News

BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug

Telekom bringt die erste Mobilfunkoption für 5G-Vernetzung im Auto

Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In dem Fahrzeug wird es neben der standardmäßig verbauten Fahrzeug-eSIM eine zusätzliche Personal eSIM geben. Diese waren bisher eher in Smart Devices wie Tablets oder Smartwatches integriert. Die Personal eSIM kann einfach über einen bestehenden Vertrag mit der Option MobilityConnect erweitert und aktiviert werden. Laut Telekom muss dazu nicht einmal das Smartphone im Fahrzeug sein, denn das Fahrzeug werde wie eine Smartwatch zu einem weiteren vernetzen Gerät für die Kunden. Die im Fahrzeug verbaute Mobilfunktechnik ermöglicht, dass beide eSIMs gleichzeitig vollumfänglich auf 5G aktiv sind (Dual-SIM-Dual-Active).

Telekom-Kunden sollen von einer hohen Bandbreite und geringen Latenz profitieren, dafür sollen modernste Antennentechnologien im Fahrzeug sorgen. Das Fahrzeug soll eine deutlich verbesserte Qualität bei der Telefonie bieten und einen 5G Wifi Hotspot für bis zu zehn Geräte im Fahrzeug ermöglichen. Es sei also nicht mehr notwendig, für einen Hotspot einen zusätzlichen separaten Mobilfunkvertrag für das Fahrzeug zu buchen. Die eSIM des Fahrzeugs lässt sich mit der Option MobilityConnect über den bestehenden Mobilfunkvertrag des Telekom-Kunden aktivieren. Die aktivierte Personal eSIM ist direkt mit der BMW ID des Kunden verknüpft und kann somit in jedem befähigten Fahrzeug genutzt werden.

„BMW war seit jeher ein Pionier in der Vernetzung der Mobilität. Bereits 1997 haben wir die erste SIM Karte in einem Fahrzeug verbaut. Gemeinsam mit der Telekom bringen wir jetzt mit der 5G Personal eSIM ein vollkommen neues Level an Konnektivität für unsere Kunden ins Auto“, sagt Stephan Durach, Senior Vice President Connected Company Development and Operations BMW Group.

„Die Telekom ist der führende Netzanbieter in Deutschland – sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz. Mit unserer neuen Mobilfunkoption MobilityConnect bringen wir 5G-Vernetzung erstmals serienmäßig in ein Fahrzeug. Unser bestes 5G-Netz macht Premium-Konnektivität wie im BMW iX erst möglich. Wir schaffen so völlig neue Anwendungen für Telekom-Kunden im Bereich Enter- und Infotainment und ermöglichen die immer stärkere Vernetzung des Autos“, erklärt André Almeida, Geschäftsführer Privatkunden Telekom Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Überblick
14.02.2020
Potenzial von 5G für IoT-Anwendungsfälle
Ericsson hat sein neues Whitepaper „Cellular IoT in the 5G era“ veröffentlicht. Thema ist das Potenzial von 5G in Hinblick auf IoT-Anwendungsszenarien. Das Whitepaper legt den Fokus auf einfache bis komplexe...
News-Artikel lesen
Mobilität
14.03.2023
Forschungsprojekt AI4Mobile soll die Effizienz von Industrie und Verkehr fördern
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) gab bekannt, dass das Forschungsprojekt AI4Mobile (KI-gestützte Mobilfunksysteme für Mobilität in Industrie und Verkehr) erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Software
07.11.2019
Telepräsenz-Telefonate mit Hologrammen via 5G-Streaming
LGs südkoreanischer Mobilfunkableger LGU+ will zusammen mit dem amerikanischen Start-up DoubleMe Telepräsenz-Telefonate mittels 5G-Streaming ermöglichen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Menschen in Echtzeit in 3D einzuscannen und an Empfänger zu...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Überblick
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Anwendungen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen
Anwendungen
17.02.2021
Mit 5G: Entwicklung neuer Formen der Arbeit
Ein Konsortium um die Gemeinde Barleben hat vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs 3,4 Millionen Euro Förderung erhalten. Das Projekt „5G industrial working und...
News-Artikel lesen
Anwendungen
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen
Anwendungen
01.03.2021
Vorbereitung geplanter Use Cases im TV-Produktionsbereich
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Kölner Medienunternehmen Media Broadcast sein 5G-Campusnetz in Nauen bei Berlin aufgebaut. Nun sollen Anwendungsszenarien aus dem TV-Produktionsbereich vorbereitet werden. Erste Testergebnisse bekräftigen die Planungswerte...
News-Artikel lesen
Anwendungen
22.09.2021
5G-Virtuosa geht in die zweite Phase
Das Projekt 5G-VIRTUOSA startete mit dem Ziel, die TV-Produktion von Live-Inhalten effizienter, attraktiver sowie standortübergreifend zu gestalten. Um dies zu erreichen, sollen leistungsfähige ALL-IP Netze mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Wirtschaftliches Potenzial
15.09.2020
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Technik
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen