News

Chancen von 5G im IoT

Whitepaper "Inside IoT’s Earliest 5G Use Cases" von Quectel

Quectel Wireless Solutions hat das neue Whitepaper „Inside IoT’s Earliest 5G Use Cases“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt dar, wie sechs vertikale Märkte (Landwirtschaft, Automotive, Gesundheitswesen, Industrie, Medien und Smart Cities) das Potenzial von 5G im Internet of Things (IoT) unter Beweis stellen und deckt Chancen sowie Anwendungsfälle des neuen Mobilfunkstandards auf.

Das Whitepaper liefert relevante Erkenntnisse:

  • Viele etablierte IoT-Anwendungen haben keine Anforderungen an die Fähigkeiten von 5G oder haben keine Geschäftsfälle, die die Kosten von 5G rechtfertigen können. Für viele IoT-Anwendungen ist die Bandbreite, die u.a. von 3G und 4G/LTE angeboten wird, für ihre Datenübertragungsanforderungen ausreichend. Da jedoch 2G-Zellularnetze ausgemustert werden und die Substitution von 2G durch Schmalband-IoT (NB-IoT) rund um den Globus massiv zunimmt, beginnt sich die Chance für 5G-IoT zu kristallisieren.
  • Private 5G-Netze besitzen enorme Produktivitätsvorteile, da sie aufgrund der drahtlosen Eigenschaften eine größere Flexibilität in der Produktion ermöglichen. Grund dafür ist, dass die Maschinen nicht verkabelt sind und daher bei Bedarf schnell umkonfiguriert, verlagert oder entfernt werden können.
  • 5G im IoT benötigt mehr 5G-fähige Geräte, um verfügbar zu werden. Geräte, die durch 5G-Module aktiviert werden, müssen leicht zugänglich sein, und es muss einfach werden, 5G-Fähigkeiten in Geräte zu integrieren.
  • Anwendungsfälle für 5G im Automobilbereich befinden sich weitgehend im Stadium des Prototyps oder des Proof-of-Concept und hängen von einer weit verbreiteten globalen Abdeckung ab. Die Automobil-OEMs sind jedoch in ihren Überlegungen, wie 5G genutzt werden soll, weit fortgeschritten. OEMs wollen und müssen den neuesten Stand der Technik zeigen und die 5G-Fähigkeiten in Bezug auf Bandbreite, Datenrate und Latenz auf ihren Premium-Fahrzeuglinien nutzen, um sich als Innovationstreiber zu positionieren und ihren Kunden den besten Service zu bieten.
  • In der Gesundheitsversorgung werden drei wichtige 5G-Anwendungsbereiche betrachtet: in Krankenhäusern, bei Patienten zu Hause und an entlegenen Orten. In Krankenhäusern hat 5G ähnliche Vorteile wie eine Fertigungsumgebung, in der 5G-Roboter ermöglicht, die Verkabelung medizinischer Geräte eliminiert und die Möglichkeit geboten wird, große Datenmengen für die Cloud-Verarbeitung zu übertragen. In den Wohnungen der Patienten bedeuten 5G-fähige Überwachungsgeräte, dass die Patienten das Gerät nicht anschließen müssen, was den Prozess vereinfacht und sicherer macht.
  • Im Industriesektor wird 5G für die Verbindung von Industrierobotern mit unterschiedlichen Mobilitätsgraden eingesetzt. Diese Roboter reichen von statischen Robotern, die für Aufgaben an Produktionslinien positioniert werden, bis hin zu vollbeweglichen Robotern wie z.B. autonom geführten Fahrzeugen (AGVs).
  • Ein riesiges Potenzial weist 5G für landwirtschaftliche IoT-Anwendungen auf. Diese reichen von einfachen Bodensensoren, die von LPWANs oder NB-IoT bedient werden können, bis hin zu höherwertigen Anwendungen, wie die Überwachung der Fruchtbarkeit von Nutztieren. Der Anwendungsbereich für 5G ist in dieser Branche beträchtlich, wobei viele Variablen des Pflanzenanbaus wie Wetter, Düngung und Säuregehalt des Bodens überwacht und verwaltet werden müssen.
  • Die geringe Latenzzeit und die riesige Uplink-Kapazität von 5G werden die Entwicklung videobasierter Anwendungen fördern und die Erstellung und das Hochladen von Inhalten in professioneller Qualität von Mobilgeräten anregen. Die Medienindustrie hat einen offensichtlichen Bedarf an stabilen, zuverlässigen, hochauflösenden Videobildern und benötigt in der Regel mindestens die vierfache Bandbreite einer 4G-Mobilfunkverbindung.
  • Die erweiterten Fähigkeiten von 5G machen es ideal für das Echtzeit-Management und die Automatisierung von intelligenten Städten. Lösungen, die auf die Optimierung von Betrieb und Wartung durch schnelles Erkennen von und Reagieren auf Störungen abzielen, sind eine Schlüsselanwendung für intelligente Städte und gehen über grundlegendere Anwendungen wie die Verfolgung von öffentlichen Verkehrsmitteln, die problemlos über LTE bedient werden können, hinaus.

Das Whitepaper und weitere Informationen finden Sie hier: Quectel.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Energie
17.02.2020
Intelligentes Energiemanagement mit 5G
Die Energiewende in Deutschland benötigt eine moderne Energieversorgungsinfrastruktur. Für den Einsatz regenerativer Energien sind neue IKT-Lösungen essentiell. Im BMWi-geförderten Forschungsprojekt „5Gain – 5G-Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz“ entwickeln...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Industrie 4.0
06.12.2021
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
08.02.2022
SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft
Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung. Bosch...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität
06.07.2021
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Anwendungen
08.02.2021
Stadt Jena erhält Förderbescheid über 3,9 Millionen Euro
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Jena den Zuschlag des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Für das Projekt, welches sich mit der 5G-basierten Vernetzung aller...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Online-Seminar
02.06.2020
Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren
Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Politik & Gesellschaft, Reallabor & Testfelder
18.11.2019
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
13.01.2020
Erstes 5G-vernetztes Fahrzeug soll bis Mitte 2021 auf den Markt
BMW und Samsung kooperieren: Geplant ist, ein 5G-vernetztes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Der BMW iNext soll ab Mitte 2021 verfügbar sein, die 5G-Technik für das Fahrzeug liefert Samsung...
News-Artikel lesen
Anwendungen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
27.07.2022
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.01.2021
5G PPP: Zehn erfolgreiche 5G-Projekte
5G PPP hat die zweite Ausgabe der Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ publiziert, die einen Überblick über die Fortschritte, die vom 5G PPP-Programm und den damit verbundenen geförderten...
News-Artikel lesen