News

Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern

Das Beratungsunternehmen umlaut hat ein Whitepaper zu der Einführung des C-Bandes in den US-Markt veröffentlicht.

Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter jedoch für notwendig und strategisch komplementär zu den Investitionen in 5G-Technologien, wie Mobile Edge Compute (MEC) und Massive MIMO, um neue Umsatzströme zu generieren. Aus diesen Gründen wird erwartet, dass die Umsätze von Unternehmenskunden die Umsätze vonUnternehmen Privatkunden erstmals übertreffen. Dies wird nicht zuletzt dadurch erreicht, dass Mobilfunknetzbetreiber durch das Anbieten von niedriger Latenz und hoher Verfügbarkeit sich differenzieren- und Kunden im Unternehmensbereich gewinnen können, wodurch sie ihre Investitionen in dieses Spektrum am besten monetarisieren können.

Zu dieser Thematik hat das Beratungsunternehmen ebenfalls ein Whitepaper publiziert. Aus der Veröffentlichung geht hervor, dass in erster Linie die Spektrums-Strategie der Anbieter die Wettbewerbssituation bestimmen wird, da Spektrumsspezialisierungen, die sich verändernden Anforderungen von Unternehmen und Industrie prägen werden. Ebenso werden die besonderen Eigenschaften der 5G-Technologie drahtlose Erweiterungen bestehender zeitkritischer Netzwerkanwendungen (TSN) ermöglichen, was laut umlaut wiederum in einer erhöhten Nachfrage nach privaten Netzwerken und Network Slicing münden wird.

Grundsätzlich werden laut dem Whitepaper alle drei nationalen US-Mobilfunkanbieter von der Auktion des C-Band Spektrums profitieren, jedoch wird auch der Wettbewerb innerhalb der Branche, mit u.a. potentiellem Engagement von Google, Amazon und Apple, ansteigen. Zusätzlich ist es möglich, dass das Interesse neuer Marktteilnehmer durch die bevorstehende FCC-Auktion für das untere Ende des C-Band-Spektrums (3,45 – 3,55 GHz) geweckt werden könnte, was zu einer sehr wettbewerbsintensiven Branche führen würde.

Schlussendlich stellt das Beratungsunternehmen fest, dass die anfänglichen 5G-Spektrum-Strategien für Netzbetreiber nun mehr oder weniger feststehen würden und die US-Netzbetreiber sich nun in den Kampf um die operative Exzellenz begeben müssten. Durch die zentrale Position des C-Bandes in der 5G Landschaft geht umlaut davon aus, dass Wettbewerb sich in Zukunft um niedrige Latenzen und Verfügbarkeit drehen wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: umlaut

Das könnte Sie auch interessieren

Frequenzen, Technische Entwicklung
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
06.09.2022
Imagine Live Innovation Days 2022 setzen Fokus auf Nachhaltigkeit und 6G
Der Mobilfunkausrüster Ericsson veranstaltet am 27. September 2022 zum elften Mal die Imagine Live Innovation Days. Die Veranstaltung wird im Ericsson Eurolab bei Aachen stattfinden und von dem Konzern dazu...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
15.03.2021
Initiative „DatenMarktplatz.NRW“
Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
Software, Technische Entwicklung
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.12.2020
Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken
5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
23.11.2016
FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft
23.11.2016 Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Campus das neue Center...
News-Artikel lesen
6G, Frequenzen, Technische Entwicklung
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technische Entwicklung
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Technische Entwicklung
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Technische Entwicklung
18.10.2021
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen