News

Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells

Whitepaper "Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions" von CommScope

Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller und intelligenter durchgeführt werden kann.

Durch die steigende Nachfrage nach Kapazität und Bandbreite sowie die ständige Notwendigkeit, Kosten und Markteinführungszeiten zu senken, wird die Mobilfunkbranche auch in Zukunft angetrieben. Gleichzeitig stellen neue und aufkommende Technologien, wie 5G und IoT, sowohl zusätzliche Netzwerkmöglichkeiten als auch Herausforderungen dar. Diejenigen, die Netzwerkstandorte in all ihren Formen entwerfen, konstruieren und bereitstellen, stehen an vorderster Front dieser Veränderungen.

Ein Überblick der wichtigsten Erkenntnisse:

  • Erwartet wird, dass bis 2025 78 Prozent aller Small Cells zur Verdichtung verwendet werden. Der Gesamtmarkt wächst ebenso dramatisch.
  • Bis 2025 prognostiziert die Studie eine Trendwende: 78 Prozent der neuen 5G Small Cells-Einsätze werden in dichten oder hyperdichten Umgebungen durchgeführt, nur vier Prozent in nicht-dichten Umgebungen, wobei die installierte Gesamtbasis 70,2 Millionen Zellen erreicht.
  • Small Cells ermöglichen es den Betreibern, Probleme, wie Kapazität, Abdeckung, Latenz und Frequenzverfügbarkeit, genau an dem Ort zu lösen, an dem die Probleme bestehen.
  • In einigen stark frequentierten Innenräumen, wie z.B. in großen Einkaufszentren, setzen die Betreiber eine zweite Schicht kleiner Zellen auf einem bestehenden passiven verteilten Antennensystem (DAS) ein. Dadurch können sie höhere MIMO-Schemata unterstützen, ohne den Umfang der erforderlichen DAS-Infrastruktur zu erhöhen. In Außenumgebungen spielen Small Cells eine entscheidende Rolle, da die Netzwerke weiter auf dem Weg zu einer vollständig verwirklichten Vision von 5G voranschreiten.
  • Neben der Kapazität sind kleine Zellen auch zur Verbesserung der Abdeckung nützlich. Zum Beispiel in abgelegenen, verkehrsarmen Regionen oder in Nullbereichen zwischen Makrosektoren lassen sich U-Bahn-Zellen im Freien schnell einsetzen und liefern hervorragende Ergebnisse.
  • Der Datenverkehr nimmt ständig zu, während der Umsatz pro MB weiter sinkt. Die Nutzung nicht lizenzierter Bänder für kleine Zellen entwickelt sich zu einer attraktiven und kostengünstigen Lösung für die Auslagerung des Datenverkehrs.
  • Trotz ihrer Vorteile stellen kleine Zellen die Netzbetreiber vor erhebliche Herausforderungen bei der Bereitstellung. In einer 2018 durchgeführten Umfrage des Small Cells Forum wurden 78 Mobilfunknetzbetreiber gebeten, ihre drei größten Hindernisse für kleine Zellen zu nennen. Dabei gaben die Befragten die Unsicherheit bezüglich der TCO (19 Prozent), Fragen der Standortakquisition (16 Prozent) und potenzielle Störungen der Makroschicht (13 Prozent) als größte Hindernisse an.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: CommScope.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
16.04.2020
5G mmWave: Samsung erreicht 8,5 Gbit/s
Samsung Electronics gab bekannt, dass es die branchenweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten in einer Labor-Demonstration erreicht hat: Dabei kam die weltweit führende 5G mmWave Access Unit zum Einsatz, bei der 800 MHz...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
25.05.2020
Großes Interesse an 5G für private Netze
Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
01.09.2022
Vodafone führt 5G-Technologie „Network Slicing“ im 4G-Netz ein
Vernetzung und Digitalisierung sind ein großer Bestandteil von Wirtschaft und Industrie. Damit in der Industrie 4.0 alles reibungslos funktionieren kann, sind verlässliche Netze mit ausreichend Kapazität erforderlich. Da der Datenhunger...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
22.06.2021
Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021
Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
27.11.2020
5G-Innovationen und Digitale Transformation
Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout, Technische Entwicklung
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Überblick
27.02.2023
Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch
Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
22.11.2022
5G PPP Technology Board Whitepaper: “Non-Public-Networks – State of the art and way forward”
Die 5G-Integration in Branchen wurde als wichtigste Verschiebung in der Serviceorientierung im Vergleich zu früheren Generationen des mobilen Subsystems positioniert. Viele der neuen Funktionen, wie z. B. ultraniedrige Latenz und...
News-Artikel lesen