News

Ericsson und MIT arbeiten am „Null-Energie- Gerät“ für das 6G-Netz der Zukunft

Ericsson und das MIT Research Laboratory of Electronics (RLE) entwickeln gemeinsam eine neue Netzstruktur, die neue Anwendungen im 5G- und 6G-Netz möglich machen könnte. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt in Mobilfunknetzen, die eine Vielzahl an Sensoren und IoT-Geräte verbinden. Ericsson und MIT beschreiben in ihrer Forschung, wie diese Geräte Energie aus Funksignalen und anderen Quellen gewinnen können und durch modernste Netze gesteuert werden. Bevor die Vision von Null-Energie-Geräten Wirklichkeit wird, müssen verschiedenste Probleme gelöst werden – von Energieerzeugung und Kommunikation bis Gesamtsystemdesign für sehr viele Geräte. Ericsson und MIT bringen ihre kombinierte Expertise in Kommunikationssystemen und Energy Harvesting ein, um Herausforderungen anzugehen.

Null-Energie-Geräte verbrauchen zwar auch Energie, aber ihre Energieversorgung ist durch bestimmte Voraussetzungen extrem begrenzt. Beispielsweise ist die Energie, die aus Quellen, insbesondere thermischen, vibrierenden und photovoltaischen Quellen, gewonnen werden kann, typischerweise sehr gering. Daher müssen Null-Energie-Geräte Energie speichern. Außerdem benötigen die elektronischen Schaltungen eines Leistungsgeräts eine minimale Eingangsspannung. Diese ist in der Regel mehrere Größenordnungen höher als die Spannung am Ausgang der Antenne. Diese Eingangsspannung effizient in Werte umzuwandeln, mit denen die Elektronik betrieben werden kann, stellt eine weitere Herausforderung dar.

Zudem ergibt sich durch die begrenzte Energieversorgung der Null-Engergie-Geräte auch eine Obergrenze für die übertragende Datenmenge, welche sich in vielen Fällen auf nur ein paar Bytes bemisst.

Auch in Bezug auf Sicherheit gibt es bei der Entwicklung der neuen Hardware Herausforderungen. Der Energiebedarf für die Verschlüsselung ist zu hoch. Neue, energieeffizientere Sicherheitsmechanismen werden benötigt.

Ericsson und MIT arbeiten gemeinsam daran, die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der Null-Energie-Geräte zu lösen, ihre Entwicklung voranzutreiben und zu zeigen, wie sie in die Mobilfunknetze der Zukunft integriert werden können – und damit für maßgebliche Veränderungen in der Industrie sorgen könnten.

Weitere Informationen finden Sie hier: PressePortal.

Das könnte Sie auch interessieren

Energie
05.10.2022
Energiekrise belastet europäischen Mobilfunk
Bitkom e.V. bittet Politik um Hilfe aufgrund steigender Strompreise Der Branchenverband Bitkom hat im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am 28. September einen Appell im Zuge der erhöhten Energiekosten an die Politik...
News-Artikel lesen
6G, Frequenzen, Technische Entwicklung
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Sicherheit
18.04.2022
Utimaco und Nokia arbeiten gemeinsam an der zukunftssicheren Implementierung von 5G
Durch hohe Geschwindigkeiten und geringe Latenzen im 5G-Netz sind unterschiedliche Anwendungsfälle möglich. Dazu gehören nicht nur 4K-Streaming oder die Steuerung autonomer Fahrzeuge, sondern auch die Industrieautomatisierung und Schaffung von Netzwerken...
News-Artikel lesen
6G
28.09.2022
Fraunhofer IAF und HHI entwickeln E-Band-Sendemodul auf GaN-Basis für den 6G-Mobilfunk
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
21.06.2021
5G stellt eine Sicherheitsherausforderung für Smart-Factory-Umgebungen dar
Smart Factory Umgebungen geben der Manufacturing-Branche die Möglichkeit, ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz zu steigern, jedoch bergen sie auch neue Sicherheitsrisiken. Angriffe auf industrielle Steuersysteme in intelligenten Fertigungsumgebungen könnten Cyberkriminelle...
News-Artikel lesen
Sicherheit
05.11.2020
Zur Diskussion: 5G reduziert CO2-Emissionen
Im Auftrag des Wirtschaftsverbands swisscleantech und des Mobilfunkbetreibers Swisscom hat ein Forschungsteam der Universität Zürich und der Empa die Auswirkungen von 5G auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Das Ergebnis der Studie...
Diskussion
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
Sicherheit
24.08.2020
Sicherheitsüberlegungen und 5G
5G Americas hat das Whitepaper „Security Considerations for the 5G Era“ veröffentlicht. Das Whitepaper hebt verbesserte Sicherheitsprotokolle für 5G hervor, um aufkommenden Sicherheitsbedrohungen in der drahtlosen zellularen Landschaft zu begegnen....
News-Artikel lesen
Energie
30.12.2020
Bis 2025 wird sich der Datenverkehr pro Benutzer verdreifachen
ZTE und GSMA Intelligence haben das Whitepaper „5G Energy Efficiencies, Green is the New Black“ veröffentlicht. Unter den Aspekten der Kostenreduzierung, der Optimierung der Netzwerkleistung, der Energiesicherheit und des Beitrags...
News-Artikel lesen
6G
14.02.2023
6G sucht Anwendungsfall im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen, sei es der Hausärztemangel im ländlichen Raum oder der Mangel an Pflegekräften in den Kliniken. Zu lange Liegezeiten der Patienten in den Krankenhäusern und...
News-Artikel lesen