Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb

Das Beratungsunternehmen Capgemini hat eine Studie zu dem aktuellen Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb veröffentlicht.

Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte sich auch ein starkes Interesse an einer schnellen 5G-Einführung bei Industrieunternehmen, von denen 65 Prozent planten 5G innerhalb von zwei Jahren nach der Verfügbarkeit zu implementieren.

In der vorliegenden Studie wurde nun untersucht, ob das Interesse im Jahr 2019 auch in der Praxis angelangt ist und welche Lehren sich für Early Adopter ergeben haben. Zu diesem Zweck hat Capgemini Führungskräfte von 1.000 Industrieunternehmen befragt, welche die Einführung von 5G als Teil ihrer Geschäftstätigkeit planen, sowie 150 Führungskräfte von 75 Telekommunikationsunternehmen, die 5G-Netzwerke eingeführt haben oder dies planen. In der Umfrage wurden Organisationen aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Südkorea, China, Australien und Indien befragt. Zudem wurden ausführliche Interviews mit 25 Führungskräften geführt.

Laut der Studie befindet sich die Einführung von 5G bei Unternehmen, welche die Einführung von 5G beabsichtigen, vor allem in der Planungs- und Ideenphase, und lediglich 30 % sind bereits zu Versuchen und realen Implementierungen übergegangen. Jedoch haben frühe 5G-Tests und -Implementierungen vielversprechende Ergebnisse geliefert, weshalb Early Adopter optimistisch sind in Hinblick auf die Möglichkeiten, die 5G bietet. Ziel der Studie ist den Stand der Dinge zu verstehen um herauszufinden, wie Industrieunternehmen ihre 5G-Implementierungen beschleunigen können. In der Studie wird untersucht, wo Industrieunternehmen heute in ihrer 5G-Reise stehen, welche Vorteile Industrieunternehmen aus ihren 5G-Implementierungen ziehen und welche Anwendungsfälle geschäftliche Auswirkungen haben. Zusätzlich beschäftigt sich die Studie mit den Herausforderungen, welcher einer breiteren Einführung von 5G im Wege stehen sowie dem Weg zu einer schnelleren Einführung von 5G in der Industrie und wie Telekommunikationsunternehmen ihre Industriekunden bei ihrer 5G-Reise unterstützen können.

Die Einführung von 5G in der Industrie steht noch am Anfang, da sich die Mehrheit noch in der Ideen- und Planungsphase befindet. Nur ein Drittel der Industrieunternehmen, die 5G implementieren wollen, hat die Planungsphase bereits verlassen. 40 % der Industrieunternehmen erwarten, dass sie 5G innerhalb von zwei Jahren an einem einzigen Standort einführen werden, wo vor allem auf private 5G- Netze für industrielle 5G-Implementierung zurückgegriffen wird. Besonders die 5G Erfahrungen von Early Adoptern erfüllen oder übertreffen die Erwartungen, so geben 60 % der Early Adopters an, dass 5G ihnen geholfen hat, eine höhere betriebliche Effizienz zu erzielen. Vor allem sehen Industrieunternehmen Edge Computing als Schlüssel zur Realisierung des vollen Potenziale von 5G.

Jedoch werden in der Studie auch Probleme bei der Einführung von 5G identifiziert, so gibt es Probleme bei der Integration von 5G in bestehende Netzwerke und Systeme, die Identifizierung der richtigen 5G-Anwendungsfälle, der Zugriff auf vertikal-spezifische Lösungen, die Verwaltung der Cybersicherheit und die Orchestrierung einer Multi-Vendor-Umgebung. Zusätzlich bestehen Bedenken aufgrund der erhöhten Kohlenstoffemissionen durch den vermehrten Betrieb von Rechenzentren und durch die Herstellung und Nutzung von Endgeräten.

Darüber hinaus fordert die Studie konzertierte Anstrengungen bei der Beschleunigung des Tempos der 5G-Einführung. Besonders Telekommunikationsunternehmen werden in der Position gesehen, Industriekunden bei der 5G-Implementierung zu unterstützen und ideale Lösungsansätze zu identifizieren sowie Sicherheitsimplikationen verschiedener Netzwerkeinsatzszenarien zu verstehen und die notwendigen Gegenmaßnahmen aufzubauen. Zudem sollen sich Unternehmen ein klares Bild von den Möglichkeiten machen, die 5G und Edge Computing bieten und wodurch sich wirklich ein Mehrwert schaffen lässt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Capgemini

Zu der Studie gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeswehr will eigene digitale Transformation mit 5G voranbringen
04.10.2019 Die Bundeswehr setzt sich zur Aufgabe, die digitale Transformation auszubauen. Wichtiger Baustein sei dabei der neue Mobilfunkstandard. Das Potenzial und die Bedeutsamkeit von 5G habe die Bundeswehr bereits frühzeitig...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: 5G und Nachhaltigkeit
Schnelleres Internet, niedrige Latenzzeiten, verbesserte Konnektivität sowie eine höhere Datenkapazität sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. 5G gehört zu der ersten Mobilfunktechnologie, „die drahtlose Breitbanddienste auf verbundene Geräte ausweiten kann“...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Bis 2021 mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar Investitionen in 5G NR RAN-Infrastrukturen
SNS Telecom & IT hat die Studie „The Shared & Unlicensed Spectrum LTE/5G Network Ecosystem: 2021 – 2030 – Opportunities, Challenges, Strategies & Forecasts“ veröffentlicht, die eine detaillierte Bewertung des...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt KIRaPol.5G testet 5G-Überwachungssystem für den öffentlichen Raum
Ziel des Forschungsprojektes KIRaPol.5G ist es, die polizeiliche Überwachung in öffentlichen Bereichen zu unterstützen, insbesondere an Orten, an denen es zu Zwischenfällen kommen kann und die eine potentielle Gefahr für...
News-Artikel lesen
Neues Kompetenzzentrum für Elektromagnetische Felder (EMF)
Welche Veränderungen bringen neue Sendeanlagen in der direkten  Nachbarschaft mit sich? Welche Auswirkungen hat das neue Mobilfunknetz 5G? Um über diese Fragestellungen zu informieren, hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das...
News-Artikel lesen
Dresden gewinnt globalen Wettbewerb um Vodafones neues Kompetenz-Zentrum
Die Vodafone Gruppe baut in Kürze ein globales Kompetenz-Zentrum für Forschung, Entwicklung und Innovation in Dresden auf. Dresden konnte sich im globalen Wettbewerb gegen sieben weitere vorab ausgewählte europäische Städte...
News-Artikel lesen
Bitkom begrüßt Mobilfunkstrategie des Bundes
03.10.2019 Die vom BMVI vorgelegte Mobilfunkstrategie wurde vom Bitkom und den im Verband organisierten Mobilfunknetzbetreibern begrüßt. Die in der Strategie abgebildeten Maßnahmen beziehen sich auf die Forderungen der Branche und...
News-Artikel lesen
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Großer volkswirtschaftlicher Nutzen von 5G für Deutschland prognostiziert
Zusammen mit Qualcomm hat Ericsson eine Studie zum 5G-Wertschöpfungspotential in Europa in Auftrag gegeben. Die Studie „5G Action Plan Review for Europe“ von Analysys Mason legt den Fokus auf 5G-Anwendungsfälle...
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Wie kann der Ausbau von Mobilfunknetzen nachhaltiger gestaltet werden?
Die neue Ausgabe des „Breaking the Energy Curve“-Berichts von Ericsson bietet Kommunikationsdienstanbietern aktualisierte Ratschläge, wie sie beim Ausbau von 5G energieeffizienter, nachhaltiger und kostengünstiger werden und gleichzeitig ihre Geschäfts- sowie...
News-Artikel lesen
Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme
08.03.2019 Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst...
News-Artikel lesen