Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln

Ziel ist die Beseitigung weißer Flecken

Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit der Stadt“ dar. Das Projekt ordnet sich in den bereits gestarteten „Gigabit-Masterplan 2025“ ein – unter anderem sind schon jetzt alle städtischen Schulen mit dem Breitbandnetz verbunden.

Ziel ist es, die weißen Flecken zu schließen und die nötigen Voraussetzungen für das 5G-Netz zu schaffen. Weiße Flecken sind Gebiete, die mit weniger als 30 Megabits pro Sekunde versorgt werden. In Köln gibt es aktuell rund 1.500 solcher Gebiete, darunter rund 3.600 private und 225 Gewerbeanschlüsse, sieben Schulen in nicht-städtischer Trägerschaft und ein Krankenhaus sowie vier Gewerbegebiete.

Der Gesamtförderbetrag beträgt 45 Millionen Euro. Der Bund übernimmt dabei 50 Prozent, das Land 40 Prozent. Voraussichtlich soll Anfang 2021 mit dem Ausbau begonnen werden, der mehrere Jahre andauern wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: Kölner Stadt-Anzeiger.

Das könnte Sie auch interessieren

15.03.2021
Initiative „DatenMarktplatz.NRW“
Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie...
News-Artikel lesen
16.03.2020
Kommunale Daten für den Breitbandausbau
Die Bundesnetzagentur erhebt flächendeckend Daten über kommunale Infrastrukturen. Die Daten werden im Nachgang in einem Infrastrukturatlas zugänglich gemacht. Bundesweit müssen sich dafür 11.000 Kommunen verpflichten, Daten zu liefern. Das Ziel...
News-Artikel lesen
17.10.2019
6G: 6,5 Millionen Euro für die Universität Duisburg-Essen
17.10.2019 Derzeit forscht die Universität Duisburg-Essen (UDE) bereits am übernächsten Mobilfunkstandard – an 6G Terahertz-Kommunikation mit mehr als 100 Gigabit/s Datenraten, an modernsten Radaren und anderen alltagstauglichen Anwendungen. Nun erhält...
News-Artikel lesen
24.05.2023
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Januar bis 31. März 2023 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräte weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
20.01.2021
Verstärkte Zusammenarbeit bei grauen Flecken
Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica hat mit der Deutschen Telekom und Vodafone jeweils ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist die Kooperation in graue Flecken. Im Gegensatz zu weißen Flecken...
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
22.06.2021
Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021
Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen