Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022

In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite Vergleichszahlen und analysiert einzelne Branchenzweige.

Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw. 2021. Ergebnisse aus einer kombinierten Betrachtung der IKT-Branche dienen einer groben Übersicht sowie des retrospektiven Vergleichs. Um ein klares Bild des IKT-Standortes Nordrhein-Westfalen zu erhalten, liegt ein besonderer Fokus der Publikation auf den jeweiligen Einzelentwicklungen der Branchen IT und TK.

Dies ist die erste „Facts and Figures“-Publikation, in der die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sichtbar sind.

Ausgewählte Ergebnisse im Überblick:

  • IKT-Branche: Der Umsatz der nordrhein-westfälischen IKT-Branche sank im Jahr 2020 um rund 13 Milliarden Euro (2019: 131 Milliarden; 2020: 118 Milliarden). Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg um 558 Beschäftigte, während die Anzahl an Unternehmen sank.
  • IT-Sektor: Die nordrhein-westfälische IT-Branche erwirtschafte 2020 einen Umsatz von 55,98 Milliarden Euro, ein Wachstum von 4,97 Prozent. Auch die Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter stieg um 0,61 Prozent.
  • TK-Sektor: In der nordrhein-westfälischen TK-Branche sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr sowohl der Umsatz (Reduktion um 20,62 Prozent), als auch die Zahl der Beschäftigten (Reduktion um 4,87 Prozent) und Unternehmen (Reduktion um 4,17 Prozent).
  • Bundesweite Bedeutung der IKT-Branche: Die bundesweite Bedeutung der nordrhein-westfälischen IKT-Branche war 2020 wie im Jahr zuvor anhaltend hoch. Mehr als ein Viertel des Gesamtumsatzes der IKT-Branche in der Bundesrepublik wird in NRW generiert. 20,53 Prozent der deutschen IKT-Unternehmen sind in NRW ansässig. Fast jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte der TK-Branche ist in NRW angestellt.
  • Export von IKT-Gütern: Der nordrhein-westfälische Export von IKT-Gütern stieg um 4,3 Prozent im Jahr 2021. Insgesamt exportierte NRW 2021 Güter im Wert von 9,62 Milliarden Euro.

 

Die vollständige Ausgabe der diesjährigen Facts and Figures 2022 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G PPP: Pilotprojekte
01.10.2019 Das Programm 5G Infrastructure PPP und die damit verbundenen Projekte sollen in drei aufeinander folgenden Phasen Möglichkeiten von 5G-Technologien aufzeigen. In der gegenwärtigen Phase 2 wurde 5G bereits in...
News-Artikel lesen
Ericsson erhält fünfjährige Förderung vom BMWK für 6G-Projekt
Das Projekt zielt darauf ab, die Halbleitertechnologie voranzutreiben und die Grundlagen für energieeffiziente und nachhaltige Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien für 6G Massive MIMO-Funkgeräte in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Partnern zu schaffen....
News-Artikel lesen
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Pandemie verzögert kommerzielle 5G-Einführung
ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, hat das neue Whitepaper „Taking Stock of Covid-19 – The Short- and Long-Term Ramifications on Technology and End Markets” publiziert. Analysten von ABI...
News-Artikel lesen
29.10.2020
Live Stream Rocket Session
Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein! Morgen früh, 10 Uhr, beginnt der Live-Stream zur Rocket Session. Das Competence Center 5G.NRW zieht Bilanz: Wo stehen wir ein Jahr...
News-Artikel lesen
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
5G PPP und 6G SNS IA veröffentlichen das European 5G Annual Journal 2023
Die letzte Ausgabe des Berichts bietet die Gelegenheit, auf das 5G-PPP-Programm und seine Errungenschaften zurückzublicken, da die letzten Projekte in den Jahren 2023 und 2024 auslaufen werden. Insgesamt wurden 713...
News-Artikel lesen
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen