Blog

Beirat des Competence Centers 5G.NRW gegründet

Am Dienstag den 25. April 2023 wurde gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW der Beirat des Competence Centers 5G.NRW gegründet. In der konstituierenden Sitzung konnten viele interessante Themen identifiziert werden, zu denen sich der Beirat in Zukunft austauschen wird.

Das Competence Center 5G.NRW steht seit über drei Jahren für wissenschaftliche Expertise und inhaltlichen Überblick über die aktuellen Themen des 5G-Innovationsökosystems in NRW sowie darüber hinaus. Der an der Bergischen Universität Wuppertal nun gegründeten Beirat hat zum Ziel, die zukunftsweisenden technisch-wissenschaftlichen sowie insbesondere sozio-ökonomischen Aspekte von Konnektivität unter den Voraussetzungen einer Förderung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit in den Fokus zu nehmen. Es sollen NRW-standortrelevante Herausforderungen und Bedarfe an ein Social Business, z.B. in den Bereichen Smart Rural, Smart Urban und Gesundheit, aber auch an Business Models von Unternehmen diskutiert werden. Diese werden in das CC5G.NRW-Innovationsökosystem und in die Politik kommuniziert, sodass das Thema Konnektivität zukunftsweisend weiterentwickelt wird.

Die konstituierende Sitzung fand im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal unter Moderation von Dr. Kathrin Krosch aus dem Competence Center 5G.NRW statt. Wir freuen uns sehr, dass folgende Personen Teil des Beirats des Competence Centers 5G.NRW sind (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. Christoph Bach (Ericsson GmbH), Dr. Holger Berg (Wuppertal Institut), Dr. Sabrina Engelmann (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Dr. Bettina Horster (eco -Verband der Internetwirtschaft), Dr. Torsten Musiol (MECSware GmbH), Katharina Krimphoff (Mobilfunkkoordinatorin Kreis Borken), Tristan Richter (Stadt Schwerte), Britta Rudolphi (Vodafone GmbH), Christiane Schulzki-Haddouti (Freie Journalistin), Dr. Bernd Sörries (WIK-Consult GmbH), Guido Weishaupt (Deutsche Telekom AG).

Wir freuen uns bereits jetzt auf den weiteren produktiven Austausch im August.


 

 

Ansprechpartner

Dr. Kathrin Krosch
Forschungsgruppenleiterin

Das könnte Sie auch interessieren

Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
17.12.2020
Intelligente Reflexionsflächen für die Millimeter Wave-basierte Fahrzeugvernetzung
Das Millimeter Wave (mmWave)-Spektrum von 5G birgt bekanntermaßen durch die hohe verfügbare Bandbreite das Potenzial für Hochleistungsdatenübertragungen. Obschon die von dieser Technologie erforderte gerichtete Funkübertragung eine Herausforderung im Vergleich zu...
Blog-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Frequenzen, Politische Rahmenbedingungen
23.04.2020
100 Tage Campusnetzplaner
Zu Beginn des Jahres hat das Competence Center 5G.NRW das kostenfreie Angebot des 5G Campusnetzplaners veröffentlicht. Dieser zielt darauf ab, Unternehmen einen Schnelleinstieg zur lokalen 5G-Funklizenz zu ermöglichen und in...
Blog-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
04.01.2022
Neuartiger Zweitnutzen des Mobilfunks: Millimeter Wave ermöglicht Erfassung kleinster 3D Bewegungen
Das Millimeter Wave (mmWave)-Spektrum ermöglicht aufgrund der hohen verfügbaren Bandbreite 5G Datenübertragungen mit Gbit/s Geschwindigkeit. Hierfür werden allerdings jederzeit präzise ausgerichtete Antennen benötigt, welches derzeit in mobilen Anwendungsszenarien eine Herausforderung...
Blog-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Rechtliche Regulierung
05.02.2021
1 Jahr 5G Campusnetzplaner
Das Competence Center reagiert auf die sehr große Resonanz und den Zuspruch von mittlerweile über 9.200 Nutzern, bestehend aus Infrastrukturherstellern, Netzbetreibern und vorrangig industriellen sowie kommunalen Anwendern, und integriert neben...
Blog-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
21.10.2019
Nach 5G ist noch lange nicht Schluss
21.10.2019 Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2019 fand im Congress Center in Dresden das zweite IEEE 5G World Forum statt. Ausrichter war die IEEE Future Networks Initiative zusammen...
Blog-Artikel lesen