BMWK fördert „Entwicklung digitaler Technologien“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Förderprogramm zur „Entwicklung digitaler Technologien“ für die Jahre 2022 bis 2026 veröffentlicht. Darunter fällt auch der Ausbau von Kommunikationstechnologien wie 5G und 6G.

Mit dem neuen Förderprogramm des BMWK sollen aktuelle Herausforderungen durch zeitnahe Förderaufrufe flexibel adressiert werden. Dabei liegt der Fokus auf den drei Schwerpunktbereichen „Technologien“, „Anwendungen“ und „Ökosysteme“. Das Ziel ist es, das wirtschaftliche Potenzial von neuen, digitalen Technologien, die bereits wissenschaftlich untersucht wurden, zu ermitteln und Möglichkeiten für eine ökonomische Verwendung zu entwickeln.

Gefördert werden unter anderem Schlüsseltechnologien wie Quanten-Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit, Distributed-Ledger-Technologien (Blockchain) und Robotik. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung vertrauenswürdiger Identitätsmanagementlösungen, dem Ausbau von Kommunikationstechnologien (5G/6G) sowie der Erschließung von digitalen Zwillingen und Dateninfrastrukturen mit den resultierenden Services.

Die Lösungen im Rahmen des Förderprogramms sollen einen ganzheitlichen und nachhaltigen Charakter besitzen, wobei auf die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) verwiesen wird.

Förderaufrufe werden auf der Webseite Digitale Technologien des BMWK bekannt gegeben. Hier können Sie die Bekanntmachung zum Förderprogramm lesen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

19.04.2021
700 Millionen Euro Förderung für 6G
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die erste deutsche Forschungsinitiative zur 6G-Technologie gestartet. Dazu wurde nun eine Förderrichtlinie veröffentlicht. Ab etwa 2030 soll 6G als Nachfolger der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die...
News-Artikel lesen
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
03.09.2020
Call for Contributions: Beiträge zu experimentellen Aspekten von 5G
Das 5GENESIS-Team arbeitet zusammen an der Sonderausgabe des Magazins „SENSORS“ mit dem Titel „Experimentation in 5G and Beyond Networks: State of the Art and the Way Forward“. Dazu werden nun...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
05.08.2020
Go Ignite: 5G Open Call for Startups
Go Ignite, eine Allianz von hubraum, Orange Fab, Singtel Innov8 und Connected Open Innovation, die Inkubator- und Accelerator-Programme der Deutschen Telekom, Orange, Singtel und Telefónica, hat den „Go Ignite: 5G...
News-Artikel lesen
06.02.2020
Endspurt: Frist für 5G.NRW-Wettbewerb endet am 02.03.2020
In der ersten Runde können Projektideen noch bis zum 2. März 2020, 16 Uhr,  in folgenden Förderschwerpunkten eingereicht werden: 5G-Forschung und Entwicklung 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung 5G-Campusnetze für Prozess-...
News-Artikel lesen
5x5G-Strategie: BMVI beginnt 5G-Innovationswettbewerb
02.08.2019 Um Deutschland als Leitmarkt für 5G-Anwendungen zu etablieren, möchte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den privatwirtschaftlichen Aus- und Umbau der Mobilfunknetze auf 5G-Standard fördern. Im ersten...
News-Artikel lesen
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
28.01.2020
Ausschreibung: KMU aus NRW mit Internationalisierungsvorhaben
Kleine und mittelständische Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die international agieren und bestehende Tätigkeiten intensivieren möchten sowie großes Wachstumspotenzial sehen, können am Internationalisierungswettbewerb des NRW.Europa-Teams teilnehmen. Eine Jury zeichnet fünf Wettbewerbsbeiträge aus...
News-Artikel lesen