News

CC5G.NRW lädt zur Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein

Das nächste digitale Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau findet am 19. Juli 2022 von 14:00 bis 16:00 statt.

Nach dem überaus erfolgreichen und gut besuchten ersten digitalen Austauschtreffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 17. Mai 2022 geht es am 19. Juli 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter.

Um kommunale Akteure in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet das Competence Center 5G.NRW ein Informations- und Vernetzungsangebot an. Bei den regelmäßigen virtuellen Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau können sich Interessierte zu unterschiedlichen Fragestellungen austauschen und gemeinsame Lösungswege erarbeiten. Gerne möchten wir damit den Dialog zwischen den relevanten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kommunalverwaltung anregen, mit allen Beteiligten ins Gespräch kommen und Näheres zu Ihren Bedarfen sowie Wünschen erfahren. Ziel ist es, gemeinsam Chancen und Herausforderungen zu identifizieren, beste Lösungen zu erarbeiten und dadurch gezielt den Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes zu beschleunigen.

Freuen Sie sich auf das Treffen am 19. Juli 2022 und den Impulsbeitrag „Mobilfunkmessungen – So lassen sich Lücken in der Mobilfunkversorgung entdecken“ von Kai Hollensett aus Steinfurt, der über seine Erfahrungen bei der Erhebung von Versorgungsdaten berichten wird. Eine Möglichkeit, Lücken in der Mobilfunkversorgung zu erfassen und aufzuzeichnen, sind eigene Messungen. Mit ihnen ist es Kommunen, Kreisen und kreisfreien Städten möglich, systematisch Daten zu erfassen, aufzuzeichnen und auszuwerten. Der Mobilfunkkoordinator zeigt in seinem Vortrag auf, wie sich die oftmals von der Realität abweichenden Angaben zur Mobilfunkabdeckung mit Mobilfunkmessungen überwinden lassen, welche technischen Möglichkeiten es gibt und welche im Kreis Steinfurt mit seinen spezifischen Anforderungen einer eher dünnen Besiedlung zur Anwendung kamen. Informationen zu den Messkriterien und Messmethoden runden den Beitrag hervorragend ab. Im Anschluss können die Übertragungspotenziale für andere Regionen diskutiert werden.

Darüber hinaus freuen wir uns auf Lena Weigelin, Referentin im Referat IV A 4 IKT, Mobilfunk und Cybersicherheit in der Wirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, die darüber informieren wird, welche Mobilfunkversorgungsdaten aktuell wo zugänglich sind.

Alle Expert*innen aus den Kommunen und Kreisen des Landes, die sich mit dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen befassen und mit der Schaffung eines flächendeckenden Mobilfunknetzes beauftragt wurden, sind zu dieser Veranstaltungsreihe herzlich eingeladen.

Für eine bessere Planung senden Sie bitte Ihre Anmeldung per E-Mail an: wallrath@uni-wuppertal.de. Den Zoom-Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung kurz vor der Veranstaltung ebenfalls per E-Mail.

Das könnte Sie auch interessieren

Competence Center 5G.NRW, Gesellschaftlicher Diskurs, Mobilfunkkoordination
09.08.2022
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
Edge Computing, Online-Seminar, Telemedizin & Healthcare
01.12.2022
5G.NRW-Förderprojekt Giga For Health zu Gast in unserer Fokusgruppe Edge Computing
Die Fokusgruppe Edge Computing findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW sowie Interessierte können sich hier zum Thema Edge Computing austauschen und miteinander vernetzen. Welche...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Präsenzveranstaltung, Rahmenbedingungen
30.06.2022
Einladung zur achten Ausgabe der Infothek „Gigabit für NRW – Gemeinsam für Netze mit Zukunft“
Nach über zwei Jahren Pandemie besteht wieder die Möglichkeit zusammenzukommen und gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft von Nordrhein-Westfalen zu werfen. Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Online-Seminar
02.06.2020
Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren
Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
News-Artikel lesen
Online-Seminar, Sicherheit
24.02.2022
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt uns Draft des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze vor
Am 8. März von 16 bis 17 Uhr macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der Vorstellung des Drafts zum IT-Grundschutzprofil für 5G-Campusnetze den ersten Aufschlag in...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
23.06.2021
Reminder: Besuchen Sie uns nächste Woche virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Online-Seminar, Politik & Gesellschaft
04.05.2022
CC5G.NRW lädt zur Kick-Off-Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 05. April 2022 zum Thema – Mobilfunkversorgung auf Basis von 5G: Chance und Herausforderung für Kreise und kreisfreie Städte –...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout, Technik
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Politik & Gesellschaft
30.03.2023
Mobilfunkmessung mit Abfallsammelfahrzeugen
Im Kreis Coesfeld im westlichen Münsterland wurde über das letzte Jahr das Mobilfunknetz mithilfe der Müllabfuhr getestet. Zu diesem Zweck wurden die Abfallsammelfahrzeuge mit sogenannten Echtnetz-Boxen ausgestattet, die den Mobilfunkempfang...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination
22.05.2023
Competence Center 5G.NRW unterstützt erste Mobilfunkmesswoche
Pressemitteilung des MWIKE, 22. Mai 2023: Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können lokale Funklöcher per App melden Ministerin Neubaur: Ergebnisse helfen, noch gezielter an flächendeckender Mobilfunkversorgung zu...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen