedenen Schnittstellen, um Bedrohungen zu identifizieren.

Das Whitepaper bietet außerdem:

  • Informationen für Mobilfunkbetreiber zur Implementierung von Legacy-Unterstützung für SMS, die sowohl 4G- als auch 5G-Netze durchlaufen
  • Roaming-Methoden für SMS-Abonnenten, wie Nachrichten gesendet werden und die verschiedenen Zustellungsansätze
  • Einen Vergleich von 2G-, 3G-, 4G- und 5G-SMS-bezogenen Knoten und Schnittstellen sowie eine Aufschlüsselung der Mechanismen der SMS-Zustellung mit Rich Communication Suite (RCS) in einer 5G-Umgebung
  • Einen Überblick über den aktuellen Missbrauch von SMS und mögliche Angriffsarten, die beim Senden von SMS über das 5G-Kernnetz fortgesetzt werden könnten (Unerwünschte SMS-Nachrichten, SMS-Phishing, Premium-SMS-Betrug, mobile Malware, Überwachung, Informationsabruf, Denial-of-Service, SMS-Abfangen und Missbrauch von Grey Routes)
  • Höhepunkte neuer potenzieller SMS-Risiken und -Angriffe, die in der nächsten Generation von Mobilfunknetzen auftreten können
  • Einen Überblick darüber, wie Bedrohungen und Best Practices für die Sicherung von SMS in 5G gemindert werden können (z. B. den Schutz verschiedener Eintrittspunkte für Angreifer oder die Implementierung effizienter Filteransätze)

Weiter Informationen finden Sie hier: AdaptiveMobile Security.

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit
29.07.2021
Cybersicherheit als zentraler Treiber des Smart City Marktes in Deutschland
Die neue Studie „Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026“ von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little und unterstützt von NetCologne, Cloudflare, Uber...
News-Artikel lesen
Sicherheit
23.06.2022
BSI veröffentlicht Community Draft zum ersten IT-Grundschutz-Profil für 5G-Campusnetze
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat erstmals das IT-Grundschutzprofil „5G Campusnetze – Betrieb durch einen externen Dienstleister“ zur Absicherung von 5G-Campusnetzen erstellt. Es steht bis zum 01.08.2022...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
23.05.2022
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Sicherheit, Smart City
18.08.2021
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
11.12.2019
Unternehmen halten 5G-Ausbau für bedeutend
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen hat Ergebnisse ihrer Blitzumfrage zum 5G-Ausbau, an der 702 Unternehmen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe teilgenommen haben, veröffentlicht. 76 Prozent der befragten Unternehmen finden...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
25.11.2019
ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen
Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Sicherheit
14.03.2022
Umweltministerium NRW: 5G-Sendeanlagen halten die Grenzwerte zum Schutz der Gesundheit ein
Der 5G-Ausbau in Nordrhein-Westfalen hat in den letzten Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen. Mehr als 70 Prozent der Fläche in NRW sind bereits mit 5G versorgt. Damit die neue Technologie...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
29.06.2021
Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte...
News-Artikel lesen
Rollout, Sicherheit
13.12.2022
Cell Broadcast via 5G-Broadcast erfolgreich getestet
Nach der Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde die Notwendigkeit erkannt, die Warnsysteme für die Bevölkerung in Deutschland zu verbessern. Einen Ansatz bietet die Cell Broadcast-Technologie, mit welcher Warnmeldungen...
News-Artikel lesen
Sicherheit
01.09.2021
Neue Sicherheitsrichtlinien für 5G-Netze
Die Bundesnetzagentur hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine neue Version des Katalogs für Sicherheitsanforderungen für...
News-Artikel lesen
Sicherheit
18.01.2021
Forschungen zur Abschätzung der Immissionen durch neue Mobilfunktechnologien
Im Zuge des RWTH-Profilbereichs „Information & Communication Technologies“ werden Untersuchungen durchgeführt, die sich damit befassen, Immissionen durch neue Mobilfunktechnologien abzuschätzen. Veröffentlicht wird das Projekt im demnächst erscheinenden Forschungsmagazins „RWTH THEMEN“....
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen