News

Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren

Im Fokus stehen Campusnetze für kleine und mittlere Unternehmen

Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), den Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), den Deutschen Bauernverband (DBV), den Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK), den Deutschen Landkreistag (DLT), den Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) und den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI).

Es werden Themen und Fragestellungen rund um den Bereich 5G-Campusnetze beleuchtet. Das Ziel ist es in den Webinaren die Chancen der neuen Mobilfunktechnologie 5G darzustellen, verschiedene Anwendungsgebiete aufzuzeigen und das Antragsverfahren der Bundesnetzagentur umfassend zu beleuchten.

Durch die Implementierung von 5G öffnet sich der Weg für innovative Prozesse, neue Produkte und Dienstleistungen. „Diese Potenziale sind aber noch nicht sehr vielen Unternehmen bekannt“, erklärt Ilja Nothnagel aus der DIHK Hauptgeschäftsführung. Genau hieran soll die Webinarreihe etwas ändern.

Die Teilnehmer der Webinarreihe werden in den je einstündigen Webinaren über technische und organisatorische Aspekte informiert, bekommen die Vorgehensweise bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines Einsatzes von 5G erläutert und gleichzeitig anhand aktueller Fälle aus der Praxis vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Anwenderunternehmen, kommunale Unternehmen sowie an Betreiber von Industrieparks und Manager von Gewerbegebieten.

 

Termine:

Freitag, 05. Juni 2020 von 11.00 bis 12:00 Uhr:

Gigabitausbau: Zukunft 5G-Campusnetze mit Korbinian Kraus, Gigabitbüro des Bundes

 

Mittwoch, 10. Juni 2020 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr:

5G-Campusnetze: Technische und organisatorische Aspekte mit Hartmut Fiedler, Vorstand, Mugler AG

 

Mittwoch, 17. Juni 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr:

Überblick frequenztechnische Aspekte mit Eike Gutt, Leitung Mobilfunk, atene KOM GmbH

 

Dienstag, 23. Juni 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr:

5G-Campusnetze: Antragsverfahren bei der BNetzA mit Miek Gawron, Bundesnetzagentur

 

Mittwoch, 24. Juni 2020 von 14:00 bis 15:00 Uhr:

Vorgehensweise zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von 5G für Unternehmen mit Dr. Bernd Sörries, Head / Regulation and Competition, WIK-Consult GmbH

 

Weitere Informationen über die Webinare und deren genauen Inhalt finden Sie hier.

Die Anmeldung zu den Webinaren ist über diesen Link möglich.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung, Testfeld
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.09.2021
Porsche führt Echtzeit-Mobilfunk im Entwicklungszentrum Weissach ein
Der Autohersteller Porsche hat sein Entwicklungszentrum Weissach (EZW) mit einem 5G-Standalone-Campusnetz ausgestattet, um die Rahmenbedingungen für die zielgerichtete Entwicklung neuer Fahrzeugsysteme und -funktionen für zukünftige Anforderungen zu schaffen. Die Implementierung...
News-Artikel lesen
5G.NRW Projekte, Anwendungspotenziale
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
23.06.2021
Reminder: Besuchen Sie uns nächste Woche virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
01.06.2021
Besuchen Sie uns virtuell auf dem MWC Barcelona!
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität
17.12.2019
5G-Industry Campus Europe ist größtes europäisches 5G-Forschungsnetz
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erproben ist das Ziel des 5G-Industry Campus Europe: Für den Aufbau des...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
02.06.2021
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
25.01.2022
Deutschland und Frankreich fördern gemeinsam Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Deutschland und Frankreich vereinbarten bereits 2020 eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Die vier Gewinnerprojekte werden nun mit insgesamt...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
15.06.2020
5G Fixed Wireless Access als attraktivster 5G-Anwendungsfall
Der Mobilfunkbetreiber Nokia hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den 5G Fixed Wireless Access (FWA) als den reizvollsten 5G-Anwendungsfall bei den Verbrauchern weltweit hervorheben. Die Studie wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Ausschreibungen
25.10.2021
Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G XR im Einzelhandel
Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen