Video

Aldenhoven Testing Center – digital und vernetzt

Aldenhoven Testing Center
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Erforschung, Entwicklung und Absicherung von Mobilitätssystemen und -funktionen ist es unablässig, sie zunächst auf einem abgeschlossenen Testgelände einzusetzen. Erst wenn sie dort ihren Reifegrad nachgewiesen haben, können sie im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Das Aldenhoven Testing Center ist ein modernes, interdisziplinäres Testzentrum für Mobilität. Es bietet zwölf Streckenelemente und damit hervorragende Bedingungen für Forschung, Entwicklung und Absicherung von einzelnen Systemen und Gesamtfahrzeugen. Zu den Strecken gehören klassische Elemente wie eine Ovalbahn, eine Fahrdynamikfläche sowie ein Handlingkurs. In der hoch variablen Stadtumgebung können urbane Situationen nachgestellt werden, während der Autobahn-Abschnitt sich für den simulierten Überlandverkehr eignet.

Dank der Abdeckung mit dem modernsten Mobilfunk-Testfeld Europas und weiteren Funkstandards kann die Vernetzung der Fahrzeuge im Verkehr allumfassend dargestellt werden. Durch die Kooperation mit Vodafone verfügt das Gelände über ein offenes Mobilfunk-Testfeld, das 5G Mobility Lab, das neben einem dedizierten WLAN aktuelle und zukünftige Mobilfunk-Generationen für die Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur zur Verfügung stellt. Mit dem 5G Mobility Lab steht eine der modernsten Mobilfunk-Entwicklungs- und Prüfumgebungen für die vernetzte und autonome Mobilität der Zukunft zur Verfügung. Neben vordefinierten Standardkonfigurationen können spezifische, individuelle Konfigurationen bereitgestellt werden. Dazu zählen beispielsweise länderspezifische Einstellungen oder spezielle Netz-Features speziell für Mobilitätsanwendungen. Auf der Basis von hochpräzisen Karten sowie den mit verschiedenen Sensoren ausstattbaren Strecken können einfach digitale Zwillinge entstehen – zur Simulation im Vorfeld oder für die Echtzeitanwendung.

Weitere Informationen:

Aldenhoven Testing Center | Vodafone 5G Mobility Lab

Ansprechpartner

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.05.2021
#5G für die Kliniken in Bonn
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
AGV Safe Crossing – Proof of Concept for Transmission of Safety-Data via 5G
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
A visit to the Telekom Testbed – 5G Network Slicing
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G in der Produktion: Audi und Ericsson gehen den nächsten Schritt
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
10.10.2021
Simulation der Auslieferung von Paketen mit Drohnen in 5G-basierten Netzwerken
Die Simulation zeigt die Funktionsweise einer “nomadischen” Anwendung am Beispiel der Auslieferung von Paketen mithilfe einer Drohne. Die Drohne lokalisiert die Empfänger, die sich frei in der Umgebung bewegen können,...
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G-Medizincampus: GIGA FOR HEALTH
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Grenzüberschreitende 5G-Konnektivität für Fahrzeuge
Ein neuer 5G-Versuch wurde in Luxemburg mit POST Luxembourg unter Verwendung von zwei von Ericsson ausgerüsteten 5G-Netzen erfolgreich durchgeführt. Diese Initiative ist Teil von 5GCroCo, einem Projekt, das an unterbrechungsfreier, grenzüberschreitender...
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G-COMET – Demonstration von Time-Sensitive Networking
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Smart City Solingen
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
10.10.2021
Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Einsetzbares Netzwerk an Drohne
Video ansehen