News

Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“

Das Projekt „Open 6GHUB“ bekommt eine Förderung in Höhe von 68 Millionen Euro.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der Fördermaßnahme „6G-Forschungs-Hubs; Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt, in welcher das Bundesministerium in den nächsten fünf Jahren bis zu 700 Millionen Euro für die Förderung innovativer Kommunikationstechnologien ausgeben möchte. Ziel des Förderprogrammes soll sein, Deutschland einen internationalen Spitzenplatz als Technologieanbieter zu schaffen, den technologischen Wandel frühzeitig mitzugestalten und technische Souveränität zu gewährleisten. Das Projektkonsortium besteht aus 17 Partnern aus Deutschland und wird von dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH angeführt.

Ziel des Projektes ist, ein ganzheitliches 6G-System zu verwirklichen, welches ressourcenschonend und energieeffizient arbeitet. Der Schutz der persönlichen Daten und eine hohe Verfügbarkeit stellen ebenfalls Ziele des Projektes dar. Die Projektpartner werden sich vor allem auf Innovationen im Bereich von Anwendungsfeldern mit hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Kommunikationstechnik konzentrieren, wie etwa hochvernetzte Produktion, Mobilitätsszenarien oder personalisierte Medizin. Weiterhin sind die Projektpartner davon überzeugt, dass die 6G Technologie eine wichtige Rolle bei der Um- und Durchsetzung von nachhaltigen Lösungen und klimapolitischer Ziele spielen wird. Zusätzlich wird in dem Projekt „Open6GHub“ auch die gleichwertige Versorgung ländlicher Räume thematisiert, beispielsweise via 6G Satellitenanbindung. Auf technologischer Ebene wird auf die Effizienzsteigerung von Kommunikationsdiensten durch künstliche Intelligenz gesetzt sowie die Unterstützung von mobilen KI-basierten Diensten gesetzt. Ebenso soll die Widerstandsfähigkeit der Kommunikationsnetze gegen interne und externe Störeinflüsse, der Schutz privater Daten sowie die automatisierte Unterstützung sich ändernder Netztopologien verbessert werden.

Neben dem Projekt „Open 6GHUB“ werden noch die Projekte „6G-life“, „6GEM“ und „6G-RIC“ gefördert.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Das könnte Sie auch interessieren

Technik
02.12.2020
Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken
5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die...
News-Artikel lesen
6G
01.07.2021
NRW als Hub-Standort in der 6G-Initiative der Bundesregierung ausgewählt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau von vier Hubs zur Erforschung der 6G-Technologie mit bis zu 250 Millionen Euro: 6GEM (RWTH Aachen) 6G-life (TU Dresden &...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Reallabor & Testfelder, Technik
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout, Technik
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
Technik
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
Technik
25.05.2020
Großes Interesse an 5G für private Netze
Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber,...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
03.04.2019
5G-Frequenzen: Auktionen ein Erfolg
03.04.2019 Gegenwärtig laufen die Versteigerungen der für die fünfte Mobilfunkgeneration vorgesehenen Frequenzen. Zur Auktion wurden die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH, die Vodafone GmbH und...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
Sicherheit, Technik
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen