News

Förderung des Projekts „ALADIN“ zur Waldbrandbekämpfung mit 5G

Im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs vom BMVI

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen des 5x5G-Förderwettbewerbs das Projekt „ALADIN (Advanced Low Altitude Data Information System)“. Das Projekt zielt darauf ab, durch eine bedarfsgerechte 5G-Vernetzung von Einsatzkräften und -mitteln Waldbrände sicher zu bekämpfen.

Ein erstes nomadisches, d. h. ein lokales und temporäres, Netz soll dafür bis Ende des Jahres auf dem Flugplatz Schönhagen in Brandenburg errichtet werden. Unbemannte Einsatzgeräte sollen dann gesteuert und der Einsatzort überwacht und gesichert werden.

Das Fraunhofer FOKUS ist Technologie-Partner des Vorhabens. Das nomadische Netz wird dabei von Forschern des Geschäftsbereichs Software-based Networks aufgebaut. Geplant ist eine Abdeckung von einem knappen Quadratkilometer. Dafür wird das für Campusnetze reservierte 3,7 GHz-Spektrum eingesetzt sowie das Software-basierte Kernnetz von Fraunhofer FOKUS, der Open5GCore, das die Kommunikation steuert. Zudem wird in dem Netz die Kommunikation über einen Satelliten untersucht. Insbesondere für ländliche Gebiete mit einer unvollständigen Mobilfunkabdeckung bietet dies Potenziale.

Das Konsortium besteht aus der Technischen Hochschule Wildau, dem Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS aus Berlin, der Stadt Trebbin und der Stadtfeuerwehr, der Flugplatzgesellschaft Schönhagen, THOLEG Civil Protection Systems aus Welzow, ReloConsult aus Dreieich und Smart Mobile Labs aus München.

Das Projekt wird mit vier Millionen Euro gefördert. Koordiniert wird das Vorhaben von der TH Wildau, initiiert wurde es von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer FOKUS.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale
27.10.2020
4G auf dem Mond
Die Nasa will bis 2022 ein 4G-Netz auf dem Mond errichten. Der Telekommunikationskonzern Nokia unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung seiner Technik. Insgesamt investiert die Nasa 14,1 Millionen US-Dollar. Das...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Campusnetze
10.05.2022
Mobiles 5G-Netz gegen Waldbrände
Nicht nur südliche Länder sind von Waldbränden und deren folgenschweren Schäden betroffen, auch in Teilen Deutschlands richten Waldbrände erhebliche Schäden an. Die bundesweit höchste Waldbrandgefährdung weist Brandenburg auf. Mit ausgedehnten...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Testfeld
18.11.2019
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
04.01.2021
66 Prozent von befragten Industrieunternehmen wollen privates 5G-Netz aufbauen
IDC hat die Studie „Industrial IoT in Deutschland 2021“ veröffentlicht. Dazu wurden rund 250 industrielle und industrienahe Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern Ende September 2020 zur Umsetzung von Industrial...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb
10.03.2020
5x5G-Wettbewerb: Zehn Konzepte aus Bayern gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Campusnetze, Industrie 4.0
06.12.2021
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
13.01.2020
Erstes 5G-vernetztes Fahrzeug soll bis Mitte 2021 auf den Markt
BMW und Samsung kooperieren: Geplant ist, ein 5G-vernetztes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Der BMW iNext soll ab Mitte 2021 verfügbar sein, die 5G-Technik für das Fahrzeug liefert Samsung...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
22.09.2021
5G-Virtuosa geht in die zweite Phase
Das Projekt 5G-VIRTUOSA startete mit dem Ziel, die TV-Produktion von Live-Inhalten effizienter, attraktiver sowie standortübergreifend zu gestalten. Um dies zu erreichen, sollen leistungsfähige ALL-IP Netze mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Testfeld
19.11.2021
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
24.09.2020
Fünf Jahre „5G for Germany“
Die Initiative „5G for Germany“ von Ericsson feiert fünfjähriges Bestehen. In den letzten Jahren arbeitete Ericsson im Rahmen des Programms mit Vertretern aus der Industrie, Universitäten und Forschungsinstitutionen zusammen. Das...
News-Artikel lesen