Ericsson ist Leader im Bereich 5G-Umsetzungsfähigkeit

Studie "Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers" von Gartner

Gartner hat die Studie „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ publiziert. Zehn Anbieter (Cisco, Ericsson, FiberHome Telecommunication Technologies, Fujitsu, Huawei, Mavenir, NEC, Nokia, Samsung und ZTE) von 5G-Lösungen für Kommunikationsdienstleister wurden von Gartner-Experten umfassend und unabhängig auf die Vollständigkeit ihrer Vision und ihrer Fähigkeit zur Umsetzung geprüft und bewertet, um eine Momentaufnahme des Marktes zu den Fähigkeiten der 5G-Infrastruktur zu erstellen. Bewertet wurden die Anbieter danach, wie sie es IT-Anbietern ermöglichen, wettbewerbsfähig, effizient und effektiv zu sein und wie sie sich positiv auf den Umsatz, die Kundenbindung und die Reputation innerhalb der Marktsicht von Gartner auswirken.

Im Vergleich wurde Ericsson im Magic Quadrant 2021 als Leader für „5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ eingestuft. Als Branchenführer bei 5G-Netzwerken hat Ericsson derzeit mehr als 130 kommerzielle 5G-Vereinbarungen mit einzelnen Kommunikationsdienstleistern (CSPs) und betreibt 79 Live-5G-Netzwerke auf der ganzen Welt.

Ericsson entwickelt seine End-to-End-5G-Angebote kontinuierlich weiter. Das Unternehmen hat innovative Softwarelösungen wie Ericsson Spectrum Sharing, 5G Carrier Aggregation und Uplink Booster eingeführt, die die Abdeckung, den Nutzerdurchsatz und die spektrale Effizienz deutlich verbessern. Diese Lösungen unterstützen Dienstanbieter bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung von 5G, um das beste Endnutzererlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen die Ericsson Radio System-Produkte 5G New Radio (NR)-Fähigkeiten durch Remote-Software-Installation.

Ericsson Digital Services bietet eine Dual-Mode-5G-Core-Lösung für intelligentere Netze, um intelligentere Geschäfte voranzutreiben, so dass Kommunikationsdienstleister eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten für mobile Nutzer und Branchen anbieten können. Die 5G-Core-Lösung von Ericsson kombiniert einen Evolved Packet Core und 5G-Core-Netzwerkfunktionen in einer gemeinsamen Cloud-nativen Plattform, die 5G NR Standalone und Non-Standalone sowie 4G, 3G und 2G unterstützt.

Zur Studie gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Das könnte Sie auch interessieren

22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
24.01.2022
Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)
Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
01.09.2022
Vodafone führt 5G-Technologie „Network Slicing“ im 4G-Netz ein
Vernetzung und Digitalisierung sind ein großer Bestandteil von Wirtschaft und Industrie. Damit in der Industrie 4.0 alles reibungslos funktionieren kann, sind verlässliche Netze mit ausreichend Kapazität erforderlich. Da der Datenhunger...
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
28.02.2023
Netztransformation mithilfe von 5G und Cloud-nativen Technologien
Im Juli 2022 gaben die Deutsche Telekom und Google Cloud ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer Branchenlösung für ein hochleistungsfähiges, skalierbares und stabiles Cloud-natives Telekommunikationsnetz....
News-Artikel lesen
28.11.2022
O2 Telefónica nutzt für 5G-Netze die Cloud RAN von Nokia
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica nutzt erstmals im 5G-Netz die Cloud RAN Technologie des Netzausrüsters Nokia. Wie bei Open RAN lassen sich mit der Cloud RAN Technologie Teile des Mobilfunkzugangsnetzes (RAN...
News-Artikel lesen
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
14.04.2020
5G-Netz mit 3D-gedruckten MIMO-Antennen
Ein Forscherteam der Cornell University untersucht die Frage, ob ein 5G-Netz mittels 3D-gedruckten MIMO-Antennen verbessert werden kann. In einem Fachbeitrag haben sie nun ihre Ergebnisse veröffentlicht: In dem Beitrag werden...
News-Artikel lesen
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen