News

Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven

Entwicklungs-, Demonstrations- und Testumgebung für die mobile Kooperationsunterstützung in Büro- und Industrieumgebungen

Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig innovative Anwendungen zu erforschen, die vor allem für KMUs spannend sind.

Das Fraunhofer FIT setzt sich zum Ziel, die menschzentrierte Gestaltung der digitalen Zukunft mit der Entwicklung von praxisnahen 5G-Anwendungen und deren Ökosystemen für die Wirtschaft mitzugestalten. Zu diesem Zweck wurde im letzten Jahr per Ausschreibung ein Partner gesucht, der die grundlegende 5G-Technik für ein Indoor-Netz im FIT-Gebäude bereitstellt und aufbaut. Die COCUS AG konnte sich hier mit ihrer Open-RAN basierten Lösung durchsetzen und dieses Projekt gemeinsam mit dem Fraunhofer FIT realisieren.

Zusätzlich zum Ende 2021 installierten Indoor-Netz, welches die Räumlichkeiten innerhalb der FIT-Gebäude ausleuchtet, möchten die Forscher*innen bald auch Anwendungsfälle im Freien erproben. Um die Outdoor-Abdeckung mit 5G-Technologie zu ermöglichen, soll das lokale 5G-Campusnetz durch weitere Antennen ergänzt und auf den Außenbereich erweitert werden.

Das lokale 5G-Campusnetz dient als Entwicklungs-, Demonstrations- und Testumgebung für die mobile Kooperationsunterstützung in Büro- und Industrieumgebungen. Die Entwicklung schreitet schnell voran, das erste Firmware Update wurde bereits Anfang Februar aufgespielt und die Erprobung von Use Cases geht in die nächste Runde. Dabei liegt der Fokus auf innovativen und praktikablen Dienstleistungen, wie zum Beispiel 5G-Ortungslösungen und den Tests von 5G-Funktionen, die für KMUs interessant sind. Die diversen Anwendungsgebiete umfassen die verschiedensten Bereiche und reichen von Produktion und Fernwartung, BIM-Prozessen im Bauwesen über Elektromobilität, das Internet der Dinge bis hin zu Mixed Reality.

Weitere Informationen zu 5G für KMUs vom Fraunhofer FIT finden Sie hier.

Weitere Informationen zum 5G-Campusnetz von COCUS finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Campusnetze, Politik & Gesellschaft, Technik, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW
29.09.2020
5G Campusnetzplaner mit neuem Feature
Das bisherige Angebot seitens des Competence Center 5G.NRW, mit dem Campusnetzplaner Unternehmen die Eintrittshürden in das 5G Campusnetzthema zu senken, wird um ein weiteres Feature erweitert. Seit dem 21.09.2020 hat...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze
30.03.2022
TH Lübeck startet 5G-Campusnetz in Schleswig-Holstein
Im Kompetenzzentrum Communications – Systems – Applications (CoSA) an der Technischen Hochschule Lübeck wurde das erste 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Nun werden in Kooperationen mit Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein...
News-Artikel lesen
Campusnetze
15.09.2022
Start der BMWK-Satellitenprojekte zu 5G-Campusnetzen
Neue Möglichkeiten der drahtlosen Vernetzung können sogenannte 5G- und künftig auch 6G-Mobilfunktechnologien eröffnen – etwa für die Verbindung von Maschinen. Niedrige Reaktionszeiten, Übertragung selbst großer Datenmengen nahezu in Echtzeit sowie hohe...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
10.10.2022
Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger
Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche...
News-Artikel lesen
Campusnetze
29.06.2022
Kunststoff-Maschinenbauer Arburg nimmt 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb
Der Kunststoff-Maschinenbauer Arburg hat in seiner Zentrale in Loßburg ein 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Künftig sollen dort innovative Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden. Darunter zählen...
News-Artikel lesen
6G, Campusnetze, Industrie 4.0
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
Campusnetze
07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen
Campusnetze
17.04.2020
Privates 5G-Netz im Center Connected Industry
Im Center Connected Industry (CCI) am Campus der RWTH Aachen wurde das erste private 5G-Netz durch die Deutsche Telekom und Ericsson eingeschaltet. Beide Unternehmen, zusammen mit anderen CCI-Partner, verfolgen das...
News-Artikel lesen
Open RAN, Technik
19.01.2022
O² / Telefónica aktiviert Deutschlands erste Open RAN Mini-Funkzellen in München
O2 / Telefónica hat in München als erster deutscher Netzbetreiber die ersten Mini-Funkzellen mit innovativer Open RAN-Technik (ORAN) aktiviert. Entsprechend stehen Nutzer*innen nochmals mehr Kapazitäten und höhere Bandbreiten an belebten...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Campusnetze, Technik
02.06.2021
Über 220 Frequenzzuteilungen für private 5G-Netze
News-Artikel lesen