News

Erstmalige Live-Übertragung eines Sport-Events mit 5G

Sky Deutschland und O2 kooperieren

Sky Deutschland und O2 kooperieren und nutzen dafür den neuen 5G-Mobilfunkstandard zur erstmaligen Live-Übertragung eines Sport-Events am 6. Dezember 2020. Übertragen wird das Spiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und FRISCH-AUF! Göppingen in der Liqui Moly Handball-Bundesliga. Im Rahmen der Live-Übertragung wird auf Aufnahmen von bis zu zwölf 5G-Smartphones von O2 über das 5G-Netz zurückgegriffen. Gleichzeitig zur TV-Übertragung liefert der Sender mit den Bildern der 5G-Smartphones einen eigenen Livestream. Die Übertragung verwendet Elemente von 5G-Broadcast und ist europaweit die erste ihrer Art. Zuvor wurde die Flens-Arena innerhalb von nur sieben Tagen mit 5G ausgestattet.

Telefónica beschleunigt mit dem Ausbau des O2 5G-Netzes die Digitalisierung in Deutschland. Mit der neuen 5G-Technologie werden völlig neue Entertainment-Erlebnisse ermöglicht. Zusammen mit Sky Deutschland zeigt das Unternehmen im Rahmen des „5G-Gipfels“ auf, was für ein Potenzial 5G bietet. In Kombination mit den vielzähligen zusätzlichen 5G-Kameras ermöglicht das O2 5G-Netz für Zuschauer in HD-Qualität näher am Spielgeschehen zu sein. Durch die schnell wechselnden Perspektiven aus neuen Positionen rund um das Spielfeld wird das Sport-Event zu einem Ereignis mit hoher Geschwindigkeit und mehr Nähe zu den Spielern. Von einer separaten Bildregie vor der Halle werden die Bilder der Smartphone-Kamera gesteuert und zusammengestellt. Unter skysport.de kann jeder den 5G-Livestream verfolgen.

Zusätzlich zu den TV-Kameras werden von den 5G-Smartphones im O2 5G-Netz Aufnahmen in Echtzeit vom Spielgeschehen in der Flens-Arena gemacht. Dafür stellt das 5G-Netz extrem hohe Kapazitäten bereit. Während des Spiels können so mehr kreative Kamerapositionen und -winkel eingesetzt werden. Nahezu in Echtzeit können die 5G-Smartphones die hochwertigen Bilder aufgrund der niedrigen Latenz von 5G aus der Halle an die Produzenten übertragen.

Das Potenzial für Remote-Produktionsteams war bei ersten Untersuchungen bereits ersichtlich. Ein Vorteil ist, dass die Teams perspektivisch ortsunabhängig arbeiten und nicht mehr zwingend in einem Übertragungswagen vor Ort sein müssen. Zudem werden Zeit und Kosten aufgrund des Aufbaus und der Integration des Kamerasystems gespart.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Competence Center 5G.NRW, Industrie 4.0
24.01.2023
5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.08.2021
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Energie
20.09.2019
5G für die Energietechnik
20.09.2019 Forscher aus dem Gebiet des Maschinenbaus, der Elektro- und der Kommunikationstechnik bündeln ihr Know-how und starteten an der TU Dresden gemeinsam das Großforschungsprojekt „National 5G Energy Hub“. In Kooperation...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Software
07.11.2019
Telepräsenz-Telefonate mit Hologrammen via 5G-Streaming
LGs südkoreanischer Mobilfunkableger LGU+ will zusammen mit dem amerikanischen Start-up DoubleMe Telepräsenz-Telefonate mittels 5G-Streaming ermöglichen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Menschen in Echtzeit in 3D einzuscannen und an Empfänger zu...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
31.03.2020
5G zur Pandemievorbeugung und -behandlung
Der Telekommunikationsausrüster Huawei und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte haben das Whitepaper „Combating COVID-19 With 5G: Opportunities to Improve Public Health Systems“ veröffentlicht. Das Whitepaper erörtert, wie wichtige Merkmale von...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Politik & Gesellschaft, Technik, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Energie
07.02.2017
5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten
Die Kommunikationsnetze der kommenden 5ten Generation (5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben. Zu diesem Schluss kommen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin, die Deutsche Telekom und Ericsson. Mit dem Projekt...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
21.10.2021
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
29.11.2019
5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
20.01.2020
5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“
Das mehrjährige 5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“ ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gestartet. Der Fokus liegt auf einer verbesserten ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G-Technologien. Erforscht werden sollen dabei die Umsetzbarkeit, Möglichkeiten und Hindernisse...
News-Artikel lesen
Anwendungen
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
03.02.2020
Media Broadcast baut eigenen 5G-Campus
Media Broadcast, Service Provider der Medien- und Broadcastbranche mit Sitz in Köln, errichtet einen eigenen 5G-Campus in Nauen bei Berlin. Für die Errichtung des 5G-Campus hat das Unternehmen von der...
News-Artikel lesen