News

BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte

Neuer 5G-Schub für Deutschland

Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen.

Im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs haben sich 71 Städte und Regionen in ganz Deutschland der Herausforderung gestellt, innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für 5G-Anwendungen einzureichen. Bei den Lösungsansätzen wurden die individuellen örtlichen Anforderungen berücksichtigt und in Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt. In einer ersten Stufe wurden zehn Projekte ausgewählt, die mithilfe der finanziellen Unterstützung aus dem BMVI gerade umgesetzt werden.

Nun konnte der Wettbewerb dank weiterer Mittel aus dem Konjunkturpaket ausgeweitet werden, weshalb weitere 50 Konzeptstudien aufgefordert wurden, einen Förderantrag zu stellen. In einer digitalen Veranstaltung am 18. November 2021 bestätigte der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer 14 Konsortien eine Förderung in Höhe von insgesamt 36,6 Millionen Euro und verkündete den Startschuss der verschiedenen 5G-Vorhaben.

„5G verändert nicht nur die Mobilfunkverbindung – 5G verändert das Leben. Das zeigen die von uns geförderten Innovationsprojekte. Sie verbessern mittels 5G die medizinische Versorgung im ländlichen Raum, schützen Wälder vor Bränden und Schädlingen und setzen autonome Fähren ein”, so der geschäftsführende Bundesminister. Das automatisierte Rangieren von Güterzügen ist ein weiteres Beispiel. Es wird deutlich: Die Anwendungsfelder der Projekte reichen in die verschiedensten Lebensbereiche von der Agrar- und Forstwirtschaft, über Mobilität, Energie- und Bauwesen bis hin zur Medizin. Das CC5G.NRW ist auf die weiteren Umsetzungsprojekte gespannt und wird Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BMVI

 

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
27.10.2020
4G auf dem Mond
Die Nasa will bis 2022 ein 4G-Netz auf dem Mond errichten. Der Telekommunikationskonzern Nokia unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung seiner Technik. Insgesamt investiert die Nasa 14,1 Millionen US-Dollar. Das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
15.06.2020
5G Fixed Wireless Access als attraktivster 5G-Anwendungsfall
Der Mobilfunkbetreiber Nokia hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den 5G Fixed Wireless Access (FWA) als den reizvollsten 5G-Anwendungsfall bei den Verbrauchern weltweit hervorheben. Die Studie wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungen
04.03.2021
Smarte Häfen mit 5G-Campusnetzen
In dem neuen Bericht „Connected Ports“ von Ericsson werden intelligente Anwendungsfälle skizziert, die den Hafenbetrieb optimieren, neue Kostensenkungen schaffen, die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen und die Nachhaltigkeit durch den Einsatz...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
28.03.2023
BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die...
News-Artikel lesen
Anwendungen
20.04.2021
TV-Produktion im 5G-Campusnetz erfolgreich getestet
Media Broadcast konnte durch die Integration einer LiveU LU800-Sendeeinheit in ihr 5G-Campusnetz erstmalig einen Use Case mit einer vollständigen TV-Produktionskette durchführen. Dazu wurde eine professionelle HD-Kamera via HD-SDI an die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
20.09.2019
5G für die Baustelle
20.09.2019 Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
03.05.2023
Universitätsklinikum Frankfurt erhält 5G-Netz
Die klinische Zusammenarbeit soll durch Digitalisierung, Vernetzung und Anwendungen auf Basis der 5G-Technologie verbessert werden. Dazu baut Vodafone für das Universitätsklinikum Frankfurt ein 5G-Netz auf. Dort werden bis Mitte 2024...
News-Artikel lesen
Anwendungen
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungen
09.05.2022
TU Kaiserslautern gelingt automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist es erstmals in Europa gelungen, einen automatischen eSIM-Download auf ein Smartphone in einem privaten 5G-Standalone-Netzwerk zu realisieren. Damit demonstriert die TUK die Interoperabilität des...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
06.05.2020
Förderung zur Entwicklung innovativer und vertrauenswürdiger Elektronik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Verbundforschungsprojekte zur Entwicklung innovativer, vertrauenswürdiger Elektronik. Interessenten können ihre Anträge noch bis zum 12. Juni beim BMBF einreichen. Vorrangig kommen folgende Anwendungsgebiete...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Reallabor & Testfelder
02.08.2021
FIR und Partner erschließen 5G-Potenziale für Landwirtschaft
Im Zuge der zweiten Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW erhielt das Projekt 5G NATURAL einen Förderzuschlag vom Land Nordrhein- Westfalen. Als eins von 24 innovativen Projekten, werden den Projektpartnern rund das...
News-Artikel lesen