News

Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze

Mit AWS Private 5G innerhalb von Tagen Campusnetzwerk aufbauen

Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden, weil es nicht nur innerhalb der Gebäude einsetzbar ist, sondern auch über weite Distanzen zuverlässig ist. Der Zeitaufwand für die Implementierung ist hoch und bedarf meist mehrerer Monate. Unternehmen müssen bei der Planung die maximale Netzkapazität schätzen und die Hard- und Software Komponenten verschiedener Lieferanten sinnvoll kombinieren. Neben dem hohen Zeitaufwand fallen so hohe Installations- und Unterhaltungskosten an. Bei bisherigen Angeboten entstehen Kosten für jedes einzeln verbundene Gerät innerhalb des privaten 5G-Netzes, was bei Use Cases mit tausenden verbundenen Geräten die Kosten für ein Unternehmen untragbar machen würde.

Lösung aus einer Hand

Die Amazon Web Services (AWS) bieten dafür jetzt eine Lösung an und versprechen nur wenige Tage für die Inbetriebnahme. David Brown, Vice President von AWS beschreibt, dass Unternehmen gerne ein Campusnetzwerk implementieren möchten, aber dass das bisherige Angebot zeitaufwändig, kompliziert und teuer ist. Deshalb bietet AWS eine einfache hybride Infrastruktur an.

Die Kunden loggen sich dazu in ihre AWS Konsole und geben mit ein paar Klicks an, wo sie ein privates 5G Netzwerk aufbauen möchten und wie viel Datenverkehr sie dort erwarten. AWS liefert die nötige Hardware und Software sowie die benötigten SIM Karten für die Geräte. Die Kunden erhalten alles aus einer Hand und können mit einem kleinen Netzwerk beginnen. Dadurch können sie anhand weniger Geräte analysieren, wie sie das Campusnetz nutzen und sinnvoll ausbauen können. Durch das nutzungsbasierte Preismodell fallen keine hohen Investitionskosten zu Anfang an und das private 5G-Netz kann an die sich ändernden Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Über die AWS Konsole wird das Netzwerk überwacht und verwaltet. Es fallen Installationskosten oder Kosten je verbundenen Gerät an. Die Unternehmen zahlen ausschließlich für die von ihnen bestellte Netzwerkkapazität und Datenrate.

Logistikzentrum mit 5G

AWS konnte unter anderem DISH, Koch Global Services und Amazon Fulfillment als Kunden gewinnen. Die Amazon-eigenen Logistikzentren sind hochmodern. Mitarbeitende, Roboter, Scanner und Computersysteme managen Millionen von Sendungen pro Tag. Dafür werden Netzwerkservices quer über die riesige Lagerfläche der Logistikzentren benötigt. Bisher wurde dies mit Wi-Fi bewerkstelligt. Dazu mussten die elektrischen Systeme modifiziert und um weitere Supportsysteme ergänzt werden. Durch das neue AWS Private 5G Netzwerk werden nun nur noch zwei kleine Zellen montiert, die das gesamte Grundstück versorgen. Jeff Armstrong, Director of Infrastructure Engineering bei Amazon resümiert, dass dies die deutlich einfachere und kostengünstigere Alternative darstellt, auch mit Blick auf zukünftiges Wachstum.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: AWS.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Mobilität
09.09.2019
Autofahren via Mobilfunk-Fernsteuerung
09.09.2019 Ericsson entwickelte gemeinsam mit Automobilzulieferer Valeo im Aachener Ericsson Eurolab einen über 5G fernsteuerbaren PKW. Dieser wurde – ebenfalls im Rahmen der IAA – aus einem Cockpit gesteuert, das...
News-Artikel lesen
Anwendungen
19.01.2021
„SynergieRegion“ erhält vier Millionen Euro Förderung aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb
Das Projekt „SynergieRegion“ wird im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs gefördert. Das Ziel ist die Erforschung neuer 5G-Anwendungen für Smart City und Industrie 4.0. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
25.04.2022
Das 5G.NRW-Förderprojekt 5G-Furios ist gestartet
Das Projektkonsortium des Forschungsprojektes besteht aus dem Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Ruhr-Universität Bochum, der SMS digital GmbH, der oculavis GmbH sowie der GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG. Konsortialführer...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen
22.03.2022
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
Anwendungen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
Anwendungen
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR
27.05.2020
5G Augmented Reality Mobile App Hackathon
Von Mitte Juli bis Mitte September veranstalten der Digital Innovation Hub (digihub) Düsseldorf/Rheinland und Huawei Deutschland den ersten 5G Augmented Reality (AR) Mobile App Hackathon mit Huawei Mobile Services (HMS)...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
17.04.2023
(Teil-)autonome Roboter für Intralogistik und Landwirtschaft
Eine drahtlose Kommunikation in Echtzeit gilt als notwendig, um flexible digitale Lösungen realisieren zu können. Das Team von Professor Schotten an der RPTU untersucht anhand konkreter Anwendungsszenarien, ob 5G-basierte Lösungen...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Reallabor & Testfelder
24.08.2022
5G-ACIA, Fraunhofer IPT und Ericsson stellen privates 5G-Live-Netz auf der ACHEMA 2022 vor
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat angekündigt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und Ericsson ein privates 5G-Live-Netz für die Prozessindustrie auf der diesjährigen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
01.12.2020
Bosch setzt erstes eigenes 5G-Campusnetz ein
Bosch setzt sein erstes 5G-Campusnetz ein. Im Industrie 4.0-Leitwerk in Stuttgart-Feuerbach werden künftig Daten mit ultrahoher Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit übertragen. Zudem ermöglicht das Campusnetz eine nahezu verzögerungsfreie Reaktion von Maschinen....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität, Rahmenbedingungen, Telemedizin & Healthcare
23.10.2019
BMVI fördert 5G-Projekte mit 26,3 Millionen Euro
23.10.2019 Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms drei 5G-Projekte in den Bereichen Telemedizin, Mobilität und Industrie 4.0 mit einer Fördersumme von insgesamt 26,3 Millionen Euro. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
18.03.2020
Industrie wird fast die Hälfte aller bis 2030 verkauften 5G-Module nutzen
McKinsey hat die neue Studie „The 5G Era: New Horizons for Advanced Electronics and Industrial Companies“ publiziert. Dazu wurden über 150 potenzielle 5G-Anwendungsfälle mit Fokus auf den B2B-Markt des 5G-IoT...
News-Artikel lesen