News

Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende

Die Deutsche Telekom gibt sich zufrieden mit der Geschwindigkeit des Netzausbaus

Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse ermöglicht, doppelt so viele Haushalte wie im vergangenen Jahr. Für das nächste Jahr plant das Unternehmen weitere zwei Millionen Anschlüsse anzubieten. Im Jahr 2021 verlegte der Konzern nach eigenen Angaben mehr als 70.000 Kilometer Glasfaserkabel, wodurch der Umfang des Glasfaser-Netz der Deutschen Telekom nun über 650.000 Kilometer beträgt. Bis in das Jahr 2024 ist geplant, insgesamt zehn Millionen Haushalte mit Glasfaser anzubinden, wobei der Fokus vor allem auf kleineren Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern liegen soll. Zu diesem Zweck kündigte der Telekommunikationsanbieter an, bis 2030 mehr als 30 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Deutschland aufzuwenden.

Fortschritte vermeldet die Deutsche Telekom auch beim Thema Mobilfunk und 5G. So sollen mittlerweile bereits über 63.000 Antennen mit der neuen Mobilfunktechnologie ausgestattet sein und 90 Prozent der Menschen in Deutschland erreichen. Die neue Mobilfunktechnologie soll laut dem Mobilfunkanbieter in mehr als 140 Städten über das 3,6 Gigahertz-Band zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurden alle Antennen im 3,6 Gigahertz-Band technisch für 5G Standalone aufgerüstet und an das bereits bestehende Kernnetz, sowie an das neue 5G Standalone Kernnetz angebunden. Durch 5G Standalone werden nun minimale Reaktionszeit von unter 10 Millisekunden und Technologien wie Network Slicing möglich. Zusätzlich wird auch 4G weiter ausgebaut. So soll das Netz der Deutschen Telekom 99 Prozent aller Haushalte abdecken.

Erwartungsgemäß stieg das verbrauchte Datenvolumen auch in dem zweiten Pandemiejahr deutlich an. Im Festnetz wie auch im Mobilfunk lag das Volumen 2021 etwa 15 Prozent über 2020. Laut dem Mobilfunkkonzern wurde das meiste Datenvolumen für die Dienste YouTube, Instagram und Facebook verbraucht.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom

Das könnte Sie auch interessieren

Breitband
14.09.2020
Schließung weißer Flecken in Münster
Vom Glasfaserausbau in den unterversorgten Bereichen der Stadt Münster sollen 2.008 Wohnhäuser, 93 Gewerbeobjekte, elf Schulen sowie zwei Krankenhäuser profitieren. Dafür erhalten die Anwohner der Adressen durch das Bundesförderprogramm Breitband...
News-Artikel lesen
Rollout
20.05.2021
Gigabitgeschwindigkeiten in Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt
Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2025 mehr als eine Millionen Haushalte und Unternehmen in drei deutschen Großstädten mit direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) auszustatten. Diese umfassen die Metropolen Düsseldorf, Frankfurt und...
News-Artikel lesen
Breitband, Technische Entwicklung
12.01.2022
Vodafone steigert mobilen Datenverkehr in NRW um 26 Prozent
Vodafone hat im Jahr 2021 einen Gang hochgeschaltet und die Ziele zum Jahreswechsel 2021/2022 übertroffen: Anstatt der ursprünglich geplanten 30 Millionen Menschen erreicht das 5G-Netz von Vodafone nun rund 45...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout
10.12.2020
Versorgung von zwei Dritteln der Menschen in Deutschland mit 5G
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Ausbau von Glasfaser und 5G. 2020 wurde die Anzahl der Haushalte, die FTTH erhalten können, auf mehr als eine halbe Million verdoppelt. Pro Jahr sollen...
News-Artikel lesen
Rollout
24.11.2020
Neues Infrastrukturmodell für Düsseldorf
Vodafone und die Stadt Düsseldorf haben ein neues Infrastruktur-Modell gestartet, um den Gigabit-Ausbau in Düsseldorf zu beschleunigen. Die Dauer, bis ein neuer Mobilfunkstandort errichtet und genutzt werden kann, kann in...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
22.06.2021
Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021
Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine...
News-Artikel lesen
Rollout
14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
Rollout
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.06.2021
5G im weltweiten Vergleich
Die Erfolgsmeldungen der Mobilfunknetzbetreiber, wie viele Nutzer man erreichen würde und wie viele Antennenstandorte aufgebaut wurden, kann man regelmäßig nachverfolgen. Doch wie schlagen sich die deutschen Telekommunikationsanbieter im weltweiten Vergleich?...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen