Erster Antennenstandort in Deutschland für 5G Standalone

Deutsche Telekom treibt Entwicklung von 5G voran

In Garching bei München hat die Deutsche Telekom den ersten Antennenstandort Deutschlands für 5G Standalone (5G SA) errichtet. Nun soll die installierte Antenne an ein 5G SA-Kernnetz angebunden werden, welches über eine Cloud-Infrastruktur der Deutschen Telekom realisiert wird. Bei 5G SA wird auch die Infrastruktur im Kernnetz vollständig auf eine neue, cloudbasierte 5G-Architektur umgerüstet. Dies stellt eine Weiterentwicklung von 5G dar und bietet somit die Voraussetzung für neue Einsatzmöglichkeiten.

Durch 5G SA wird sich die Netzstruktur und Architektur ändern. Grundlage von 5G ist derzeit die Netzarchitektur 5G-Non-Standalone (5G NSA). Heutige 5G-Anwendungen benötigen technisch noch ein verfügbares 4G-Netz. Komplett selbstständig funktionieren kann das 5G-Netz noch nicht.

Die Deutsche Telekom testet Terminals für Kunden, die 5G SA unterstützen, mit spezieller Entwicklungssoftware auf kommerziell verfügbaren Geräten. In den nächsten Wochen sollen unterschiedliche Verbindungen und Anwendungen erprobt werden, die eigenständig und ohne 4G-Unterstützung realisiert werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG): Mobilfunkausbau gegen Funklöcher in Deutschland
Das Kabinett der Bundesregierung beschloss bereits 2019 den Ausbau einer zukunftsfähigen und flächendeckenden Mobilfunkversorgung. Um noch bestehende Funklöcher zu beseitigen, wurde die „Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft“ (MIG) ins Leben gerufen, die sich um...
News-Artikel lesen
17.08.2021
Telefónica 5G-Ausbau verläuft schneller als bei bisherigen Mobilfunktechnologien
Der Netzanbieter 1&1 kündigte vor kurzer Zeit an, ein eigenes 5G-Netz aufbauen zu wollen. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich insofern von den Ansätzen der bereits etablierten 5G-Netz Betreiber, sodass...
News-Artikel lesen
10.09.2020
Mehr als 20.000 4G-Mobilfunkstandorte
Durch die Netzausbau-Offensive von Telefónica/o2 hat das Unternehmen über 20.000 4G-Mobilfunkstandorte errichtet. Seit Anfang Januar hat der Netzbetreiber circa 4.000 flächenwirksame 4G-Stationen aufgebaut. Dazu wurden 2.000 weitere 4G-Sender errichtet, die...
News-Artikel lesen
23.05.2023
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht Quartalsbericht
In dem Quartalsbericht werden die neuesten Entwicklungen bei den 5G-Zielen und -Strategien der EU sowie internationale Trends vorgestellt. Der Bericht berücksichtigt auch die jüngsten Frequenzversteigerungen in Estland, Rumänien, Irland, Kroatien...
News-Artikel lesen
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
18.05.2021
Telefónica beschleunigt 5G durch Frequenzbündelung
Telefónica/O2 hat als erster deutscher Netzbetreiber am Innovationsstandort München mehrere Mobilfunkfrequenzen in seinem 5G-Netz gebündelt. Somit kann der neue Mobilfunkstandard 5G beschleunigt und ein stabil hoher Datendurchsatz generiert werden. Die...
News-Artikel lesen
29.06.2023
Ericsson Mobility Report: 1,5 Milliarden 5G-Abonnements bis Ende 2023
Ericsson berichtet in seinem aktuellen Mobility Report über das weltweite Wachstum der 5G-Nutzung und die führende Rolle Indiens auf dem 5G-Markt. Insgesamt ist ein Anstieg der 5G-Mobilfunk­abonnements in allen Regionen...
News-Artikel lesen
14.08.2020
Bilanz zu den Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2015
Zu Beginn des Jahres hatten alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang erfüllt. Allen Unternehmen wurde eine Nachfrist bis Ende diesen Jahres gewährt. Begleitend legte die Behörde für...
News-Artikel lesen
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen