Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende

Die Deutsche Telekom gibt sich zufrieden mit der Geschwindigkeit des Netzausbaus

Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse ermöglicht, doppelt so viele Haushalte wie im vergangenen Jahr. Für das nächste Jahr plant das Unternehmen weitere zwei Millionen Anschlüsse anzubieten. Im Jahr 2021 verlegte der Konzern nach eigenen Angaben mehr als 70.000 Kilometer Glasfaserkabel, wodurch der Umfang des Glasfaser-Netz der Deutschen Telekom nun über 650.000 Kilometer beträgt. Bis in das Jahr 2024 ist geplant, insgesamt zehn Millionen Haushalte mit Glasfaser anzubinden, wobei der Fokus vor allem auf kleineren Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern liegen soll. Zu diesem Zweck kündigte der Telekommunikationsanbieter an, bis 2030 mehr als 30 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Deutschland aufzuwenden.

Fortschritte vermeldet die Deutsche Telekom auch beim Thema Mobilfunk und 5G. So sollen mittlerweile bereits über 63.000 Antennen mit der neuen Mobilfunktechnologie ausgestattet sein und 90 Prozent der Menschen in Deutschland erreichen. Die neue Mobilfunktechnologie soll laut dem Mobilfunkanbieter in mehr als 140 Städten über das 3,6 Gigahertz-Band zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurden alle Antennen im 3,6 Gigahertz-Band technisch für 5G Standalone aufgerüstet und an das bereits bestehende Kernnetz, sowie an das neue 5G Standalone Kernnetz angebunden. Durch 5G Standalone werden nun minimale Reaktionszeit von unter 10 Millisekunden und Technologien wie Network Slicing möglich. Zusätzlich wird auch 4G weiter ausgebaut. So soll das Netz der Deutschen Telekom 99 Prozent aller Haushalte abdecken.

Erwartungsgemäß stieg das verbrauchte Datenvolumen auch in dem zweiten Pandemiejahr deutlich an. Im Festnetz wie auch im Mobilfunk lag das Volumen 2021 etwa 15 Prozent über 2020. Laut dem Mobilfunkkonzern wurde das meiste Datenvolumen für die Dienste YouTube, Instagram und Facebook verbraucht.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom

Das könnte Sie auch interessieren

20.01.2021
Verstärkte Zusammenarbeit bei grauen Flecken
Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica hat mit der Deutschen Telekom und Vodafone jeweils ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist die Kooperation in graue Flecken. Im Gegensatz zu weißen Flecken...
News-Artikel lesen
Bundesministerium zieht Zwischenbilanz: Gigabitstrategie erzielt Fortschritte im Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Im Juli 2022 wurde die Gigabitstrategie mit der Intention verabschiedet, ein gemeinsames Vorgehen und Miteinander der Akteure zu fördern und als Motor für einen flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu dienen....
News-Artikel lesen
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
29.10.2020
Karte zu Mobilfunk-Monitoring
Die Bundesnetzagentur hat eine digitale Karte zur aktuellen Mobilfunkversorgung in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt auf, dass 96,5 Prozent der Fläche in Deutschland von mindestens einem Mobilfunkbetreiber mit 4G (LTE)...
News-Artikel lesen
05.09.2019
Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus
05.09.2019 Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G...
News-Artikel lesen
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
13.12.2022
Cell Broadcast via 5G-Broadcast erfolgreich getestet
Nach der Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde die Notwendigkeit erkannt, die Warnsysteme für die Bevölkerung in Deutschland zu verbessern. Einen Ansatz bietet die Cell Broadcast-Technologie, mit welcher Warnmeldungen...
News-Artikel lesen
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG): Mobilfunkausbau gegen Funklöcher in Deutschland
Das Kabinett der Bundesregierung beschloss bereits 2019 den Ausbau einer zukunftsfähigen und flächendeckenden Mobilfunkversorgung. Um noch bestehende Funklöcher zu beseitigen, wurde die „Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft“ (MIG) ins Leben gerufen, die sich um...
News-Artikel lesen
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen