Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite Vergleichszahlen und analysiert einzelne Branchenzweige.
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw. 2021. Ergebnisse aus einer kombinierten Betrachtung der IKT-Branche dienen einer groben Übersicht sowie des retrospektiven Vergleichs. Um ein klares Bild des IKT-Standortes Nordrhein-Westfalen zu erhalten, liegt ein besonderer Fokus der Publikation auf den jeweiligen Einzelentwicklungen der Branchen IT und TK.
Dies ist die erste „Facts and Figures“-Publikation, in der die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sichtbar sind.
Ausgewählte Ergebnisse im Überblick:
- IKT-Branche: Der Umsatz der nordrhein-westfälischen IKT-Branche sank im Jahr 2020 um rund 13 Milliarden Euro (2019: 131 Milliarden; 2020: 118 Milliarden). Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg um 558 Beschäftigte, während die Anzahl an Unternehmen sank.
- IT-Sektor: Die nordrhein-westfälische IT-Branche erwirtschafte 2020 einen Umsatz von 55,98 Milliarden Euro, ein Wachstum von 4,97 Prozent. Auch die Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter stieg um 0,61 Prozent.
- TK-Sektor: In der nordrhein-westfälischen TK-Branche sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr sowohl der Umsatz (Reduktion um 20,62 Prozent), als auch die Zahl der Beschäftigten (Reduktion um 4,87 Prozent) und Unternehmen (Reduktion um 4,17 Prozent).
- Bundesweite Bedeutung der IKT-Branche: Die bundesweite Bedeutung der nordrhein-westfälischen IKT-Branche war 2020 wie im Jahr zuvor anhaltend hoch. Mehr als ein Viertel des Gesamtumsatzes der IKT-Branche in der Bundesrepublik wird in NRW generiert. 20,53 Prozent der deutschen IKT-Unternehmen sind in NRW ansässig. Fast jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte der TK-Branche ist in NRW angestellt.
- Export von IKT-Gütern: Der nordrhein-westfälische Export von IKT-Gütern stieg um 4,3 Prozent im Jahr 2021. Insgesamt exportierte NRW 2021 Güter im Wert von 9,62 Milliarden Euro.
Die vollständige Ausgabe der diesjährigen Facts and Figures 2022 finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Ericsson erhält fünfjährige Förderung vom BMWK für 6G-Projekt
Das Projekt zielt darauf ab, die Halbleitertechnologie voranzutreiben und die Grundlagen für energieeffiziente und nachhaltige Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien für 6G Massive MIMO-Funkgeräte in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Partnern zu schaffen....
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...