Publikation

Ein Jahr 5G in Deutschland: politische Strategien, Maßnahmen und Umsetzung

Im Vergleich zu 4G bietet die neueste Mobilfunktechnologie 5G zahlreiche Vorteile, u. a. eine höhere Datenrate (Peak-Downlink-Rate mit 20 GBit/s), Nutzung höherer Frequenzbereiche, erhöhte Frequenzkapazität, kürzere Latenzzeiten und vieles mehr. Auf Grundlage dieser Leistungsmerkmale wird die 5G-Technik neue Anwendungsszenarien ermöglichen.

Bereits im Jahr 2017 haben sich die EU-Telekommunikationsminister auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzen geeinigt: zwischen 2018 und 2025 soll 5G ausgerollt werden. Bis 2020 soll bereits in allen EU-Mitgliedsstaaten zumindest eine Stadt mit einem 5G-Netz versorgt werden.

Ab 2025 soll eine Verfügbarkeit in allen größeren Städten und entlang aller wesentlichen Verkehrswege bestehen. Auch Deutschland orientiert sich an dem entwickelten Fahrplan und hat im Jahre 2019 durch die Versorgungsverpflichtungen die eigenen bundespolitischen Vorgaben konkretisiert. Die Umsetzung obliegt im deutschen Föderalismus allerdings den Bundesländern. Daher geht die vorliegende Studie den folgenden Fragen nach: Haben die Bundesländer ihre eigene 5G-Strategie entwickelt? Was für Maßnahmen haben sie für den 5G-Netzausbau abgeleitet? Wie aktiv sind die einzelnen Bundesländer im Hinblick auf die Umsetzung eigener 5G-Projekte?

Wir weisen darauf hin, dass wir im Hinblick auf die Vollständigkeit der Information zu den verschiedenen Aktivitäten und konkreten Projekten in den einzelnen Bundesländern keinerlei Garantie übernehmen können. Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Gerne integrieren wir entsprechende Ergänzungen zu 5G-Projekten und Aktivitäten in zukünftige Aktualisierungen dieses Dokumentes. Sollten Ihnen derartige Lücken auffallen, sind Ihre Anregungen herzlich willkommen.

Gliederung

1. Einleitung

2. 5G – Entwicklung auf Bundesebene

2.1. Status Quo der 4G-Netzabdeckung

2.2. Die 5G-Strategie 2017

2.3. 5G-Netzabdeckungsverpflichtungen der MNOs aus der Frequenzauktion 2019

2.4. Mobilfunkstrategie 2019 und Umsetzung

2.5. Das Zukunftspaket 2020

3. 5G- Strategien, Maßnahmen und Projekte in einzelnen Bundesländern

4. Zusammenfassung

 

Autoren

Yachen Gong, Bergische Universität Wuppertal, Competence Center 5G.NRW

Monika Gatzke, Bergische Universität Wuppertal, Competence Center 5G.NRW

Henning Horn, Bergische Universität Wuppertal, Competence Center 5G.NRW

Ansprechpartner

Yachen Gong

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
09.11.2021
Open RAN – neue Spielregeln für den Mobilfunk
Mit der Publikation „Open RAN – neue Spielregeln für den Mobilfunk“ hat das Competence Center 5G.NRW Team im Rahmen des Technologiemonitorings eine Übersicht zu Open RAN veröffentlicht: Die vollständige Publikation...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
02.12.2020
Information and communications technology in North Rhine-Westphalia
NRW.Global Business GmbH, in cooperation with the Competence Center 5G.NRW, has compiled the most important facts and data on the information and communications industry in North Rhine-Westphalia. The publication provides...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
17.12.2020
Reflecting Surfaces for Beyond Line-Of-Sight Coverage in Millimeter Wave Vehicular Networks
Die Publikation handelt von der Nutzung sogenannter Reconfigurable Intelligent Surfaces, mit denen gezielt die Mobilfunkversorgung mit 5G Millimeter Wave in Abschattungsbereichen durch geschickte Nutzung and dynamische Anpassung von Reflexionen gewährleistet...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
14.10.2020
Facts and Figures 2020
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
07.12.2021
Modeling and Simulation of Reconfigurable Intelligent Surfaces for Hybrid Aerial and Ground–based Vehicular Communications
Die Publikation befasst sich mit dem Einsatz sogenannter Reconfigurable Intelligent Surfaces (RISs) zur dynamischen Anpassung der Reflexionsrichtung von Funksignalen im Kontext der hybriden Fahrzeugkommunikation. Es wird gezeigt, dass durch die...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
02.12.2020
Informations- und Kommunikationstechnologie in Nordrhein-Westfalen
NRW.Global Business GmbH hat in Kooperation mit dem Competence Center 5G.NRW die wichtigsten Fakten und Daten zur Informations- und Kommunikationsbranche Nordrhein-Westfalen zusammengestellt. Die Publikation gibt einen Überblick über die Kennziffern...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
21.10.2019
Experimental 5G mmWave Beam Tracking Testbed for Evaluation of Vehicular Communications
In der Publikation geht es um die gezielte Versorgung von mobilen Netzteilnehmern mittels moderner Antennensysteme und Funkzellen, die neuartiges Funkspektrum im Millimeterwellenlängenbereich verwenden. Das Paper wurde im Rahmen der Fachkonferenz...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW
22.02.2020
Mit 5G in die Zukunft
Lernen Sie uns kennen – kurz und knapp: Was ist das Competence Center 5G.NRW? Welche Angebote bietet es? Und: Wer kann sich an das Kompetenzzentrum wenden?  Unter dem Motto „Mit...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
05.01.2022
A Novel System Architecture for Small-Scale Motion Sensing Exploiting 5G mmWave Channels
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
26.10.2021
Facts and Figures 2021
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW
22.02.2020
Into the Future with 5G
Get to know us – in a nutshell: What is the Competence Center 5G.NRW? What does it offer? And: Who can contact the Competence Center?  Under the motto „With 5G...
Publikation ansehen