News

Eigenes 5G-Campusnetz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eingerichtet

5G-Campusnetz wird für die Forschung am neuen Mobilfunkstandard genutzt

Am Campus Sankt Augustin hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein eigenes 5G-Campusnetz eingerichtet. Im Projekt ODEA.5G aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb evaluieren die Wissenschaftler*innen der H-BRS und der Universität zu Köln, wie die 5G-Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann. Der Fokus richtet sich auf Anwendungen mit einer großen Anzahl an gleichzeitigen Nutzer*innen, die eine hohe Zuverlässigkeit und schnelle Datenübertragung erfordern.

Das hochschuleigene 5G-Campusnetz soll zukünftig sicherstellen, dass bei innovativen Lehrveranstaltungen mit vielen Teilnehmer*innen, die Student*innen in regelmäßigen Abständen „chancengleiche, nachvollziehbare, verlässliche und sichere elektronische Prüfungen ablegen können.“ Das Interesse der Wissenschaftler*innen gilt sowohl den Sicherheitsfunktionen des Netzes, wie auch der Frage, ob diese Netze für unterschiedliche Anwendungsszenarien genutzt werden können.

Auch Unternehmen aus der Region haben zusammen mit der Hochschule die Möglichkeit, das 5G-Campusnetz zu testen.

Weitere Informationen finden Sie hier: H-BRS.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
06.07.2020
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
Campusnetze
15.09.2022
Start der BMWK-Satellitenprojekte zu 5G-Campusnetzen
Neue Möglichkeiten der drahtlosen Vernetzung können sogenannte 5G- und künftig auch 6G-Mobilfunktechnologien eröffnen – etwa für die Verbindung von Maschinen. Niedrige Reaktionszeiten, Übertragung selbst großer Datenmengen nahezu in Echtzeit sowie hohe...
News-Artikel lesen
Campusnetze
29.06.2022
Kunststoff-Maschinenbauer Arburg nimmt 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb
Der Kunststoff-Maschinenbauer Arburg hat in seiner Zentrale in Loßburg ein 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Künftig sollen dort innovative Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden. Darunter zählen...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.09.2020
Übersicht Frequenzzuteilungen für 5G-Campusnetze
Eine Übersicht über die Zuteilungsinhaber von Frequenzen für 5G-Campusnetze wurde von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. „Mit den Frequenzen für lokale 5G-Netze verschaffen wir dem Industriestandort Raum für Innovationen. Wir verzeichnen ein...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Reallabor & Testfelder, Technik
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
04.03.2022
5G.NRW-Förderprojekt ODEA.5G geht nächsten Schritt
Das Projekt ODEA.5G der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) geht weiter voran. Mit der Inbetriebnahme eines eigenen 5G-Campusnetzes geht das digitale Lernen in die nächste Runde. Das Unternehmen COCUS hat zum Jahresende...
News-Artikel lesen
Campusnetze
11.08.2022
Media Broadcast rüstet TIP Innovationspark Nordheide mit 5G-Campusnetz aus
In Buchholz in der Nordheide südlich von Hamburg entsteht zurzeit der TIP Innovationspark Nordheide. Der Innovationspark erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 25 Hektar und bietet insbesondere technologieorientierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
08.07.2021
5G als Innovationsmotor für medizinische Forschung, Lehre und Versorgung
Das Projekt Giga for Health startete im Frühjahr 2021 im Rahmen der ersten Runde des 5G.NRW Förderwettbewerbs. Nun besteht am 16.07.2021 für Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen des öffentlichen Teils...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
27.03.2023
Deutsch-französisches Forschungsprojekt „stic5G“ startet
Nachdem aus der ersten Ausschreibung zur Förderung von Innovationsprojekten ein technisches Hauptprojekt („5G OPERA“) sowie drei Demonstrationsprojekte hervorgegangen sind, haben sich Deutschland und Frankreich auf dem deutsch-französischen Ministerrat darauf verständigt,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Telemedizin & Healthcare
28.03.2022
5G-Kliniknetz in Leipzig
Seit Dezember 2021 betreibt das Helios Park-Klinikum das private 5G-Standalone-Campusnetz. Im Rahmen des Förderprojektes 5G_eHealthSax des Freistaates Sachsen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben werden. Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer des Helios...
News-Artikel lesen