News

Ericsson ist Leader im Bereich 5G-Umsetzungsfähigkeit

Studie "Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers" von Gartner

Gartner hat die Studie „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ publiziert. Zehn Anbieter (Cisco, Ericsson, FiberHome Telecommunication Technologies, Fujitsu, Huawei, Mavenir, NEC, Nokia, Samsung und ZTE) von 5G-Lösungen für Kommunikationsdienstleister wurden von Gartner-Experten umfassend und unabhängig auf die Vollständigkeit ihrer Vision und ihrer Fähigkeit zur Umsetzung geprüft und bewertet, um eine Momentaufnahme des Marktes zu den Fähigkeiten der 5G-Infrastruktur zu erstellen. Bewertet wurden die Anbieter danach, wie sie es IT-Anbietern ermöglichen, wettbewerbsfähig, effizient und effektiv zu sein und wie sie sich positiv auf den Umsatz, die Kundenbindung und die Reputation innerhalb der Marktsicht von Gartner auswirken.

Im Vergleich wurde Ericsson im Magic Quadrant 2021 als Leader für „5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ eingestuft. Als Branchenführer bei 5G-Netzwerken hat Ericsson derzeit mehr als 130 kommerzielle 5G-Vereinbarungen mit einzelnen Kommunikationsdienstleistern (CSPs) und betreibt 79 Live-5G-Netzwerke auf der ganzen Welt.

Ericsson entwickelt seine End-to-End-5G-Angebote kontinuierlich weiter. Das Unternehmen hat innovative Softwarelösungen wie Ericsson Spectrum Sharing, 5G Carrier Aggregation und Uplink Booster eingeführt, die die Abdeckung, den Nutzerdurchsatz und die spektrale Effizienz deutlich verbessern. Diese Lösungen unterstützen Dienstanbieter bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung von 5G, um das beste Endnutzererlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen die Ericsson Radio System-Produkte 5G New Radio (NR)-Fähigkeiten durch Remote-Software-Installation.

Ericsson Digital Services bietet eine Dual-Mode-5G-Core-Lösung für intelligentere Netze, um intelligentere Geschäfte voranzutreiben, so dass Kommunikationsdienstleister eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten für mobile Nutzer und Branchen anbieten können. Die 5G-Core-Lösung von Ericsson kombiniert einen Evolved Packet Core und 5G-Core-Netzwerkfunktionen in einer gemeinsamen Cloud-nativen Plattform, die 5G NR Standalone und Non-Standalone sowie 4G, 3G und 2G unterstützt.

Zur Studie gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Technische Entwicklung
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Breitband, Technische Entwicklung
12.01.2022
Vodafone steigert mobilen Datenverkehr in NRW um 26 Prozent
Vodafone hat im Jahr 2021 einen Gang hochgeschaltet und die Ziele zum Jahreswechsel 2021/2022 übertroffen: Anstatt der ursprünglich geplanten 30 Millionen Menschen erreicht das 5G-Netz von Vodafone nun rund 45...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.09.2020
3G-Abschaltung zum Sommer 2021
Die Deutsche Telekom plant zum Sommer 2021 die veraltete 3G-Technik abzuschalten. Ab 30. Juni soll dafür Platz für schnellere Technologien geschaffen werden. Die dritte Mobilfunkgeneration hat vor etwa 20 Jahren...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
14.12.2021
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
17.08.2020
Drei Milliarden 5G-Verträge bis 2025
ABI Research hat das Whitepaper „Driving Innovation in the Mobile Cellular Antenna Market“ veröffentlicht. Die steigende Zahl der 5G-Verträge und der Gesamtverträge wird weiterhin höhere Anforderungen an die Netze der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.01.2021
Whitepaper zu Massive MIMO for New Radio
Samsung hat das Whitepaper „Massive MIMO for New Radio“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden die allgemeinen Prinzipien der Übertragung durch eine große Anzahl von Antennen in einem zellulären System beschrieben....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung, Testfeld
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
5G mmWave, Anwendungspotenziale, Breitband, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Frequenzen, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
17.11.2021
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
31.01.2020
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen