News

Bundeswehr will eigene digitale Transformation mit 5G voranbringen

Gemeinsam mit BWI arbeitet die Bundeswehr an möglichen Anwendungsszenarien

04.10.2019

Die Bundeswehr setzt sich zur Aufgabe, die digitale Transformation auszubauen. Wichtiger Baustein sei dabei der neue Mobilfunkstandard. Das Potenzial und die Bedeutsamkeit von 5G habe die Bundeswehr bereits frühzeitig für eigene zivile und militärische Zwecke erkannt.

5G-Anwendungsszenarien der Bundeswehr

Gemeinsam mit BWI arbeitet die Bundeswehr an der Erprobung und Untersuchung verschiedener Anwendungsmöglichkeiten. An einzelnen Standorten werden aus diesem Grund prototypische lokale 5G-Funkzellen mit Verbindung ins 3G- oder 4G-Netz eingesetzt. Eine Hürde sei die Konnektivität des Mobilfunkstandards, da die kontinuierliche Datenübertragung über mehrere Gerätegenerationen hinweg ausschlaggebend sei. Allerdings werden in den Truppen Geräte genutzt, die nur 3G, 4G oder beide Standards unterstützen. Die Bundeswehr verwende zudem weiterhin verstärkt klassische Funktechnologie. Das Ziel sei deshalb, den Austausch von Informationen zwischen neuen und älteren Übertragungstechnologien zu realisieren.

Für die Steigerung der Konnektivität des Fuhrparks werden bereits erste Fahrzeuge mit 5G-Chips ausgestattet. Ein weiteres Anwendungsszenario sei die Versorgungslogistik im Militäreinsatz, bei der autonome Fahrzeuge ständig, in Echtzeit aktuelle Statusinformationen bereitstellen und selbst dynamische Anpassungen vornehmen können.

5G auf operativer und strategischer Ebene

5G spiele von der operativen bis hin zur strategischen Ebene eine wichtige Rolle. Dies sei nicht nur für taktische Entscheidungen der Operationszentrale relevant, sondern auch für Soldaten im Einsatz. Die schnelle Datenübertragung untereinander müsse aus diesem Grund sichergestellt sein.

Zurzeit werden mobile Antennen im Feld angebracht. Dies führt allerdings zu taktischen Nachteilen. 5G soll auch hier Verbesserungen bringen: Mit sogenannter Mesh-Technologie, die noch in diesem Jahr Bestandteil des Mobilfunkstandards werden soll, wird jeder Mobilfunkempfänger auch zum Sender im Gesamtsystem – bei Ausfall eines Gerätes wird die Datenverbindung nicht abgebrochen, da die anderen Geräte die Verbindung aufrechterhalten.

Die BWI mit Sitz in Meckenheim in NRW ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundeswehr zur Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnik. In Zusammenarbeit mit der Bundeswehr realisiert die BWI dabei die Erprobung und Untersuchung der genannten zivilen und militärischen 5G-Anwendungsfällen.

Weitere Informationen finden Sie hier: BWI.

Das könnte Sie auch interessieren

Energie, Wirtschaftliches Potenzial
08.12.2022
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.11.2021
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen, Wirtschaftliches Potenzial
05.11.2019
Erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie vom Bundeskabinett beschlossen
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beschlossen. Demnach will der Bund eigene Liegenschaften als Standort für Sendemasten registrieren und diese Netzbetreibern...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
09.04.2020
Pandemie verzögert kommerzielle 5G-Einführung
ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, hat das neue Whitepaper „Taking Stock of Covid-19 – The Short- and Long-Term Ramifications on Technology and End Markets” publiziert. Analysten von ABI...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
03.12.2019
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen, Sicherheit
11.10.2019
5G-Netze: Staatliches Hacking als größte Bedrohung
11.10.2019 Die EU-Kommission stellte ihre Risikobewertung für die Sicherheit der 5G-Mobilfunknetze vor. 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel, Deutschland schätze in seiner Bewertung insbesondere staatliches Hacking als größte Bedrohung...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
07.10.2019
Positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion
07.10.2019 Im Frühjahr 2019 befragte HMS Networks, führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Kommunikation, fünfzig internationale Fachleute aus der Industrie. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, inwieweit kabellose Kommunikation...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
14.12.2021
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.03.2020
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
03.09.2019
Bis zu 90 Mio. Euro für den Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2019 Um Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, plant die nordrhein-westfälische Landesregierung den Förderwettbewerb 5G.NRW zu starten. Angedacht sind Projektförderungen schwerpunktmäßig in folgenden Feldern: 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
29.03.2022
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen