News

FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft

Center Connected Industry eröffnet

23.11.2016

Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Campus das neue Center Connected Industry unter dem Motto Next Level Information Logistics. Dazu sicherte sich das FIR die Zusammenarbeit mit Ericsson, einem der Technologieführer bei der Entwicklung von 5G. Ericsson Deutschland ist seit Sommer 2016 immatrikuliertes Mitglied im Cluster Smart Logistik und hat eines der ersten 5G-Anwendungslabore Europas mit dem FIR errichtet.

Im neuen „5G Application Lab“ entsteht eine Testumgebung für Anwendungen aus den Bereichen Logistik, Produktion, Mobilität und Energie. Hier werden verschiedene Aspekte der 5G-Technologie, der nächsten Generation des Mobilfunks, in praxisnahen Anwendungsfällen der Industrie 4.0 prototypisch umgesetzt und evaluiert. Ein erstes 5G-Netzwerk wurde bereits in den FIR-Innovation-Labs und der dortigen Demonstrationsfabrik implementiert und überträgt aktuell schon Sensordaten und breitbandige Video-Streams über das 5G-Netzwerk.

Experten erwarten von der neuen 5G-Technologie Datenraten bis zu 10.000 MBit/s, eine um den Faktor 1000 erhöhte Kapazität, extrem niedrige Latenzzeiten und einen drastisch gesenkten Energieverbrauch. Besonders wichtig für das Umfeld des Industrie-4.0-Konzepts ist dabei, dass die Netzkapazitäten bedarfsgerecht und intelligent geregelt und zugewiesen werden können. Weltweit sollen so rund 100 Milliarden Mobilfunkgeräte gleichzeitig ansprechbar sein – eine entscheidende Voraussetzung für die Realisierung des „Internets der Dinge“ und als Teil davon die digitale Vernetzung der gesamten Wertschöpfungsketten.

Das FIR realisiert seit Jahren im Rahmen von industriellen Konsortialprojekten mit kompetenten Partnern aus Industrie und Forschung innovative Lösungen für die Digitalisierung der Supply-Chain und hat dabei wichtiges Know-how auch im Bereich der Kommunikationstechnologie geschaffen. Gemeinsam mit Ericsson wird dieser Forschungssektor nun auf konkrete Lösungen im Rahmen der 5G-Technologie ausgeweitet und die Arbeit daran intensiviert. Die Kooperation dient dem Test und der konkreten, praxisnahen Ausgestaltung industrieller 5G-Anwendungsszenarien.

Großes Interesse besteht bei allen Mitgliedern der Kooperation an einer Erweiterung der Wissensbasis. Das FIR lädt daher alle interessierten Anbieter und Anwender dazu ein, sich an den zukunftsweisenden Arbeiten zu beteiligen.

Weitere Informationen finden Sie hier: FIR.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Technik
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Technik
16.08.2021
5G-Advanced wird die Zukunft von 5G sein
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) kündigte vor Kurzem 5.5G bzw. 5G-Advanced an. Es stellt die zweite Phase von 5G dar. Aus diesem Grund hat der Technologiekonzern Huawei zusammen mit...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
21.02.2020
5G-URLLC-Funktionen für die smarte Produktion
Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Automobilhersteller Audi stärken ihre Zusammenarbeit und untersuchen URLLC-Funktionen (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) für die Fabrikautomation in den deutschen Testlaboren von Audi. Das 5G-System von Ericsson ist...
News-Artikel lesen
Technik
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
Open RAN, Technik
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
Technik
12.04.2021
Cloud-Lösungen zur Erfüllung von Nutzeranforderungen
ZTE hat das Whitepaper „Distributed Precise Cloud“ veröffentlicht, das darauf abzielt, praktikablere Cloud-Infrastrukturlösungen zu erforschen, um differenzierte Nutzeranforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Laut dem Whitepaper hat sich die Telekom-Cloud...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
Technik
04.02.2021
Neue Netzwerk-Technologie erzielt bis zu 100 Gigabit pro Sekunde
Über eine einzelne optische Wellenlänge haben Ingenieure von Vodafone und Nokia Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glaserverbindung (PON) transportiert. Derzeit können mit...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Technik
08.10.2020
Kooperation zwischen TÜV Rheinland und Ericsson
TÜV Rheinland und Ericsson haben einen Vertrag zur Kooperation unterzeichnet. Fokus der Zusammenarbeit liegt auf dem neuen Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten werden dafür Dienstleistungen rund...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
03.02.2020
Media Broadcast baut eigenen 5G-Campus
Media Broadcast, Service Provider der Medien- und Broadcastbranche mit Sitz in Köln, errichtet einen eigenen 5G-Campus in Nauen bei Berlin. Für die Errichtung des 5G-Campus hat das Unternehmen von der...
News-Artikel lesen