Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten

66 Prozent der Verbraucher planen ein Upgrade auf ein 5G-Mobilgerät

Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie, welche Umsatzchancen dies für die Netzanbieter, Einzelhändler und Erstausrüster (OEM) bietet. Darüber hinaus war auch 5G Thema der veröffentlichten Studie.

Auch die Coronakrise hat dazu beigetragen, dass der Smartphone-Absatzmarkt 2020 um 10,5 Prozent eingebrochen ist. Für das Jahr 2021 prognostizieren mehrere Studien ein Umsatzwachstum von mindestens 11 Prozent. Das liegt vor allem daran, dass zuvor aufgeschobene Neuanschaffungen nachgeholt werden, die weltweite Umstellung auf 5G und der „Superzyklus“ beim Absatz von 5G-Smartphones. Die Nachfrage nach 5G spielt eine entscheidende Rolle für die Wiederbelebung des Absatzes bei Neugeräten, so die Einschätzung von IDC. Auch Gartner geht davon aus, dass in diesem Jahr 35 Prozent aller Smartphone-Verkäufe 5G-Smartphones sein werden. Dies liege vor allem daran, dass die Netzanbieter ein reges Interesse daran haben, mit ihren getätigten Investitionen in das 5G-Netz Gewinne zu erzielen. Eine Wachstumsrückkehr durch eine breitere Verfügbarkeit von 5G-Geräten und ein stärkerer Verbrauchertrend zur Anschaffung modernerer Geräte erwartete auch die Blancco Technology Group. Laut der veröffentlichten Studie besitzen 57 Prozent der weltweiten Verbraucher bisher noch kein 5G-fähiges Gerät, es sei aber davon auszugehen, dass sie innerhalb der nächsten 24 Monate ein solches kaufen werden. Die Nachfrage nach 5G-Smartphones sei laut Studie in Deutschland mit 66 Prozent am größten. Gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 57 Prozent, USA und Kanada mit jeweils 56 Prozent, Japan mit 54 Prozent und Frankreich mit 53 Prozent.

„Die veränderten Kaufgewohnheiten und der bevorstehende 5G-Smartphone-Superzyklus markieren einen Wendepunkt, der Netzanbietern, Einzelhändlern und OEM in Deutschland die Chance bietet, 5G-Geräte an den Kunden zu bringen“, erklärt Tanja Kühnl, Managing Director, Blancco Germany. „Die Möglichkeit des Trade-in wird weiterhin ein wichtiger Upgrade-Anreiz für Verbraucher sein, weil sie so die Kosten für ein neues Gerät senken können. Für Ankäufer von Gebrauchtgeräten ist dies eine große Chance, ihren Umsatz durch die Inzahlungnahme von Geräten auf dem Onlineweg zu steigern. Allerdings werden Netzanbieter, Einzelhändler und OEMs dafür Vertrauen schaffen müssen, indem sie Kunden während des gesamten Prozesses das notwendige Gefühl der Sicherheit beim Datenschutz und Gerätesupport vermitteln.“

Weitere Information finden Sie hier: Blancco Technology Group

Das könnte Sie auch interessieren

5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen
In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von...
News-Artikel lesen
5G PPP und 6G SNS IA veröffentlichen das European 5G Annual Journal 2023
Die letzte Ausgabe des Berichts bietet die Gelegenheit, auf das 5G-PPP-Programm und seine Errungenschaften zurückzublicken, da die letzten Projekte in den Jahren 2023 und 2024 auslaufen werden. Insgesamt wurden 713...
News-Artikel lesen
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Juniper Research betrachtet Auswirkungen der Corona-Pandemie
Juniper Research bewertet im Whitepaper „Coronavirus: The Impact on Mobile Roaming for Operators“ die Auswirkungen des Ausbruchs von COVID-19 auf die Reisebranche und die Einnahmen aus dem internationalen Roaming. Das...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Wirtschaftliche Effekte von 5G-Anwendungen
PwC hat die Studie „Powering Your Tomorrow“ veröffentlicht. Sie analysiert die wirtschaftlichen Effekten bestehender und neuer 5G-Anwendungen in den Bereichen Versorgung, Gesundheit und Soziales, Verbraucher, Medien und Finanzdienstleistungen in Australien,...
Diskussion
News-Artikel lesen
Wie erleben deutsche Nutzer ihr Mobilfunknetz?
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.01.2020 bis 30.03.2020 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt. Um das...
News-Artikel lesen
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw....
News-Artikel lesen
5G: Wie Start-ups die Zukunft gestalten
09.09.2019 Der Deutsche Startup Verband und Vodafones Accellerator-Programm haben gemeinsam den Report „5G. Wie Start-ups die Zukunft gestalten“ veröffentlicht. Anhand von verschiedenen Branchen wird gezeigt, welches Potenzial 5G-Technologien in Start-ups...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Wie gut ist Deutschland in Sachen Digitalisierung und 5G aufgestellt?
Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung durch Roboter: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte. Fast 6 von 10 Industrieunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland (59...
Diskussion
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Europa muss Investitionen in 5G-Projekte steigern
Laut einem Bericht der EU-Kommission und der Europäischen Investitionsbank muss Europa deutlich mehr Investitionen in digitale 5G-Projekte tätigen, um das volle Potenzial von 5G-Innovationen zu erschließen. Der Bericht stellt die...
Diskussion
News-Artikel lesen