News

BMWK fördert „Entwicklung digitaler Technologien“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Förderprogramm zur „Entwicklung digitaler Technologien“ für die Jahre 2022 bis 2026 veröffentlicht. Darunter fällt auch der Ausbau von Kommunikationstechnologien wie 5G und 6G.

Mit dem neuen Förderprogramm des BMWK sollen aktuelle Herausforderungen durch zeitnahe Förderaufrufe flexibel adressiert werden. Dabei liegt der Fokus auf den drei Schwerpunktbereichen „Technologien“, „Anwendungen“ und „Ökosysteme“. Das Ziel ist es, das wirtschaftliche Potenzial von neuen, digitalen Technologien, die bereits wissenschaftlich untersucht wurden, zu ermitteln und Möglichkeiten für eine ökonomische Verwendung zu entwickeln.

Gefördert werden unter anderem Schlüsseltechnologien wie Quanten-Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit, Distributed-Ledger-Technologien (Blockchain) und Robotik. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung vertrauenswürdiger Identitätsmanagementlösungen, dem Ausbau von Kommunikationstechnologien (5G/6G) sowie der Erschließung von digitalen Zwillingen und Dateninfrastrukturen mit den resultierenden Services.

Die Lösungen im Rahmen des Förderprogramms sollen einen ganzheitlichen und nachhaltigen Charakter besitzen, wobei auf die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) verwiesen wird.

Förderaufrufe werden auf der Webseite Digitale Technologien des BMWK bekannt gegeben. Hier können Sie die Bekanntmachung zum Förderprogramm lesen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
06.05.2020
Förderung zur Entwicklung innovativer und vertrauenswürdiger Elektronik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Verbundforschungsprojekte zur Entwicklung innovativer, vertrauenswürdiger Elektronik. Interessenten können ihre Anträge noch bis zum 12. Juni beim BMBF einreichen. Vorrangig kommen folgende Anwendungsgebiete...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.05.2021
Graue-Flecken-Förderprogramm der Bundesregierung
Neue Möglichkeiten und Veränderungen des täglichen Alltags werden durch die Digitalisierung für Menschen und Unternehmen geschaffen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Möglichkeiten von Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.05.2023
Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW – Land und EU stellen 104 Millionen Euro bereit
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen
26.05.2021
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.03.2020
Gesucht: Innovative Technologie- und Dienstleistungskonzepte im Bereich Datenübertragbarkeit
Neben dem Schutz personenbezogener Daten regelt die DSGVO auch das »Recht auf Datenübertragbarkeit«. Um diese zu fördern, wurde das EU-Projekt »Data Portability and Services Incubator (DAPSI)« gegründet, an dem auch...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.11.2022
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
16.06.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
22.02.2021
Prototype Fund für Open Source-Entwicklung
Selbstständige Einzelentwicklerinnen und -entwickler sowie kleine Teams haben die Möglichkeit, im Rahmen des Prototype Funds bei der Umsetzung ihrer Open Source-Software-Idee bis hin zum Prototypen unterstützt zu werden. Zweimal im...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
13.04.2020
Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ Kommunen und Regionen, die infolge von strukturellen Veränderungen vor Hindernissen stehen. Die Fördermaßnahme gehört zum BMBF-Konzept für...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
28.03.2023
BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
10.02.2020
TETRAMAX: neue Open Calls
Die im September 2017 gestartete HORIZON 2020-Initiative TETRAMAX bietet neue Innovationsmöglichkeiten im Bereich Customized Low-Energy Computing. Derzeit offene Ausschreibungen sind: Value Chain Oriented and Interdisciplinary Technology Transfer Experiments (Frist: 29.02.2020)...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen