News

Förderprogramm zur europäischen Cloud GAIA-X

Einreichung der Projektskizzen bis 7. Mai 2021

Die Bundesnetzagentur setzt den Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ um. Die Aufgabe wurde der Bundesnetzagentur vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übertragen. Bis zum 7. Mai 2021 haben Konsortien aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Gelegenheit, Projektskizzen einzureichen. Die Prüfung der Skizzen und Förderanträge sowie die Vergabe der Fördermittel erfolgen durch die Bundesnetzagentur.

Der Schwerpunkt des Förderwettbewerbs ist die Entwicklung innovativer datenbasierter Business-Lösungen, die zum Beispiel künstliche Intelligenz, Internet der Dinge oder Big Data einsetzen. Zudem fokussiert sich das Förderprogramm auf Datenräume, welche die Interoperabilität und Portabilität von Daten und datengetriebenen Anwendungen innerhalb einzelner Domänen und über Domänengrenzen hinweg realisieren.

In einem zweistufigen Verfahren werden die Anträge gestellt. Im ersten Schritt können sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand als Konsortien mit einer Projektskizze bei der Bundesnetzagentur bewerben. Die Antragsteller müssen die Projektideen gegenüber einem Gutachtergremium vorstellen. Die erfolgversprechendsten Projekte sollen dann einen Vollantrag bei der Bundesnetzagentur einreichen. Die Bundesnetzagentur hat die Aufgaben, die Antragsteller zu beraten, Förderanträge zu bewilligen und eine Erfolgskontrolle der Projekte nach Abschluss durchzuführen.

Die finanzielle Förderung richtet sich an Konzepte, die den technologischen Bedarf und den wirtschaftlichen Nutzen von GAIA-X deutlich machen und gesellschaftlich relevant sind. Auswahlkriterien sind der Innovationsgehalt, die Originalität des Lösungsansatzes, die technische Machbarkeit sowie das Markt- und Anwendungspotenzial. Berücksichtigt wird zudem die Zusammensetzung des Konsortiums bezüglich der Abdeckung der Wertschöpfungskette.

GAIA-X fokussiert sich bislang auf die Bereiche Industrie 4.0/ KMU, Gesundheit, Finanzwesen, Öffentlicher Sektor, Geoinformationen, Smart Living, Energie, Mobilität und Agrar.

Dafür werden bis 2024 voraussichtlich Fördermittel von circa 187 Millionen Euro bereitgestellt.

Zur Generierung von Impulsen für eine deutschlandweite und internationale Nachfrage nach GAIA-X basierten datengetriebenen Anwendungen und Datenräumen, werden die Ergebnisse öffentlich bekanntgegeben.

Weitere Informationen finden Sie hier: Bundesnetzagentur.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
12.06.2020
Förderprogramm „Connecting Europe Facility 2 – Digital“
Das zentrale Förderinstrument „Connecting Europe Facility (CEF)” finanziert Infrastrukturinvestitionen in Europa. Unter dem Bereich „CEF Digital“ fördert das Programm CEF 2 (für die Jahre 2021 bis 2027) den Aufbau hochleistungsfähiger...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.05.2021
Graue-Flecken-Förderprogramm der Bundesregierung
Neue Möglichkeiten und Veränderungen des täglichen Alltags werden durch die Digitalisierung für Menschen und Unternehmen geschaffen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Möglichkeiten von Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.02.2021
Förderaufruf „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“
Forschungsprojekte, die sich mit Kommunikationstechnologien und ihrem Einsatz in der Energiewirtschaft beschäftigen, werden im Rahmen des Förderaufrufs „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“ gefördert. Dies gilt ebenfalls für Projekte, die einen klaren...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.11.2022
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
26.09.2019
ZENIT vergibt zum neunten Mal Innovationspreis
26.09.2019 Der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. wird 2019/ 2020 zum neunten Mal vergeben, diesmal zum Thema „Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“. Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen etablierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
28.03.2023
BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
17.05.2021
Förderaufruf zum Förderprogramm Campusnetzwerke auf Basis von 5G
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Förderaufruf zum Förderprogramm Campusnetzwerke auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien gestartet. Der Förderaufruf zielt darauf ab, innovative Entwicklungen auf der Grundlage eines erweiterten...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
06.02.2020
Endspurt: Frist für 5G.NRW-Wettbewerb endet am 02.03.2020
In der ersten Runde können Projektideen noch bis zum 2. März 2020, 16 Uhr,  in folgenden Förderschwerpunkten eingereicht werden: 5G-Forschung und Entwicklung 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung 5G-Campusnetze für Prozess-...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
27.04.2020
Förderprogramm „develoPPP.de“
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert mit der Maßnahme develoPPP.de CLASSIC Unternehmen, die sich über einen längeren Zeitraum in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren. Unterstützt werden dabei unter anderem Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
15.05.2023
Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen
Es besteht die Möglichkeit, sich für zwei Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen zu bewerben. Die beiden Open Calls werden im Folgenden vorgestellt: TARGET-X erster Open...
News-Artikel lesen