Förderprogramm „develoPPP.de“

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft

Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert mit der Maßnahme develoPPP.de CLASSIC Unternehmen, die sich über einen längeren Zeitraum in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren. Unterstützt werden dabei unter anderem Unternehmen, die eine innovative Technologie testen und einsetzen oder ihren Lieferkettenstandard erhöhen wollen.

Die Fördermaßnahme richtet sich an deutsche und europäische Unternehmen sowie an Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Voraussetzungen sind ein Jahresumsatz von mindestens 800.000 Euro und eine Beschäftigung von mindestens acht Angestellten. Zudem müssen Unternehmen zwei operative Geschäftsjahre vorweisen.

Die Einreichung von Projektvorschlägen kann ab sechs Wochen vor Ende eines jeden Quartals bis zum Einsendeschluss (31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember) bei der DEG erfolgen. Projekte werden mit bis zu zwei Millionen Euro gefördert. Maximal 50 Prozent der Projektkosten erhält das Unternehmen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt die Fördermittel zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier: BMWi.

Das könnte Sie auch interessieren

26.09.2019
ZENIT vergibt zum neunten Mal Innovationspreis
26.09.2019 Der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. wird 2019/ 2020 zum neunten Mal vergeben, diesmal zum Thema „Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“. Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen etablierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
24.03.2021
Förderprogramm zur europäischen Cloud GAIA-X
Die Bundesnetzagentur setzt den Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ um. Die Aufgabe wurde der Bundesnetzagentur vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übertragen. Bis zum...
News-Artikel lesen
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
19.02.2020
300.000 Euro Förderung für 5G-Forschungsprojekte
Die Alcatel-Lucent Stiftung fördert bis zu drei Forschungsprojekte zu den Auswirkungen von 5G auf die Gesellschaft und Umwelt. Die Fördersumme beträgt je Projekt 100.000 Euro und gilt für eine Dauer...
News-Artikel lesen
05.08.2020
Go Ignite: 5G Open Call for Startups
Go Ignite, eine Allianz von hubraum, Orange Fab, Singtel Innov8 und Connected Open Innovation, die Inkubator- und Accelerator-Programme der Deutschen Telekom, Orange, Singtel und Telefónica, hat den „Go Ignite: 5G...
News-Artikel lesen
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
Reminder: Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW – Land und EU stellen 104 Millionen Euro bereit
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen
Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW – Land und EU stellen 104 Millionen Euro bereit
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen
04.02.2020
Nächste Runde des Förderwettbewerbs „Start-up Transfer.NRW“
Absolventen und Wissenschaftler von Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, sich für den Förderwettbewerb „Start-up Transfer.NRW“ zu bewerben. Zweck ist die Unterstützung von Absolventen und Wissenschaftlern beim Einstieg...
News-Artikel lesen
27.12.2019
Förderprogramm KMU-innovativ
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Fördermaßnahme „KMU-Innovationsoffensive IKT“ das Ziel, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung...
News-Artikel lesen