Die nächste Stufe der Digitalisierung – das digitale Krankenhaus

Im vom MWIDE geförderten Projekt Giga for Health wird erprobt, wie das digitale Krankenhaus der Zukunft aussehen kann

Der Ausbau des 5G-Medizincampus am Universitätsklinikum Düsseldorf im Rahmen des Giga for Health Projektes zeigt, wie die Gesundheitsversorgung mit Hilfe der fünften Mobilfunkgeneration auf ein vollkommen neues Level gehoben werden kann. Doch wir sind noch lange nicht am Ende dieser Reise: Wie steht es eigentlich um den Netzausbau? Welche Erfahrungen konnten in Düsseldorf gemacht werden und wie lassen sie sich zukünftig auf andere Kliniken in Deutschland übertragen? Was steht uns noch bevor?

Seien Sie am 12.05.2022 mit dabei, wenn diese und weitere Fragen in der digitalen Giga for Health-Veranstaltungsreihe mit Anja Einwag, der Digital Solution Designerin und Marco Bockstaller, dem Cloud & Security Account Manager von Vodafone diskutiert werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Hannah M. Seichter, Wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Instituts SIKoM der Bergischen Universität Wuppertal im Projekt Giga for Health.

Das Projektkonsortium Giga for Health bittet um Anmeldung per E-Mail an: 5G@med.uni-duesseldorf.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen
Eigenes 5G-Campusnetz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eingerichtet
Am Campus Sankt Augustin hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein eigenes 5G-Campusnetz eingerichtet. Im Projekt ODEA.5G aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb evaluieren die Wissenschaftler*innen der H-BRS und der Universität zu Köln, wie...
News-Artikel lesen
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
5G als Beschleuniger der digitalen Transformation
Das World Economic Forum hat gemeinsam mit PwC das Whitepaper „5G Outlook Series: Transforming Essential Services for Economic Recovery in the Great Reset“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt den Fokus darauf,...
News-Artikel lesen
Neues Projekt „5G_eHealthSax“
Das Leipziger Helios Park-Klinikum hat das Pilotprojekt „5G_eHealthSax“ gestartet. Damit ist die Klinik die erste, die 5G im medizinischen Bereich einsetzen wird. Hauptziel des Vorhabens ist, die Gesundheitsversorgung zu optimieren....
News-Artikel lesen
5G im Rettungswagen
Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet hohe Bandbreiten und niedrige Latenzen. Diese Vorteile eignen sich besonders für die Entwicklung neuer medizinischer Geräte, etwa im Bereich der Telemedizin. Ebenfalls können in Zukunft...
News-Artikel lesen
Startschuss für GIGA FOR HEALTH-Podcastreihe
Die Interviews und Gespräche drehen sich darum, wie 5G im medizinischen Kontext eingesetzt und damit Leben gerettet werden können. Im Rahmen des Verbundprojektes GIGA FOR HEALTH werden zahlreiche Innovationen in...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt KIRaPol.5G testet 5G-Überwachungssystem für den öffentlichen Raum
Ziel des Forschungsprojektes KIRaPol.5G ist es, die polizeiliche Überwachung in öffentlichen Bereichen zu unterstützen, insbesondere an Orten, an denen es zu Zwischenfällen kommen kann und die eine potentielle Gefahr für...
News-Artikel lesen
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen
Mit 5G Leben retten: GIGA FOR HEALTH
Am 9. März 2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen das Universitätsklinikum Düsseldorf, um sich dort einen persönlichen Eindruck vom 5G.NRW-Förderprojekt...
News-Artikel lesen
6G-Forschung in Dresden
Während die 5G-Versorgung in Deutschland weiter ausgebaut wird, forschen Expert*innen bereits am Nachfolger 6G. Einer der Orte dafür ist das 5G Lab Germany in Dresden. Dort trafen sich am 09....
News-Artikel lesen
5G-Drohnen liefern Medikamente
Das Forschungsprojekt „Giga for Health“ hat das Ziel, einen der europaweit ersten 5G-Medizincampi an einer Universitätsklinik zu errichten. Dazu werden im Projekt verschiedene 5G-Anwendungen im medizinischen Alltag mit Hilfe eines...
News-Artikel lesen