News

Deutschland hinkt bei 5G im internationalen Vergleich hinterher

Opensignal analysiert 5G-Nutzererfahrung in 12 Ländern

Opensignal hat die 5G-Nutzererfahrung in zwölf Ländern analysiert. Als Teil dieser Länderberichte wurden zwei Messverfahren angewandt, um die gesamte Mobilfunkerfahrung von 5G-Nutzern zu verstehen. Zum einen die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit basierend auf dem 4G- und 5G-Netz. Zum anderen die Zeit, in denen Nutzer mit dem 5G-Netz verbunden sind.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

Saudi-Arabien hat mit einer Downloadgeschwindigkeit von 144,5 Mbit pro Sekunde die schnellste durchschnittliche Gesamtdownloadgeschwindigkeit und liegt damit auf dem ersten Platz. Auf dem zweiten Platz liegt Kanada mit 90,4 Mbit pro Sekunde. Südkorea, das Land mit der bisher höchsten Akzeptanz von 5G, liegt dabei mit 75,6 Prozent nur auf dem dritten Platz.

Großbritannien verzeichnet mit 32,6 Mbit pro Sekunde die langsamste Downloadgeschwindigkeit. Grund dafür ist, dass die 4G-Erfahrung die Gesamtpunktzahl stark verringert.

Bezogen auf die 5G-Downloadgeschwindigkeit steht Saudi-Arabien mit 414,2 Mbit pro Sekunde weiterhin an erster Stelle, Südkorea springt mit einer durchschnittlichen 5G-Downloadgeschwindigkeit von 312,7 Mbit pro Sekunde auf den zweiten Platz. Großbritannien rückt mit 133,5 Mbit pro Sekunde in der Rangliste nach oben, wobei Deutschland (120 Mbit pro Sekunde), die Niederlande (79,2 Mbit pro Sekunde) und die USA (50,9 Mbit pro Sekunde) zurückfallen.

Ein wichtiger Faktor für die Gesamterfahrung der 5G-Nutzer ist die 5G-Verfügbarkeit, das bedeutet, die Zeit, die Benutzer mit 5G verbunden sind. Die Zeit, die Benutzer mit 5G verbunden sind, liegt jetzt in vier Ländern bei über 20 Prozent: Saudi Arabien (34,4 Prozent), Kuwait (29,1 Prozent), Hongkong (26,1 Prozent) und Südkorea (20,7 Prozent). Deutschland liegt mit 10,3 Prozent auf dem achten Platz. Auf dem letzten Platz landet Großbritannien mit 4,5 Prozent.

Weitere Informationen finden Sie hier: Opensignal.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.12.2019
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
25.07.2019
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
26.10.2022
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw....
News-Artikel lesen
Rechtliche Regulierung, Wirtschaftliches Potenzial
14.06.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
26.02.2020
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
11.03.2020
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.06.2021
Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten
Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie,...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
18.11.2020
Großer volkswirtschaftlicher Nutzen von 5G für Deutschland prognostiziert
Zusammen mit Qualcomm hat Ericsson eine Studie zum 5G-Wertschöpfungspotential in Europa in Auftrag gegeben. Die Studie „5G Action Plan Review for Europe“ von Analysys Mason legt den Fokus auf 5G-Anwendungsfälle...
News-Artikel lesen
Energie, Wirtschaftliches Potenzial
08.12.2022
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über...
News-Artikel lesen