News

Eigene 5G-Potenziale entdecken

Fraunhofer IPT bietet 5G-Audit für Unternehmen an

Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der im Mai eröffnete Campus beinhaltet mit einer Fläche von knapp einem Quadratkilometer die größte industrielle 5G-Forschungsinfrastruktur Europas. Mit Hilfe des modularen Audits sollen die Potenziale der 5G-Technolgie für Unternehmen ersichtlicher werden. Zudem soll es die Industrie bei der Umsetzung einer digitalisierten Produktion unterstützen. Dieses Angebot eröffnet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, wie das praxisnahe Testen und Erforschen der 5G-Technologie. Es stellt zudem das Potenzial dar, positive Effekte für die eigenen Prozesse ausfindig zu machen.

Sven Jung (technischer Leiter, 5G-Industry Campus Europe) erklärt: „Mit dem 5G-Audit bieten wir Unternehmen aus dem Umfeld der Produktion die Chance, die neue Mobilfunktechnologie kennen zu lernen und sich die Vorteile von 5G zunutze zu machen. Das Ergebnis eines jeden 5G-Audits sind individuelle Handlungsempfehlungen für die individuelle Situation vor Ort in den Unternehmen.“

Ziel des modularen 5G-Audits ist es, das bisher erworbene Wissen über die 5G-Technologie, technologische Entwicklungen und Erfahrungen der Industrie einfach zugänglich zu machen. Die Abbildung 1 stellt die einzelnen Module des 5G-Audits dar. Das 5G-Audit ist sowohl für Einsteiger, die bisher noch keine Erfahrungen mit der neuen Mobilfunk-Technologie sammeln konnten, als auch für bereits 5G-Erprobte geeignet.

Die oben abgebildeten Module sind aufeinander aufbauend. Sie können aber auch frei gewählt werden. Die Teilnehmer können hierbei von dem Expertenwissen des Fraunhofer IPT profitieren. Die Intention ist die Identifikation von potenziellen 5G-Use-Cases, die Potenzialanalyse dieser sowie die Entwicklung konkreter Umsetzungsstrategien. Auch bei einer anschließenden Implementierung stehen die Forscher und Forscherinnen mit Knowhow aus der Praxis beratend zur Seite.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie in dieser interessanten Präsentation sowie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Technik
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Technik
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
Anwendungen
30.11.2020
5G für den Flughafen BER
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) soll noch im Jahr 2020 den neuen Mobilfunkstandard 5G erhalten. Seit über zehn Jahren ist die Telekommunikationstechnik der Deutschen Telekom bereits vor Ort im Einsatz....
News-Artikel lesen
Anwendungen
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
08.02.2021
Bis 2021 mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar Investitionen in 5G NR RAN-Infrastrukturen
SNS Telecom & IT hat die Studie „The Shared & Unlicensed Spectrum LTE/5G Network Ecosystem: 2021 – 2030 – Opportunities, Challenges, Strategies & Forecasts“ veröffentlicht, die eine detaillierte Bewertung des...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
07.09.2021
BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug
Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
09.04.2020
Pandemie verzögert kommerzielle 5G-Einführung
ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, hat das neue Whitepaper „Taking Stock of Covid-19 – The Short- and Long-Term Ramifications on Technology and End Markets” publiziert. Analysten von ABI...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Competence Center 5G.NRW
28.07.2020
„5GROW“: Optimierung von Schweißprozessen
Anfang nächsten Jahres startet die Universität Siegen ihr Projekt „5GROW“. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SFDS) und weiteren Partnern realisiert und zielt darauf ab, Schweißprozesse...
News-Artikel lesen
Anwendungen
30.07.2020
5G als Ersatz für Satelliten-Fernsehen
Die im Auftrag von Nevion, einer Medienproduktionsfirma, durchgeführten Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Rundfunkveranstaltern wurden veröffentlicht. 82 Prozent der Befragten geben dabei an, dass Mobilfunknetze, wie 5G, die traditionelle Rundfunkverbreitung,...
News-Artikel lesen
Anwendungen
09.05.2022
TU Kaiserslautern gelingt automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist es erstmals in Europa gelungen, einen automatischen eSIM-Download auf ein Smartphone in einem privaten 5G-Standalone-Netzwerk zu realisieren. Damit demonstriert die TUK die Interoperabilität des...
News-Artikel lesen