News

Bundesregierung zeigt Anwendungsbeispiele von 5G

Schnelleres Internet, Telemedizin, Smart Cities und intelligente Produktion

Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Vorteile des neuen Mobilfunkstandards. Fünf Themengebiete, darunter Beispiele aus den Bereichen „Schnelleres Internet“, „Telemedizin“, „Smart Cities“ und „Intelligente Produktion“, werden aufgezeigt.

5G ermöglicht schnelleres, mobiles Internet von überall. Dabei bietet der neue Mobilfunkstandard Download-Datenraten von einem Gigabit pro Sekunde bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Somit ist 5G 100-mal schneller als LTE. Insbesondere begünstigt das beispielsweise den Download von hochauflösenden Filmen.

Im Gesundheitsbereich kann mit 5G realisiert werden, unter anderem eigene Körperwerte bei chronisch Kranken digital zu überwachen und an Ärzte oder Pflegestellen zu senden.

Durch 5G werden neue digitale Anwendungsfälle möglich. Gleichzeitig steigt der Datentransfer. Umso wichtiger wird der Netzausbau der Mobilfunkanbieter. Großveranstaltungen profitieren zum Beispiel von einem besseren Empfang – ein 5G-Mast kann bis zu eine Million Geräte auf einem Quadratkilometer Fläche versorgen.

Zudem ist die verzögerungsfreie unbegrenzte Vernetzung ein Vorteil von 5G. Dies ist nicht nur für Smartphones der Fall, sondern auch für heimische Geräte, wie Heizungen und Autos, die über 5G nahezu in Echtzeit kommunizieren können. Autonome Autos fahren in Smart Cities und der Verkehr wird mit intelligenten Ampelsystemen gesteuert. Auf dem Land können Agrarmaschinen von 5G profitieren.

Die Industrie zieht ebenfalls einen Nutzen aus 5G, indem Maschinen miteinander kommunizieren oder Produzenten in Echtzeit Daten mit Zulieferern austauschen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Bundesregierung.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale
12.09.2022
RTL testet 5G-Network-Slicing für den Sendebetrieb
Livestreams und Liveübertragungen stellen Fernsehsender vor einige Herausforderungen. So ist es besonders wichtig, dass die verwendete Sendetechnik verlässlich und stabil ist, da es im Live-Fernsehen oder auch bei Live-Streams oft...
News-Artikel lesen
5G.NRW Projekte, Anwendungspotenziale
03.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW
06.11.2019
Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.03.2022
Automatisierter Parkservice im 5G-Netz
Gemeinsam mit der BMW Group arbeitet die Deutsche Telekom an 5G-basierten Lösungen im Bereich Mobilität. Im Fokus stehen dabei unter anderem lokale Glatteiswarnungen in Echtzeit. Andere Anwendungen, wie intelligente Verkehrsführungen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Telemedizin
28.10.2021
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor, Technische Entwicklung
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
15.06.2021
Was bedeutet 5G für den Zugverkehr?
Die Thales Group hat das Whitepaper „What does 5G mean for Railways” veröffentlicht. Das Whitepaper verfolgt das Ziel, die Herausforderungen bei der bestehenden Kommunikation darzustellen und mögliche Lösungen der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
28.10.2020
5G als Basis der „Bank of Things“
Pan Weidong, Präsident der Shanghai Pudong Development Bank (SPD Bank), und David Wang, Geschäftsführer und Vorsitzender des Investment Review Board von Huawei, haben das Whitepaper „Bank of Things“ auf der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
08.02.2022
SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft
Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung. Bosch...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Rollout
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Industrie 4.0, Wirtschaftliches Potenzial
30.01.2020
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen