News

Beschleunigung des Glasfaserausbaus durch Telefónica und die Allianz

Gründung eines Joint Ventures

Zusammen mit der Allianz will die Telefónica-Gruppe den Glasfaserausbau beschleunigen. Dazu haben die Unternehmen nun die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Ziel ist der Aufbau und die Vermarktung des Glasfasernetzes insbesondere in ländlichen Gebieten. Telefónica/O2 wird für eine zehnprozentige Beteiligung an dem Joint Venture bis zu 100 Millionen Euro über sechs Jahre investieren.

Die Glasfaser-Gesellschaft will in den nächsten sechs Jahre 2,2 Millionen Haushalte vor allem in ländlichen und zurzeit unterversorgten Gebieten mit Glasfaser anbinden. Dafür werden bis zu fünf Milliarden Euro in den Glasfaserausbau investiert und die Errichtung des Glasfasernetzes wird eine Länge von über 50.000 Kilometern aufweisen.

FTTH-Verbindungsprodukte werden durch das Joint Venture an Telefónica verkauft. Das Unternehmen vermarktet diese daraufhin als Breitbandservice an 02-Endkunden. Der Wholesale-Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von zwölf Jahren und das Gesamtentgelt für die Laufzeit wird von verschiedenen Aspekten abhängen – vor allem von der Abnahme der Dienstleistungen. Die Verpflichtung einer Mindestabnahme besteht dabei nicht.

Dem Joint Venture werden durch Telefónica Transportleistungen bereitgestellt, um FTTH-Vorleistungsprodukte an Telekommunikationsdienstleister zur Verfügung zu stellen, die die Breitbandservices an ihre Endkunden vermarkten. Die Mindestlaufzeit des Transportservicevertrags beträgt 15 Jahre und die an Telefónica zu zahlende Dienstleistungsvergütung ist volumenbasiert und orientiert sich an Marktkonditionen. Erwartet wird, dass die Gesamtvergütung für die Transportleistungen über die 15 Jahre einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag erreichen wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technik
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Rollout
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen
Rollout
23.05.2023
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht Quartalsbericht
In dem Quartalsbericht werden die neuesten Entwicklungen bei den 5G-Zielen und -Strategien der EU sowie internationale Trends vorgestellt. Der Bericht berücksichtigt auch die jüngsten Frequenzversteigerungen in Estland, Rumänien, Irland, Kroatien...
News-Artikel lesen
Rollout
30.06.2020
Solingen erweitert sein 5G-Netz
Mitte Juli soll der Umbau vorhandener 20 Funkantennen für den neuen 5G-Standard abgeschlossen sein. Die Telekom erreiche dann eine Netzabdeckung von etwa 50 Prozent im Stadtgebiet Solingen. „Unser Ziel ist...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Rollout
02.09.2020
5G-Netzausbau entlang der Bundeswasserstraßen
Vodafone baut das 5G-Netz entlang der Bundeswasserstraßen aus. Nun wurden die ersten 180 5G-Antennen an 64 Standorten aktiviert. Weitere 1.000 Antennen an mehr als 300 Standorten sollen in den nächsten...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen